Home Isabella Gaisbauer

Isabella Gaisbauer

Posts By Isabella Gaisbauer

Drama

Die verbindende Kraft der performativen Sprache – Anna Maria Krassnigg über Macbeth in Hanoi

Die Regisseurin und Professorin des Max Reinhardt Seminars Anna Maria Krassnigg hat Shakespeares Stücke schon oft auf die Bühne gebracht. Macbeth an der Hanoi Academy of Theatre and Cinema zu inszenieren ist aber auch für die erfahrene Regisseurin ein Abenteuer.

Kommentare deaktiviert für Die verbindende Kraft der performativen Sprache – Anna Maria Krassnigg über Macbeth in Hanoi
135
Special

Musikalische Fürsorge: Die Rolle der Musik für das Personal im Gesundheitswesen

Im Interview mit dem mdw-Magazin erzählt sie von ihren Erfahrungen als Musikerin und Forscherin über die transformative Kraft der Musik im Krankenhaus und Pflegeheim für Patient_innen und Heimbewohner_innen, aber vor allem auch für das Personal, das neben den enormen Anforderungen im Berufsalltag durch die Musik wieder mehr Menschlichkeit im Miteinander ihrer Arbeit verspüren kann.

Kommentare deaktiviert für Musikalische Fürsorge: Die Rolle der Musik für das Personal im Gesundheitswesen
524
Special

Wirkung von Musik auf die Gesundheit erleben – und daraus lernen

Stärkung des Wohlbefindens, Ablenkung von Krankheit und Sorgen, Burnout-Prävention, Verminderung des Stress-Levels: Musik im Gesundheitsbereich hat vielfache Wirkungen. Die mdw ist durch ihre Lehrenden und Studierenden an diversen Musik- und Forschungsprojekten im Gesundheitsbereich beteiligt.

Kommentare deaktiviert für Wirkung von Musik auf die Gesundheit erleben – und daraus lernen
659
Drama

Risiken wagen und Vertrauen schenken – Ira Süssenbach über ihre Theaterarbeit

„Es ist die Quelle meiner Energie und Existenz, ich möchte nie etwas anderes machen, auch nicht bei tausend zu wählenden Optionen.“ Wenn Ira Süssenbach von ihrer Arbeit als Theaterregisseurin erzählt, ist die Liebe zum Theater im Raum greifbar. Die Studierende der Theaterregie im 4. Jahrgang am Max Reinhardt Seminar spricht im mdw-Magazin über ihre Diplominszenierung und inwiefern sich ihre berufliche Erfahrung im Finanzwesen für ihre künstlerische Arbeit als gewinnbringend erweist.

Kommentare deaktiviert für Risiken wagen und Vertrauen schenken – Ira Süssenbach über ihre Theaterarbeit
489
Special

Starke Persönlichkeiten mit musikalischer Vision entwickeln – Dirigieren studieren an der mdw

„Das, was wir vom Dirigenten, von der Dirigentin am Pult sehen, ist nur die Spitze des Eisbergs. Darunter befindet sich eine wahre Kompetenzpyramide aus musikalischen Fertigkeiten bis hin zu Managementfähigkeiten“, sagt Alois Glaßner, Leiter des Instituts für Musikleitung an der mdw. Das mdw-Magazin sprach mit ihm über die umfassende Dirigierausbildung, das Studium und ein Berufsbild im Wandel sowie die Pläne des Instituts.

Kommentare deaktiviert für Starke Persönlichkeiten mit musikalischer Vision entwickeln – Dirigieren studieren an der mdw
948
Music

Einen Ausnahmekünstler beim Unterrichten erleben: die Masterclass von Lang Lang für die mdw

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen China und Österreich organisierte die mdw in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus und der Lang Lang Foundation eine öffentliche Masterclass mit dem Klaviersuperstar Lang Lang.

Kommentare deaktiviert für Einen Ausnahmekünstler beim Unterrichten erleben: die Masterclass von Lang Lang für die mdw
1,826
Film

„Jeder Schnitt ist eine dramaturgische Entscheidung“

Filmeditor_innen arbeiten im Hintergrund; was im Schnittraum passiert, ist den meisten unbekannt. Dort jedoch wird der Filmstoff präzisiert, die Bilder erhalten durch Schnitt und Ton ihre Wirkungsmacht. Die Filmakademie-Studierenden des Faches Schnitt Julia Willi und Philipp Mayer erzählen von ihrem Studium, der Bedeutung des Schnitts in der Filmproduktion und über die Soft Skills, die Editor_innen in ihrer Arbeit anwenden.

Kommentare deaktiviert für „Jeder Schnitt ist eine dramaturgische Entscheidung“
1,788
Special

„In der Musik habe ich die Kraft gefunden, die Pandemie zu bewältigen“

Während eines Auslandssemesters lernen Studierende für gewöhnlich viele neue Menschen aus aller Welt kennen, erkunden ihre Gastuniversität, genießen das Kulturleben der Stadt, machen Ausflüge, gehen auf Partys – kurzum: sammeln neue und einprägsame Eindrücke und Erlebnisse. Trotz Pandemie fanden an der mdw Studierendenmobilitäten statt.

Kommentare deaktiviert für „In der Musik habe ich die Kraft gefunden, die Pandemie zu bewältigen“
907
Special

„Musik kommt von uns allen“

Dietmar Flosdorf, Axel Petri-Preis und Rineke Smilde unterrichten am Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP). Mit dem mdw-Magazin sprachen sie über ihre Community-Arbeit.

Kommentare deaktiviert für „Musik kommt von uns allen“
1,961
Page 1 of 3123

Weitere Artikel