Quo vadis, ipop?
Vor 20 Jahren nahm das Institut für Popularmusik (ipop) den Betrieb auf. Ein kurzer Rückblick und Ausblick mit Lehrenden, Absolvent_innen und Studierenden.
Vor 20 Jahren nahm das Institut für Popularmusik (ipop) den Betrieb auf. Ein kurzer Rückblick und Ausblick mit Lehrenden, Absolvent_innen und Studierenden.
Das Thema des Sammelbandes, der die Vorträge der 29. Jahrestagung der Gesellschaft für Popularmusikforschung enthält, trifft nicht nur aufgrund der zunehmend national geprägten Corona-Strategien einen gesellschaftspolitischen Nerv.
Konzipieren, Arrangieren, Produzieren und Performen unter der Leitung des international renommierten Künstlers Steve Sidwell.
Das Institut für Popularmusik (ipop) feierte am 16. und 17. November 2017 im Rahmen von 200 Jahren mdw sein 15-jähriges Bestehen.
Das Leitungsteam des ipop erklärt, was der österreichischen Musiklandschaft ohne das Institut heute fehlen würde.
Verbindung von Kunst und Wissenschaft am Institut für Popularmusik: Einführung in das Forschungsprojekt Performing Diversity und Rückblick auf das Konzertexperiment Clash Concerty.
Login