Home Music

Music

Music

The Life and Times of Ethel Smyth

Im vergangenen Sommersemester widmeten sich Studierende des Joseph Haydn Institut für Kammermusik und Neue Musik sowie Studierende des Max Reinhardt Seminars mit The Life and Times of Ethel Smyth einen Abend lang dem Leben und Wirken der englischen Ausnahme-Komponistin.

Music

Alumnus im Fokus: Bernhard Jaretz

Seit 2017 ist mdw-Absolvent Bernhard Jaretz als Musiklehrer am Ella Lingens Gymnasium in Wien tätig und gründete dort einen eigenen Musikschwerpunkt. Er ist Leiter der Domsingschule am Wiener Stephansdom, gründete und etablierte 2014 die Vienna Lakeside Music Academy in der Seestadt Aspern, ist Chordirektor der Neuen Oper Wien und Autor von Schulbüchern und Lernvideos.

Kommentare deaktiviert für Alumnus im Fokus: Bernhard Jaretz
37
Music

Institutswettbewerbe in der künstlerischen Instrumentalausbildung und deren Bedeutung

Seit jeher legt die mdw einen besonderen Wert auf die bestmögliche Unterstützung und Begleitung der Studierenden auf ihrem individuellen Karriereweg. Darauf basierend entwickelten sich am Leonard Bernstein Institut (LBI) und am Fritz Kreisler Institut (FKI) eigene Wettbewerbe.

Music

Alumna im Fokus: Johanna Ensbacher

mdw-Absolventin und Musikschuldirektorin Johanna Ensbacher ist als gelernte Instrumentalpädagogin Expertin auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung. Welche Bedeutung dabei den Jugendorchestern zukommt und welchen Herausforderungen sich das Musikschulwesen stellt, verrät sie im Gespräch mit dem mdw-Magazin.

Kommentare deaktiviert für Alumna im Fokus: Johanna Ensbacher
24
Music

Alumna im Fokus: Ursi Wögerer

Die vielseitige Hip-Hopperin und mdw-Absolventin Ursi Wögerer aka Miss BunPun möchte mit ihrer Musik Bewusstsein für Themen wie Queerness, Empowering und Body-Positivity bzw. -Neutrality schaffen. Mit ihrer aktuellen Single Take Me As I Am verbindet die vielseitige Künstlerin erneut ernste Themen mit positiven Vibes.

Music

„Unsere Partnerschaft hat eine lange Tradition“

Stephan Pauly, Intendant der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, über die gemeinsamen Wurzeln seines Hauses und der mdw, das Webern Symphonie Orchester und über neue, gemeinsam entwickelte Konzertformate.

Kommentare deaktiviert für „Unsere Partnerschaft hat eine lange Tradition“
363
Music

Tschick – ein Held?

Im Rahmen der Lehrveranstaltung zur Musikvermittlung/Community Music des Fachbereiches Musik im Dialog des Instituts für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren der mdw fand im Wintersemester das Projekt Tschick – ein Held? mit Insassen der Jugendstrafvollzugsanstalt Gerasdorf statt.

Kommentare deaktiviert für Tschick – ein Held?
747
Music

Wiedersehen à Paris

Im November/Dezember 2022 war es an der Zeit, die orchestrale Zusammenarbeit zwischen dem CNSMDP – Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris und der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien weiter zu vertiefen: Es war nun wieder an den Wiener Studierenden, die Reise anzutreten. Paris!

Kommentare deaktiviert für Wiedersehen à Paris
765
Music

Alumnus im Fokus: Lukas Lauermann

Im November 2022 erschien das dritte Soloalbum des gefragten Künstlers unter dem Titel Interploitation. Ein radikaler Schritt des Ausnahme-Cellisten, der sich in seinem neuesten Werk ausschließlich dem elektronischen Klangkosmos verschreibt.

Kommentare deaktiviert für Alumnus im Fokus: Lukas Lauermann
661
Page 1 of 1012345 ...Last

Weitere Artikel