Home Drama

Drama

Drama

Die verbindende Kraft der performativen Sprache – Anna Maria Krassnigg über Macbeth in Hanoi

Die Regisseurin und Professorin des Max Reinhardt Seminars Anna Maria Krassnigg hat Shakespeares Stücke schon oft auf die Bühne gebracht. Macbeth an der Hanoi Academy of Theatre and Cinema zu inszenieren ist aber auch für die erfahrene Regisseurin ein Abenteuer.

Kommentare deaktiviert für Die verbindende Kraft der performativen Sprache – Anna Maria Krassnigg über Macbeth in Hanoi
606
Drama

Bilder sprechen: Mit inneren Bildern zu einer lebendigen Sprache

Es gibt Menschen, denen könnten wir ewig beim Sprechen zuhören – fast unabhängig davon, was sie sagen. Es berührt uns in irgendeiner Form und reißt uns mit. Anderen wiederum können wir kaum folgen – wir werden in der Theatervorstellung unruhig oder können Gesagtes in einem Vortrag nicht richtig aufnehmen. Doch woran liegt das?

Kommentare deaktiviert für Bilder sprechen: Mit inneren Bildern zu einer lebendigen Sprache
1,196
Drama

Risiken wagen und Vertrauen schenken – Ira Süssenbach über ihre Theaterarbeit

„Es ist die Quelle meiner Energie und Existenz, ich möchte nie etwas anderes machen, auch nicht bei tausend zu wählenden Optionen.“ Wenn Ira Süssenbach von ihrer Arbeit als Theaterregisseurin erzählt, ist die Liebe zum Theater im Raum greifbar. Die Studierende der Theaterregie im 4. Jahrgang am Max Reinhardt Seminar spricht im mdw-Magazin über ihre Diplominszenierung und inwiefern sich ihre berufliche Erfahrung im Finanzwesen für ihre künstlerische Arbeit als gewinnbringend erweist.

Kommentare deaktiviert für Risiken wagen und Vertrauen schenken – Ira Süssenbach über ihre Theaterarbeit
836
Drama

„Wir haben es ständig mit emotional unerfahrenen Menschen zu tun“

Christian Berkel gibt sein Debüt als Theaterregisseur und inszeniert bei den Festspielen Reichenau 2022 Frühlings Erwachen mit Studierenden des Max Reinhardt Seminars. Ein Gespräch über die existenzielle Lebenskrise der Pubertät, über zerrüttete Familienverhältnisse und die Kraft des Theaters.

Kommentare deaktiviert für „Wir haben es ständig mit emotional unerfahrenen Menschen zu tun“
1,673
Drama

Mit dem Abschlussjahrgang auf Reisen

Für die Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum werden seit einigen Jahren zentrale Vorsprechen von der Ständigen Konferenz Schauspielausbildung (SKS) organisiert. Dort präsentieren sich die jeweiligen Abschlussjahrgänge dem Fachpublikum und hoffen so auf Engagements an unterschiedlichen Theaterhäusern. Die Studierenden des Abschlussjahrgangs 2022 nehmen uns mit auf ihren Kurztrip zu den Absolvent_innen-Vorspielen nach Neuss, Berlin und München.

Kommentare deaktiviert für Mit dem Abschlussjahrgang auf Reisen
1,847
Drama

EINSITZEN mit Ferdinand Schmalz

EINSITZEN – Gespräche zur Setzung und Reflexion zeitgenössischer Dramaturgien und ihrer Residuen ist ein offenes Diskursformat, das im Rahmen des Universitätslehrgangs für angewandte Dramaturgie an der mdw konzipiert und den Launen der Zeit unterworfen ist. In unregelmäßigen Abständen werden Gäste aus Theater, Kunst, Literatur, Philosophie, Musik und anderen Lebenswelten vor das Mikrofon geholt.

Kommentare deaktiviert für EINSITZEN mit Ferdinand Schmalz
2,019
Drama

„Jetzt müssen wir raus“

Ob das jetzt so die „Burner-Story“ sei, frage er sich schon, sagt Enzo Brumm gleich zu Beginn des Gesprächs. Der 25-jährige Schauspielstudent ist im vierten und letzten Studienjahr am Max Rainhardt Seminar. Als Jugendlicher war Brumm im Jugendclub des Ernst Deutsch Theaters in Hamburg, nun kehrt er für eine Produktion dorthin zurück: als Schauspieler in der Inszenierung von Don Carlos.

Kommentare deaktiviert für „Jetzt müssen wir raus“
1,946
Drama

Alumnus im Fokus: Zeno Stanek

Alles begann mit der Gründung des Ensembles Theater Brauhaus in Litschau, einer Gelegenheit für Studierende, während der Sommerpause des Max Reinhardt Seminars Theater zu spielen. Heute ist das nördliche Waldviertel bekannt für sein Schrammel.Klang.Festival sowie das Theaterfestival Hin & Weg und beherbergt sogar ein eigenes Theaterdorf.

Kommentare deaktiviert für Alumnus im Fokus: Zeno Stanek
1,647
Drama

Die Lust am Text

Thomas Bernhard und Gert Jonke waren im vergangenen Studienjahr zwei Inszenierungen am Max Reinhardt Seminar gewidmet, die ohne Publikum das Licht der Bühnenwelt erblicken mussten.

Kommentare deaktiviert für Die Lust am Text
2,079
Page 1 of 41234

Weitere Artikel