Das Future Art Lab in Bildern
Das Future Art Lab in Bildern.
Das Future Art Lab in Bildern.
Wer schon einen Blick ins Innere des neuen Future Art Lab (FAL) am Campus geworfen hat, der merkt schnell: Hier gibt es unglaublich viel zu entdecken. Modernste Tonstudios und Schnitträume, ein Konzertsaal, den man sofort mit Leben füllen will, und ein eigenes Kino sind nur ein Bruchteil dessen, was Studierende, Lehrende und alle anderen Besucher_innen dort erwartet.
Nach über 100 Jahren ist das Institut für Konzertfach Klavier (ehemals die Abteilung für Tasteninstrumente, also Klavier, Klavier-Vokalbegleitung, Cembalo und Orgel) im August von der Lothringerstraße 18 an den mdw-Campus am Anton-von-Webern-Platz umgezogen.
Alles neu bei der Alten Musik: Mit dem 25. Institut der mdw erhalten Instrumentalist_innen und Sänger_innen die Möglichkeit, sich nun noch intensiver als bisher mit historisch informierter Aufführungspraxis zu beschäftigen.
Das neue Studienjahr 2020/21 an der mdw erlebt die Geburt eines neuen Instituts für Alte Musik. Ein Gespräch mit dem Leiter Stefan Gottfried und dem stellvertretenden Leiter Eugène Michelangeli über ihren Zugang zur historisch informierten Aufführungspraxis und die ersten Vorhaben der neuen Einrichtung.
Ein zentrales Anliegen der Aufführungspraxis ist die Verwendung von historischen beziehungsweise historisch nachgebauten Musikinstrumenten, deren Erforschung und Beherrschung uns näher an die Musik bringt, die darauf entstanden ist.
Die Lehrenden des neu gegründeten Instituts für Alte Musik an der mdw sind erfahrene Profis mit langjährigen Expertisen auf diesem Gebiet. Dem mdw-Magazin geben sie vielfältige Einblicke in ihr Verhältnis zur Alten Musik.
Alte Musik in Bildern von Theresa Pewal.
Login