Cultural Institutions Studies
Die Kulturbetriebslehre ist eine wissenschaftliche Inter- und Transdisziplin an der Schnittstelle wirtschaftlicher, künstlerischer, kultureller, sozialer, rechtlicher, technologischer und darüberhinausgehender Entwicklungen. Sie beschäftigt sich mit der Entstehung, Verbreitung, Vermittlung und Rezeption von Kulturgütern. Kulturbetriebe können als Organisationen (Mikro-Perspektive) und Institutionen (Makro-Perspektive) verstanden werden, die im Zentrum dieser Transformationsprozesse stehen und somit der wesentliche Forschungsgegenstand des Faches sind.
Der bislang nur in Österreich am IKM eingerichtete Lehrstuhl für Kulturbetriebslehre stellt ein Alleinstellungsmerkmal für die mdw dar und ist Anziehungspunkt zahlreicher Doktoratsprojekte und Forschungskooperationen.