Veranstaltungen 2021
unruhig bleiben*
Donna Haraway und ihr radikales Denken der Verwandlung.
Ein Beitrag von Katrin Mackowski, Ö1
Dienstag, 8.3. von 12:00 bis 13:30
online & mdwCampus
Hauptgebäude, Bauteil V/Konzertsaal
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Kooperationsveranstaltung zum Internationalen Frauen*tag 2022 der Stabstelle Gleichstellung, Gender Studies und Diversität (GGD) mit der grünen-mdw
* Der Titel der Veranstaltung nimmt Bezug auf das Buch von Donna J. Haraway
Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chtuluzän, Campus Verlag: Frankfurt a. M. 2018
Die englischsprachige Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel Staying with the Trouble. Making Kin in the Chtulicene, Duke University Press

Kontakt & Anmeldung
Birgit Huebener
huebener@mdw.ac.at
+43 1 711 55-6071
Eine Anmeldung ist sowohl für die Teilnahme in Präsenz (begrenzte Plätze) als auch per Zoom-Meeting erforderlich.
POPULISMUS KRITISIERE
Drehli Robnik
Population / Elevation: Perspektiven von Populismuskritik durch Film anhand von Jordan Peeles Us – Wir (2019)
17.3.2022
16:00 | Filmscreening
18:30 | Vortrag Drehli Robnik (Moderation: Claudia Walkensteiner-Preschl)
Anmeldung per Mail an ostwald@mdw.ac.at
www.mdw.ac.at/ikm/populismuskritisieren/aktuell/
Interdisziplinäre Ringvorlesungstagung
Empowerment
Wissen und Geschlecht in Musik • Theater • Film
28./29. April 2022
mit Beiträgen von Evelyn Annuß • Sabeth Buchmann • Faika El-Nagashi • Dagmar Fink • Marko Kölbl • Pia Palme • Luki Schmitz • Ekaterina Shapiro-Obermair • Alla Shenderova • Bernadette Weigel • Katja Wiederspahn
Konzept: Evelyn Annuß, Andrea Ellmeier, Doris Ingrisch, Claudia Walkensteiner-Preschl
Freier Eintritt, Anmeldung: ikm@mdw.ac.at, +43 1 711 55-3401
Information: Andrea Ellmeier, ellmeier-a@mdw.ac.at, +43 1 711 55-6070
Anrechenbar: VO 24.0020 (WF), 24.0068 (Mitbeleger_innen), LV.Nr. 24.0129 (Modul Master IGP)
Eine Stimme steht im Dunkel*
Konzert & Auslobung des hmdw-Kompositionswettbewerb 2022
*Der Titel des Projekts nimmt Bezug auf das Gedicht “Die Stimme aus dem Dunkel” von Elsabeth Meinhard (1887-1927).
Fr 3. Juni 2022 | 19.00
Joseph Haydn Saal, mdw
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Im Rahmen dieses Konzerts wird der Lied-Kompositionswettbewerb "Eine Stimme steht im Dunkel" ausgelobt.
Neben der Uraufführung des Auftragswerks von Rojin Sharafi, in dem Texte von Bess Brenck-Kalischer, Else Lasker-Schüler, Elisabeth Meinhard, Nell Walden und Sylvia von Harden elektroakustisch verarbeitet werden, stehen Werke von Komponistinnen verschiedener Epochen auf dem Programm:
Grażyna Bacewicz, Lili und Nadia Boulanger, Mel Bonis, Nazife Aral-Güran, Kaija Saariaho, Clara Schumann, Alice Mary Smith, Ethel Smyth, Lilly Zhang-Sowa
Das Programm wurde gemeinsam mit den mitwirkenden mdw-Studierenden während Open Rehearsal Spaces zusammengestellt und einstudiert.
Das Konzert ist der hmdw-Beitrag zur Vienna Pride
