Gender Studies bzw. diversitätsreflektierte Lehrveranstaltungen

 

 

Hier finden Sie einen Überblick über ausgewählte Lehrveranstaltungen, die an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien angeboten werden und sich entweder im Speziellen mit Gender Studies befassen oder sich in der einen, anderen oder dritten Weise auf Gender- und Diversitätsthemen beziehen. 

Zentrale Anliegen dieser Zusammenstellung sind, das vielfältige Angebot an Lehrveranstaltungen in den verschiedensten Fachbereichen der mdw sichtbar zu machen, den Erwerb von Gender- und Diversitätskompetenz zu stärken und damit zu einer kritischen Reflexion sowie der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen beizutragen.

Aktuellste Informationen über die Lehrveranstaltungen können über mdw online abgerufen werden.

 

Anmeldung & Anrechnung

Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der an der mdw ist eine Anmeldung über mdwOnline notwendig.

Viele der hier angeführten Lehrveranstaltungen sind für Studierende aller Universitäten zugänglich und nach Maßgabe der eigenen Studienpläne anrechenbar. Voraussetzung ist die Meldung als Mitbeleger_in im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist.

Die Anrechnung des Zeugnisses erfolgt an der jeweils eigenen Universität.

Überblick Wintersemester 2023/24

Analyse und Didaktik
von Performance und Musiktheater

Seminar
LV-Nr.: 15.0038

Magdalena Fürnkranz | Institut für Popularmusik

Arts and Power
Wissensch. Seminar | Seminar KM & KW 01 | KBL 03 | KBL 03 WF
LV-Nr.: 24.0008 | 24.0012 | WF 24.0144 | WF 24.0029
Lisa Gaupp & Tatjana Nikolic | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Didaktik des Elementaren Musizierens 02
(mit Lehrproben)
Schwerpkt. Theater

Seminar und Übung
LV-Nr.: 12.0093
GRUPPE Veronika Mandl | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Didaktik der Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik 01 | 02
Proseminar
LV-Nr: 13.4029 | WF 13.4074
Seminar 02
LV-Nr: WF 13.4063
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Didaktik des situativen, kreativen und inklusiven Musizierens 01
Seminar und Übung 
LV-Nr.: WF
13.0124
Marlene Lacherstorfer | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Doing Things with Theory
Übung Gender Studies
Sprache: Englisch primär, Deutsch
LV-Nr.: WF 24.0019 | Modul Master IGP 24.0016
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Einführung in die Gender Studies für Dissertant_innen
Seminar 
Sprache: Englisch
LV-Nr.: 
24.0135
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Einführung in die Musikvermittlung im Konzert
Seminar mit Exkursion
LV-Nr.: 12.1003
Veronika Mandl | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Einführung in die Rhythmik in der Geragogik (Bildung und Lernen im Prozess des Alterns)
Seminar und Übung
LV-Nr:
13.3039 | WF 13.3212
Monika Mayr | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Engaging with Audiences and Communities
Seminar
LV-Nr.: 12.0029„Global Conservatoire“
Axel Petri-Preis | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Filmtheorie 02 (Schwerpkt. Frühes Kino und feministische Filmtheorie)
Vorlesung | Seminar
LV-Nr.: 11.0011
| WF 11.7006
Claudia Walkensteiner-Preschl | Institut für Film und Fernsehen – Filmakademie Wien

Formate der Musikvermittlung
Seminar
LV-Nr.: AR.1033
Axel Petri-Preis | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Gender Studies
Dissertant_innenseminar 01 | 02
LV-Nr.: 24.0150 | 24.0153
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Gender und Diversität im Musikbetrieb
Seminar | Musiksoz. Seminar 01 | Musiksoz. wissensch. Seminar
LV-Nr.: 23.0050 | 23.0080 | 23.1160
Proseminar IME LV-Nr.: 23.0002 | WF 23.5004
Forschungsseminar IME LV-Nr.: 23.0011 | WF 23.5006
Seminar & Übung Musikwiss. Praktikum LV-Nr.: 23.0003 | WF 23.5005
Projektbez. wissensch. Vertiefungsseminar LV-Nr.: 23.0014  | WF 23.5007
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie

