Aktuelle Veranstaltungsreihe der mdw
25.03.2021, 18 Uhr
Online-Vortrag an der mdw
Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien der Humboldt Universität zu Berlin
Im fortschrittlichen Lager ist man sich einig: Rechtspopulismus hat Frauen wenig zu bieten, er will sie in antiquierte Rollenbilder zurückversetzen, deshalb wählen weniger Frauen die entsprechenden Parteien. Diese Vorstellung geht davon aus, dass ein bestimmtes Emanzipationsmodell – weibliche Berufstätigkeit, Chancen- und Lohngleichheit, aushäusige Kinderbetreuung und familiäre Arbeitsteilung – gesellschaftlich akzeptiert und allgemein gewünscht ist. Nun zeigen Konzepte wie ‚Neue Mütterlichkeit‘ (Momism im angloamerikanischen Raum) und die Tradwive-Bewegung (ein positiv besetztes Hausfrauen-Muttermodell, das ausdrücklich die Vormacht und das Versorgungsprivileg des Ehemanns anerkennt) eine gewisse ‚Emanzipationsverdrossenheit‘. Dennoch machen ihre Propagandistinnen deutlich, dass sie sich nicht als rückgewandt, sondern als neue Geschlechtsrollen-Alternative verstehen. Ergänzt werden Modelle einer akzeptierten geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung durch selbstbewusste aushäusige Führungsfiguren, wie Alice Weidel und Marie LePen, oder in rechtskonservativen Superkarrieren wie jene der siebenfachen Mutter und soeben gewählten Verfassungsrichterin Amy Coney Barrett. Das Ziel des Vortrags ist es, eine Landkarte dieser rechten geschlechterpolitischen Alternativ-Moderne zu entwerfen und über Möglichkeiten von Gegenstrategien nachzudenken.
Gabriele Dietze forscht und lehrt zu Gender-, Media-, Cultural- und Migration-Studies und war an verschiedenen deutschen und amerikanischen Universitäten, zuletzt im Dartmouth College, NH als Gatsprofessorin und Privatdozentin tätig. Zu ihren Themenschwerpunkten zählen Sexismus, Rassismus, Rechtspopulismus und Cultural Wars in den USA. Sie ist assoziiertes Mitglied des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien, ZtG, der Humboldt Universität zu Berlin. Zuletzt erschienen: Zusammen mit Julia Roth (Hg.): Right-Wing Populism and Gender in Europe and Beyond, 2020
Vortrag mit Diskussion
Moderation: Evelyn Annuß, Gender Studies am IKM an der mdw
Anmeldung: Mariama Diagne, diagne@mdw.ac.at
# Aufgrund der COVID-19 Regelungen wird der Workshop "Rechtspopulismus und Geschlecht" von Gabriele Dietze verschoben. Informationen folgen.
VORSCHAU
14.04.2021 – Martin Reisigl
"Argumentieren gegen rechts" – Workshop
28.10.2021 – Lectures/Podium discussion
"Popular Music, Populism in Europe, and the Politics of Critique"
Termin folgt – Podiumsdiskussion
"Kulturpolitik – Demokratie – Populismus"
Termin folgt – Gabriele Dietze
"Rechtspopulismus und Geschlecht" – Workshop
ARCHIV
12.11.2020 – Birgit Sauer
Rechtspopulismus und maskulinistische Identitätspolitiken
21.01.2021 – Julia Roth
Gender als Affektbrücke und Arena. Rechtspopulistische Muster der Vergeschlechtlichung und intersektionale feministische Reaktionen