Zum Seiteninhalt springen
Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) mdw - Homepage
Archiv
Switch to english page
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Temple Architecture Prize
  • Über uns
    • Das IKM
    • Team
      • Dagmar Abfalter
      • Evelyn Annuß
      • Benedikt Arnold
      • Seo-Young Cho
      • Laura Eichenseer
      • Silke Felber
      • Lisa Gaupp
      • Andrea Glauser (Institutsleiterin)
      • Anita Hirschmann-Götterer
      • Susanna Hufsky
      • Doris Ingrisch
      • Barbara Kremser
      • Slavomira Martiskova
      • Tatjana Nikolić
      • Julia Ostwald
      • Katharina Pfennigstorf (Stv. Institutsleiterin)
      • Mark Stehling
      • Sandra Stini
      • Ehemalige Mitarbeiter*innen
    • IKM in Medien
  • Fachbereich Gender Studies
    • Aktuelles Gender Studies
    • Forschung
      • Nomadic Drag
      • Performing Gender in View of the Outbreak
      • Geschlechter des Chors
      • Intra-Viewing
      • Abgeschlossene Projekte
        • (Un)sichtbar systemrelevant
        • Applied Gender Studies
        • Artistic Research Pilotprojekte
        • Gender-Call Projekte
          • Tired Attire - Dress Rehearsal
        • Jedermann
        • Kunst und Wissenschaft im Dialog
        • Lise-Meitner Forschungsprojekt
        • spiel|mach|t|raum
    • Fachbibliothek Gender and Beyond
    • Wahlfachplattform
    • Netzwerke
    • Veranstaltungen der Gender Studies
      • Performing Challenges
      • Reihe: POPULISMUS KRITISIEREN
        • Aktuell
        • Archiv
      • Facing Drag Film and Lecture Series
      • Ukrainekrieg: Intersektionale Perspektiven
      • Vergangene Veranstaltungen
        • Chorische Figurationen
        • Ehrendoktorat Torton Beck
        • FACING_DRAG in Popular Cultures and Performing Arts
        • Facing Ethnic Drag (Gender-Online-Conference)
        • Gender Lunch Talk
        • Workshop "Shifting Spaces Tilting Time" mit Jay Pather
    • Promovieren
  • Fachbereich Cultural Institutions Studies
  • Fachbereich Kulturwissenschaft
  • Forschungsbereich Kulturpolitik
  • Lehre (ordentliche Studien)
    • Bachelorstudium IGP
    • Masterstudium IGP/ME/IME
    • Instrumentalstudien
    • PhD Studium
    • Studierende anderer Universitäten
    • Gesamtverzeichnis
    • FAQs
    • mdwOnline für Lehrende
  • MAS Angewandte Dramaturgie
    • Bewerbung ULG Angewandte Dramaturgie
  • MAS Kulturmanagement
  • IKM- und Gender-Bibliothek
    • IKM-Katalog
    • Fachbibliothek Gender and Beyond
    • Kulturbetriebslehre, Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kulturwissenschaft
    • Informationen
  • Veranstaltungen
    • Mobility: Privilege and Problem
    • Gender Ringvorlesung Performing Challenges
    • Reihe: POPULISMUS KRITISIEREN
    • Wege
    • Art of the Encounter
    • Archiv
      • Arts and Citizenship
      • Berufsbild Kulturmanager_in (40 Jahre IKM)
      • Diskursforum Kulturbetriebslehre
      • diversity unplugged
      • European Music School Symposium
      • Knowing in Performing
      • mdw Gender Wissen
        • Kunst/Erfahrung
        • Körper/Denken
        • SpielRäume
        • Ratio und Intuition
        • Kultur und Gefühle
      • Open Stage. Die Zukunft der mdw
      • ÖGGF 2018
      • Poetry & Concert
      • Präsentation & Diskussion: Gesang - von der Berufung zum Beruf
      • Shaping IKM (40 Jahre IKM)
      • Spaces of Musical Cultures: From Bedrooms to Cities
      • to be related gender*culture*management
      • The Blockchained Music Business - Opportunities and Challenges
      • Tuning In!
        • Participants
        • Mentoring Programme
        • Jury & Lecturers
        • Programme
      • unschärfen – dritte art konferenz
        • unschärfen – zweite art konferenz
        • unschärfen – eine art konferenz
      • Vienna Music Business Research Days
      • Wissenskulturen im Dialog
        • Interferenzen (2016)
        • Umkreisungen (2015)
        • Versuchsanordnungen (2013)
        • Book Launch Party "Wissenskulturen im Dialog"
      • Workshop mit Roxanne de Bastion
      • Vortrag von Libora Oates-Indruchová
      • Gender*Diversity*Talks
        • Gender Talks 2017-16
        • Gender Talks 2016-15
        • Gender Talks 2015-14
        • Gender Talks 2014-13
        • Gender Talks 2012
      • Gender-Ringvorlesungen
        • Ringvorlesung Empowerment (SoSe 2022)
        • Ringvorlesung Muße, Musen und das Müssen (SoSe 2021)
        • Ringvorlesung Kunst/Kontexte (SoSe 2018)
        • Ringvorlesung Medien/Welten (Sose 2017)
        • Ringvorlesung Sprach/Welten (Sose 2016)
        • Ringvorlesung Kunst/Erfahrung (Sose 2015)
        • Ringvorlesung Körper/Denken (Sose 2014)
        • Ringvorlesung spielräume (Sose 2013)
        • Ringvorlesung Ratio und Intuition (Sose 2012)
        • Ringvorlesung Kultur der Gefühle (Sose 2011)
        • Ringvorlesung Gender Performances (Sose 2010)
        • Ringvorlesung Innovationen und Traditionen (Sose 2009)
  • Netzwerk
    • AMBRA
    • DIE VIELEN
    • Fachverband Kulturmanagement e.V.
    • IMBRA
    • ÖGGF
  • Jobs & Calls
  • Kontakt
Wir verwenden Cookies für das beste Erlebnis auf unserer Website. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
© 2023 Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) Impressum