Home Tag Archives: rezension

Tag Archives: rezension

Research

Rezension: Die Eroberung des Museums

Die Eroberung des Museums von Ina Roß setzt sich mit der Aneignung und Mitgestaltung des 2013 in Zentral-Indien, im Staat Madhya Pradesh gegründeten Tribal Museum der Stadt Bhopal durch dessen Besucher_innen auseinander.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Die Eroberung des Museums
471
Research

Rezension: Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion

Die Initiator_innen des internationalen DACH-Projekts Writing Music. Iconic, performative, operative and material aspects in musical notation(s) widmeten dem bisher in der Adorno-Forschung eher nachranging behandelten Fragment die Konferenz Musik, Schrift, Differenz – eine interdisziplinäre Lektüre von Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion, welche 2019 im Arnold Schönberg Center in Wien veranstaltet wurde.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion
423
Research

Rezension: Inklusives Musizieren. Praxis, Pädagogik, Ästhetik am Beispiel der All Stars Inclusive Band Wien

Im Fokus des neu erschienenen vierten Bandes der wiener reihe musikpädagogik steht das inklusive Musizieren in seiner ganzen Bandbreite, d. h. praktische, pädagogische, aber auch ästhetische Dimensionen inklusiver Musizierpraxis.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Inklusives Musizieren. Praxis, Pädagogik, Ästhetik am Beispiel der All Stars Inclusive Band Wien
735
Research

Rezension: Music and Democracy: Participatory Approaches

Dieser wertvolle Sammelband, dessen Beiträge größtenteils im Rahmen der jährlichen isaScience-Konferenz der mdw entstanden sind, stellt eine unverzichtbare und über Open Access frei zugängliche Lektüre dar.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Music and Democracy: Participatory Approaches
973
Research

Rezension: Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550–1579

Wer Musik von Orlando di Lasso bisher vor allem als a cappella vorgetragene ‚Vokalmusik‘ gehört hat, kann in Bernhard Rainers Buch nun neue Facetten entdecken. Etwa, wie Lasso Musik durch Arrangement, Instrumentierung oder variantenreiches Aufführen effektvoll inszenierte.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550–1579
1,284
Research

Rezension: Lieder, Geister und Tabus. Zum soziokulturellen Wandel der Musiktradition bei den Tao in Taiwan

Die nun im Druck vorliegende Dissertation (2015) von Wei-Ya Lin verspricht Einblicke in das „ganzheitliche Musikkonzept“ der indigenen Bevölkerungsgruppe der Tao auf Lanyu (einer der taiwanesischen Inseln), „das unlösbar mit allen Lebensbereichen verwoben ist“.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Lieder, Geister und Tabus. Zum soziokulturellen Wandel der Musiktradition bei den Tao in Taiwan
1,327
Research

Rezension: Einführung in die Kulturbetriebslehre

Auch wenn es sich bei dem Fach Kulturmanagement, zu dem auch die Wiener Kulturbetriebslehre zählt, um ein relativ junges Fach handelt, so liegen doch eine Reihe von einschlägigen Einführungen für die akademische Lehre vor.

Kommentare deaktiviert für Rezension: Einführung in die Kulturbetriebslehre
1,601
Page 1 of 3123

Weitere Artikel