Home Special

Special

Special

Special: Kosmos Musikpädagogik

Musikpädagogik ist weit mehr als „nur“ Musikunterricht in der Schule, vielmehr ist es ein Zusammenspiel aus Kunst, Pädagogik und Wissenschaft. Das beweisen auch die unterschiedlichen Studienmöglichkeiten an der mdw, die zahlreichen Bereiche, in denen Absolvent_innen und Lehrende tätig sind, aber auch verschiedene Bildungs- und Forschungsprojekte.

Kommentare deaktiviert für Special: Kosmos Musikpädagogik
28
Special

„Wir werden Pädagog_innen und Künstler_innen“

Mittlerweile studiert Norbert Polek seit einem Jahr an der mdw das Hauptfach Tasteninstrumente Popularmusik (Musikerziehung – ME). Die Entscheidung, sein Hobby zum Beruf zu machen, war keine leichte.

Kommentare deaktiviert für „Wir werden Pädagog_innen und Künstler_innen“
38
Special

Gesprächsrunde Musikpädagogik

Die Musikpädagogik an der mdw beherbergt zahlreiche Studienrichtungen. Wie die Ausbildung zum Unterricht an Regel- und Musikschulen aufgestellt ist und welche Bedeutung die künstlerische Ausbildung dabei einnimmt, diskutieren Lehrende und Studierende der Fachbereiche Musikerziehung (ME) und Instrumental- und Gesangspädagogik (IGP).

Kommentare deaktiviert für Gesprächsrunde Musikpädagogik
44
Special

Erasmus+-Projekt ALIISA und das daraus entstandene inklusiv-kunstpädagogische Weiterbildungsmodell

Das Erasmus+-Projekt ALIISA, All In – International Inclusive Society in Arts, fand von September 2020 bis August 2023 unter Beteiligung der mdw sowie finnischer, litauischer und deutscher (Kunst-)Universitäten, Fachhochschulen sowie Musik- und Tanzschulen statt.

Kommentare deaktiviert für Erasmus+-Projekt ALIISA und das daraus entstandene inklusiv-kunstpädagogische Weiterbildungsmodell
32
Special

Special: Protest

Protest hat viele Gesichter und begegnet uns auch aktuell immer wieder in den unterschiedlichsten Formen: sei es bei Aktionen im Straßenverkehr, die auf den Klimawandel aufmerksam machen sollen, oder in den Nachrichten, die uns immer wieder die mutigen Demonstrant_innen im Iran und die lebensbedrohlichen Folgen dieser Proteste vor Augen führen.

Kommentare deaktiviert für Special: Protest
6,622
Special

„Wir lernen im Vorwärtsgehen“: Protest und populäre Musik

Als Bob Dylan im Jahr 1960 Woody Guthries Autobiografie Bound for Glory, die nicht nur die Situation in den USA zur Zeit der Wirtschaftskrise der 1930er-Jahre abbildete, sondern den amerikanischen Mythos von Selbstbestimmung und Freiheit revitalisierte, las, befand sich die Singer-Songwriter- und Folkmusikszene noch fern von den heimischen Gefilden des Wiener Umlands.

Kommentare deaktiviert für „Wir lernen im Vorwärtsgehen“: Protest und populäre Musik
964
Special

Kunst als Protest – Protest in der Kunst

Mit den Fragen, ob Kunst politisch sein muss und wann sie Protestbewegungen unterstützen kann, beschäftigen sich die Brutpflegerinnen Eva Puchner und Susanne Preissl, die mdw-Absolvent_innen Golnar Shahyar und Simon Scharinger sowie der Leiter des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Marko Kölbl.

Kommentare deaktiviert für Kunst als Protest – Protest in der Kunst
1,036
Special

Special: Ligeti 100

100. Geburtstage werden gerne genutzt, um sich dem Werk eines Künstlers/einer Künstlerin nochmals ausführlich zu widmen. Aus diesem Grund befasst sich die mdw 2023 – nicht nur auf den folgenden Seiten – mit dem österreichisch-ungarischen Komponisten György Ligeti.

Kommentare deaktiviert für Special: Ligeti 100
1,951
Page 1 of 1612345 10...Last