Rezension: Musik und Schrift. Interdisziplinäre Perspektiven auf musikalische Notationen
Über Schrift zu schreiben, ist ein Paradoxon – bedient man sich doch desjenigen Werkzeugs zur Artikulation, dessen Beschreibung erreicht werden soll.
Über Schrift zu schreiben, ist ein Paradoxon – bedient man sich doch desjenigen Werkzeugs zur Artikulation, dessen Beschreibung erreicht werden soll.
Im Vorfeld der 30. Internationalen Sommerakademie der mdw sollte die isaScience 2020 bereits zum achten Mal in der Semmering-Region stattfinden. Sie lädt Forschende, Kunstschaffende und Aktivist_innen aller akademischen Levels und aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen mit Bezug auf Musik und darstellende Kunst ein, am Diskurs zum diesjährigen thematischen isa-Schwerpunkt „Heroes?!“ teilzunehmen.
Am 29. November 2019 wurde das Music and Minorities Research Center (MMRC) nach einer mehrmonatigen internen Konzeptionsphase feierlich eröffnet.
Norbert Hofer, Dissertant der mdw, gibt Einblick in seine Arbeit im Fachbereich Kulturbetriebslehre und zeigt, wie sich die Wiener Kulturförderung seit 1998 entwickelt hat.
Das Thema der isaScience19 als wissenschaftliche Reinterpretation von Just Play!?.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wird unsere (Um-)Welt zunehmend von medial vermittelten Klängen und Bildern bestimmt.
Login