Barbara Kremser
Barbara Kremser ist Theater- und Kulturwissenschaftlerin, artistic researcher, Mitbegründerin und Leiterin des Universitätslehrgangs für angewandte Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2022 promovierte sie mit Auszeichnung an der Kunstuniversität Linz (Angewandte Kunst- und Kulturwissenschaft) zum Thema "Exklusive Leerzeichen". Unter dem Pseudonym Barbara Ungepflegt setzt sie sich mit Zwischenräumen und Utopien in der Öffentlichkeit auseinander. Barbara Kremser aka Barbara Ungepflegt verwirklicht partizipative, ortsspezifische Projekte: performative Installationen, Videoarbeiten und Interventionen im öffentlichen Raum. Im Wintersemester 2020/21 war sie Fellow am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK). Zudem ist sie Herausgeberin des Kunstmagazins IMMERHIN / AFTER ALL, Preisträgerin des Dissident Goddesses Temple Price (2019) für ihre Büroinstallation Büro Zimmer Frei am IKM und Mitglied des Institute of Strollology. Seit 2010 präsentiert Barbara Ungepflegt ihre Installationen, Performances und Vorträge im In- und Ausland, u.a. bei. brut Wien (AT), Werk X Wien (AT), SHIFT (AT), Galerie Knoll (AT + HU)l, Festival der Regionen (AT), Donaufestival (AT), Ars Electronica (AT), Best Off Styria (AT), Sophiensäle Berlin (DE), FFT Düsseldorf (DE), Impulse Festival (DE), Dramaturgische Gesellschaft (DE), Drodesera Festival (IT), University of Bologna (IT), Gessnerallee (CH), SWISS ARTISTIC RESEARCH NETWORK (CH), Kiasma (FI), University of Lund (SE), Humboldt Universität Berlin (DE), University of Malta (MLT), University of Bergen (NOR), University of Vilnius (LTU) Nova University of Lisbon (PT) und viele mehr. Siehe auch: www.barbara-ungepflegt.com
Werkverzeichnis (Performance, Installation, Kunst im öffentlichen Raum, Video, Artistic Research)
-
Air pnp – Living in a Busstop Lecture @ CombART Lissabon, 3.7. – 5.7.2023, Lissabon (PT)
-
track & field, London (GB), Ausstellung in Kooperation mit faN @ Parallel Editions Vienna, 11. – 14. Mai 2023, Neuer Kunstverein Wien, Wien (AT)
-
HAPPY & GLORIOUS, London (GB) Performance im öffentlichen Raum, Fotos Nurith Wagner-Strauss, 5. -6. Mai 2023, London (GB)
-
Von Löchern, Lücken, Rissen: Exklusive Leerzeichen, Gastvortrag, 9. Jänner 2023, @ Kepler Salon, Linz (AT)
-
Heimat in einfacher Sprache, performative Installation, Oktober 2022 @ communale oö - Eferding (AT)
-
Exklusive Leerzeichen – Defensio der PhD-Arbeit 13. Oktober 2022, Kunstuniversität Linz (AT)
-
Flânerie as collective action: Explorations at the interface of sociology and performance art, Presentation by Andrea Glauser & Barbara Ungepflegt @ V Midterm Conference of European Sociological Association’s Research Network 37 (Urban Sociology), Georg Simmel Center for Metropolitan Research (Humboldt University Berlin), Germany, October 2022
-
Artistic interventions in day-to-day worlds and the practice of crisis experiments, Lectureperformance mit Andrea Glauser @ Sociology of the Arts Mid-term Conference, September 2022, @ University of Lund (SE)
-
track & field, Foto mit Kuchen, London (GB). Ausstellung und Performance in Kooperation mit faN @ Parallel Vienna, 6. – 11.September 2022, Wien (AT)
-
Heimat in einfacher Sprache international, performative Installation mit Sophie Willhaben, Juni 2022 Wien (AT)
-
Where is My Where? - Artistic Research Projekt mit Andrea Glauser und GastkünstlerInnen im Rahmen von SARN Conference Traversing Topologies Luzern, September 2021 und März 2022
-
Circus Salto Morale, Performance mit Veronika Merklein und GastkünstlerInnen im öffentlichen Raum + Kultursommer Wien + Circus Sodomelli, Wien, Juli 2021
-
Heimat in einfacher Sprache, Installation und Performance im öffentlichen Raum, in Kooperation mit dramatikerInnenfestival und Kunst im öffentlichen Raum Steiermark - Joanneum, Graz, Juni 2021
-
Beteiligung an Gruppenausstellung POSTERWACHSEN @KNOLL Galerie Wien, 9. Dezember 20202 – 20. April 2021 (Beiträge von: AES+F, Blue Noses, Brener & Schurz, Götz Bury, Brian Calvin, Gelitin, Gerhard Gutenberger, Lisa Hirn, Beate Hofstadler, Paul Horn, Ursula Hübner, Eva Kadlec, Elke Silvia Krystufek, Hannes Langeder, Jarmila Mitrikova + David Demjanovic, Stephanie Mold, Tex Rubinowitz, Barbara Ungepflegt, Thomas Weinberger)
-
Exklusive Leerzeichen, Lectureperformance @IFK, 20.1.2021
-
How to survive the day: public schnitzel, bus traffic and other escape attemps, Lectureperformance (video) @ ESA RN37 mid-term conference ‘Urban Theory and Urban Praxis: Past, Present and Possible Futures’, 28.1.2021, zoom
-
Artist-in-Residence Fellowship @IFK – Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Kunstuniversität Linz, Wintersemester 2020/21, Wien
-
Air pnp - Air pause and peep @ KulturRegion Stuttgart, September/Oktober, Buswartehäuschen, Rathausplatz Gerlingen(DE)
-
DIRTY LIVES BETTER , Performance mit Elsbeth Wallnöfer @ Ars Electronica Festival, September 2020, JKU Campus, Linz
-
Abgelehnt, Performance @ Kultursommer Wien, August 2020, Artist Corner Naschmarkt, Wien
-
Lecture Performance „I hope your eyes are fine, I work a lot“ @ 11th SAR International Conference on Artistic Research 2020, at the University of Bergen, Norway, March 2020 – cancelled (Covid 19)
-
„The dumplings are coming“, Vortrag @ Performance Knowledges: Transmission, Composition, Praxis’ the School of Performing Arts (University of Malta) annual international conference organised in cooperation with the Centre for Dance Research (Coventry University), in Malta, March 2020
-
Bundesministerium für Heimatschmutz und internationale Affären, Installation im öffentlichen Raum, 9.9. – 27.11.2019, Wien, SHIFT
-
Room 215 at BEST OFF 2019 (Ausstellung), Kunstuniversität Linz, Oktober 2019, Linz