Feierlich eröffnet: das neue Arthouse-Kino am Campus der mdw
Zu Beginn des Wintersemesters 2022/23 wurde das Dolby-zertifizierte Arthouse-Kino im Erdgeschoss des Future Art Lab endlich auch feierlich für externes Publikum eröffnet.
Zu Beginn des Wintersemesters 2022/23 wurde das Dolby-zertifizierte Arthouse-Kino im Erdgeschoss des Future Art Lab endlich auch feierlich für externes Publikum eröffnet.
Eine Gesprächsrunde über die Musik im Film, über Kommunikation und Tantiemen in Thunfisch mit dem neuen Professor für Filmmusik Walter Werzowa, der Professorin für Medienkomposition und Angewandte Musik Judit Varga, dem Regie-Studenten Wolf-Maximilian Liebich sowie der Schnitt-Absolventin Barbara Seidler.
Christian Berkel gibt sein Debüt als Theaterregisseur und inszeniert bei den Festspielen Reichenau 2022 Frühlings Erwachen mit Studierenden des Max Reinhardt Seminars. Ein Gespräch über die existenzielle Lebenskrise der Pubertät, über zerrüttete Familienverhältnisse und die Kraft des Theaters.
Olga Neuwirth wurde im März mit dem internationalen Ernst von Siemens Musikpreis 2022 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert und gilt als wichtigste Auszeichnung für klassische Musik im deutschen Sprachraum.
Mit einer Open-Air-Veranstaltung konnte der multifunktionale Neubau auf dem Campus der mdw am 7. Juni 2021 endlich feierlich eröffnet werden.
Thomas Bernhard und Gert Jonke waren im vergangenen Studienjahr zwei Inszenierungen am Max Reinhardt Seminar gewidmet, die ohne Publikum das Licht der Bühnenwelt erblicken mussten.
Bereits vergangenen Sommer fertiggestellt, wurde im Future Art Lab rasch der Betrieb aufgenommen. Auf seine feierliche Eröffnung musste der Neubau am Campus der mdw aber pandemiebedingt länger warten.
Pauline Heister ist die erste Professorin für Tontechnik/Produktion an der mdw. Sie bringt reiche Erfahrung im Bereich der Orchesteraufnahmen und Opernübertragungen mit an die mdw und freut sich auf den verstärkten Austausch der Tonmeister_innen und Instrumentalist_innen im FAL.
Wilfried Aigner, Senior Scientist am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren, spricht über den Stellenwert musikalischer Bildung, über Lobbying-Arbeit für den Kunstbereich und den Musikunterricht in Krisenzeiten und darüber hinaus.
Wer Schauspieler_in wird, hat in seinem Beruf zwangsläufig viel mit dem Tod zu tun. Romeo trinkt Gift und Julia ersticht sich mit einem Dolch, Stella trinkt Gift und Fernando erschießt sich, Woyzeck ermordet Marie im Blutrausch mit zahllosen Messerstichen, Ferdinand tötet Luise und sich selbst mit Gift, ...
Login