BEWERBUNG 2023 für den im Oktober 2023 startenden Masterlehrgang für angewandte Dramaturgie
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Beschreibung Ihres beruflichen Werdegangs (Lebenslauf)
- Nachweis eines Hochschulabschlusses und Nachweis für Tätigkeit(en) im Kust- bzw Kulturbereich
- Motivationsschreiben mit Beschreibung eines dramaturgischen Projektvorhabens von mindestens 2 und maximal 6 A4-Seiten (Details dazu siehe unten)
Bewerbungsfrist: 20. März 2023 bis 14. Juni 2023
Aufnahmegespräche: 26. und 27. Juni 2023
! Laden Sie die Unterlagen bitte fristgerecht (spätestens bis zum 14.6.2022, 23:59 Uhr!) auf der Online-Anmeldeplattform der mdw hoch!
Auf der Online-Anmeldeplattform finden Sie den Masterlehrgang für angewandte Dramaturgie im Auswahlfenster "sonstiges Studium". Falls Sie Schwierigkeiten bei der Online-Anmeldung haben, schicken Sie uns Ihre Unterlagen bitte fristgerecht an kremser@mdw.ac.at
Die Aufnahmegespräche finden am 26. und 27. Juni 2023 am Institut für Kulturmanagement und Genderstudies (IKM) in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) statt.
Wenige Tage nach den Aufnahmegesprächen wird die Benachrichtigung über die Aufnahme (bzw. über die Absage) verschickt.
Stellen Sie in Ihrem Motivationsschreiben Ihr Verständnis von Dramaturgie sowie Ihre Beweggründe für den Besuch dieses Universitätslehrgangs dar. Beantworten Sie dabei folgende Fragen:
Motivation:
Wie definieren Sie Dramaturgie? Was bedeutet angewandte Dramaturgie?
Was sind Aufgaben eines Dramaturgen, einer Dramaturgin?
Welche Erwartungen haben Sie an den Masterlehrgang angewandte Dramaturgie?
Wie sind Sie auf den Masterlehrgang angewandte Dramaturgie aufmerksam geworden?
Welche inhaltlichen Ziele verbinden Sie mit der Teilnahme am Dramaturgie-Lehrgang?
dramaturgisches Projektvorhaben:
Welches dramaturgische Projekt wollen Sie realisieren? Bitte formulieren Sie Ihre Frage, die dem Projekt zugrunde liegt und erläutern Sie, wie, mit welchen ästhetischen, sprachlichen oder / und musikalischen Mitteln das Projekt Gestalt annehmen soll. Zur Veranschalichung können auch Skizzen, Fotos und kurze Videos (ausschließlich links ohne Zeitbegrenzung; z.B: link auf Homepage oder youtube anführen) der Projektbeschreinbung beigefügt werden.
Welche Absicht steht hinter ihrem Projekt?
Wo könnte das Projekt präsentiert werden? (Theater, Musiktheater, öffentlicher Raum, Museum, Literaturhaus, Gasthaus, online etc.?)
Mit wem könnte das Projekt entstehen?
Welche Schwierigkeiten birgt Ihr Projekt?
Umfang (Motivationsschreiben + Beschreibung des Projektvorhabens zusammen): mind. 2, max. 6 A4-Seiten lang, inklusive Vor- und Nachname + Kontaktdaten (Adresse, e-mail-Adresse, Telefon)
Für die den Besuch des Masterlehrgangs für angewandte Dramaturgie ist erforderlich, dass Sie genügend Zeit für die Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen, für das notwendige Selbststudium zwischen den Lehrgangsblöcken sowie für die Vorbereitung auf Prüfungen und Präsentationen haben und die Lehrgangs- und ÖH-Gebühren fristgerecht bezahlen.