Geschlecht, Musik und Karneval
Seminar Gender Studies WF | 02
LV-Nr.: WF 24.0028 | 24.0107
Forschungsseminar 01 | 02
LV-Nr.: 24.0159 | 24.0160 (Gender Studies)
Forschungsseminar 01 | 02
LV-Nr.: 03.1015 | 03.1016 (Musikwissenschaft & Interpretationsforschung)
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Markus Grassl | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Geschlecht und Performativität. Kritische Perspektiven (WF)
Vorlesung Gender Studies
LV-Nr.: WF 10.0108
Evelyn Annuß & Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Grundfragen der Instrumental- und Gesangspädagogik
Seminar 
LV-Nr:
12.1001
GRUPPE Christoph Falschlunger & Beate Hennenberg | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Hospitation mit Unterrichtsanalyse: Rhythmik in der Inklusions- und Heilpädagogik 02
Übung 
LV-Nr:
13.4048 | WF 13.4067
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Hospitation und Unterrichtsanalyse (Rhythmik, Musik und Tanz im Kontext von Inklusion und Diversität)
Exkursion
LV-Nr: 13.4049
| WF 13.4050
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Inklusive Musikpädagogik 01
Exkursion
LV-Nr.: 12.1002
Beate Hennenberg | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Instrumental(Gesangs)pädagogik und Diversität: Gender and beyond
Konversatorium 
LV-Nr.: 12.0126
Silke Felber, Michael Göllner, Tanja Obex, Filip Pinczewski, Priska Seidl | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Körper in Bewegung
Seminar Gender Studies 01 | WF
LV-Nr.: 24.0101 | WF 24.0032
LV-Nr.: Modul Master IGP 01 24.0100 | 02 24.0021
Seminar Einführung in die Gender Studies 01
LV-Nr.: 24.0027
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Klassisches Ensemble für inklusives Musizieren WF
Praktikum 
LV-Nr:
WF 17.6007
Christoph Falschlunger & Beate Hennenberg | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
Ensembleleitung: Hiroyo Watanabe | Joseph Hellmesberger Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik
Supervision: Helga Neira Zugasty

Kunst- und Musiksoziologie
Seminar
LV-Nr.: AR.1024
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie

Künstlerisches Gestalten im inklusiven, interdisziplinären Kontext
("Ohrenklang") WF

Praktikum
LV-Nr:
WF 13.3002
Christoph Falschlunger | Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie

Musik und Migration
Seminar
LV-Nr.:
21.0032 | WF 21.0031
Anja Brunner | Institut für Volksmusikforschung und Ethnologie

Musikdidaktisches Seminar 04
Seminar
LV-Nr.:
12.0110
Monika Rak | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Musiktherapie und Gesellschaft (WF)
Seminar und Übung 
LV-Nr:
14.5014
Julia Fent | Institut für Musiktherapie

Musikpädagogik 01 | 02 
Seminar
LV-Nr.:
12.0075 | 12.1025
Wissenschaftliches Seminar
LV-Nr.:
12.0169
Axel Petri-Preis & Hans-Peter Manser | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Musikpädagogische Übungen 01
Übung
LV-Nr.: 12.1030
GRUPPE Monika Rak | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Musiksoziologie
Forschungsseminar 01 | 02
Sprache: Englisch/Deutsch
LV-Nr.: 23.0010 | 23.0013
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie

Pädagogik des Elementaren Musizierens
LV-Nr.: 12.0160 | WF 12.0106
GRUPPE Eva Königer & Veronika Mandl | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP)

Reality Check Künstler*in werden, Künstler*in sein
Seminar 
LV-Nr.:
AR.1013
Maria Gstättner-Heckel & Doris Ingrisch | Artistic Reserch Center (LV)

Spezielle Methoden des Musikunterrichts 01
Seminar mit Praktikum
LV-Nr.: 12.1027
Monika Rak | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Theorie des Kulturmanagements und der Kulturbetriebslehre u.a. über Entwicklung einer gender- und diversitätskritischen Perspektive auf den Kulturbetrieb
Vorlesung
LV-Nr.: 24.0293
Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Theorie und Praxis von Musikvermittlung und Community Music 
Seminar
LV-Nr.: Modul Master IGP 12.0005
| WF 12.0087
Axel Petri-Preis | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren