Verleihung des Ehrendoktorats an Evelyn Torton Beck

 

Mo 20. September 2021 | 16.00 Uhr
Joseph Haydn-Saal
Anton-von-Webern Platz 1
1030 Wien

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien würdigt die Frauen- und Geschlechterforscherin Evelyn Torton Beck, eine Pionierin der Women‘s und Gender Studies, mit einem Ehrendoktorat.

Die renommierte, in Wien geborene US-Wissenschafterin, erhält die Auszeichnung für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Tätigkeiten und ihr Engagement, mit dem sie ein reiches Spektrum an wissenschafts- und  gesellschaftskritischen Themen in enger Verbindung zur Kunst eröffnete.

Evelyn Torton Beck kam 1933 in Wien zur Welt und musste als 6-jährige vor dem NS-Regime emigrieren. Sie studierte vergleichende Literaturwissenschaften und promovierte 1969 an der University of Wisconsin-Madison.

1982 nahm sie hier eine Professur für Comparative Literature, German and Women's Studies an. 1984 erhielt sie einen Ruf an die University of Maryland in Washington D.C., wo sie das Women's Studies Program etablierte. „Nice Jewish Girls. A Lesbian Anthology“ (1982, 1989) stellt eine ihrer erfolgreichsten Publikationen dar.

Nach ihrer Emeritierung 2002 promovierte sie 2004 in Klinischer Psychologie an der Fielding Graduate University, wo sie bis heute als Alum “Fellow” am Creative Longevity and Wisdom Project tätig ist.

Ihre Arbeiten zu Stimme, Sprache, Translation – sie übersetzte mit dem Nobelpreisträger Isaac Bashevis Singer vom Jiddischen ins Englische -, zur social justice in Theorie und Praxis, zu Multikulturalismus, Sexismus, Rassismus, Anti-Semitismus, Homophobie, Agism, Ablism und Lookism ebenso wie zur heilenden Wirkung von Kunst sind nach wie vor wegweisend. Diese Vorreiterin auf so vielen Ebenen verfasste auch Gedichte, malte und tanzt bis heute.

Evelyn Torton Beck lebt in Washington D.C.

Portrait: Evelyn Torton Beck Evelyn Torton Beck, Ph.D. Comparative Literature; Ph.D Clinical Psychology, Professor Emerita, Department of Women's Studies, University of Maryland

Programm

Einzug

Daniel Castoral (*1993)

mdw Fanfare

quinTTTonic
Kerstin Gruber & Marlene Kogler – Trompete, Stephanie Weichinger – Horn, Sarah Schreiner – Posaune, Anna Guggenberger – Tuba
Einstudierung: Leonhard Paul

Ansprachen

Ulrike Sych, Rektorin der mdw

Johannes Marian, Vorsitzender des Senats

Vally Weigl (1894–1982)

New England Suite
II. Main Interlude

Shino Moroto – Klavier
Enikö Cseh – Flöte
Irini Liu – Violoncello

Gerda Müller, Vizerektorin für Organisationsentwicklung, Gender & Diversity

Florian Tanzer

Videoportrait: Evelyn Torton Beck

Laudatio

Doris Ingrisch, Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, mdw

klezmer reloaded

Wedding Sher

Maciej Golebiowski – Klarinette
Alexander Shevchenko – Bajan (Knopfakkordeon)

Überreichung der Urkunde

Dankesrede

Evelyn Torton Beck, Professor Emerita Department of Women’s Studies, University of Maryland

Gaudeamus igitur

Webern Kammerphilharmonie und WebernKammerchor (Aufnahme 2017)

Auszug

Ethel Smyth (1858–1944)

The March of the Women
Songs of Sunrise, No. 3

Sopran | Loma Döring, Susanna Hoppe, Viktoria Jetzinger, Lucia Parisotto, Edina Szigeti
Mezzosopran | Magdalena Brandauer, Anna Hiptmair, Alma Hiptmair, Elisabeth Koch, Viktoria Pratscher
Alt | Theresa Allinger, Johanna Kampl, Cordelia Karner, Elisabeth Kirchner, Andrea Steger
Leitung | Elisabeth Kirchner

Studierende des Anton Bruckner Instituts für Chor- und Ensembleleitung sowie Tonsatz in der Musikpädagogik

Mag. David Hausknecht – Klavier

Einstudierung: Univ.-Prof. Mag. Johannes Hiemetsberger

nach-lesen

"Ehrendoktorat der mdw: Evelyn Torton Beck im Gespräch" von Doris Ingrisch
mdw-WebMagazin Oktober 2021

nach-schauen

Der Festakt ist in der mdwMediathek nachzusehen.

PDF

Programmheft

Kontaktperson

Mag.a Birgit Huebener
huebener@mdw.ac.at
Tel.: +43-1-71155-6071