Stipendien & Förderungen
Einen Überblick über Stipendien, Förderungen, Arbeitsstipendien und Wettbewerbe externer als auch mdw-interner Stellen erhalten sie hier. Im Speziellen sei auf das Doktoratsstipendium der mdw hingewiesen. Eines der Doktoratsstipendien ist für eine Dissertation aus dem Bereich Frauen- und Geschlechterforschung/ Gender Studies vorgesehen.
Die Stabstelle Forschungsförderung steht mdw-Angehörigen zur Unterstützung bei der Akquisition nationaler und internationaler Finanzierung von Forschung beziehungsweise Entwicklung und Erschließung der Künste zur Verfügung.
Hier sei auf drei FWF-Förderprogramme explizit verwiesen:
- Das Postdoc-Programm "Hertha Firnberg" fördert Frauen am Beginn ihrer wissenschaftlichen Karriere.
- Das Senior Postdoc-Programm "Elise Richter" hat die Qualifikation zur Bewerbung um eine in- oder ausländische Professur zum Ziel.
- Das Programm "Elise Richter-PEEK" wurde im Speziellen für künstlerisch-wissenschaftliche Forscherinnen ausgeschrieben
Aktuelle Informationen über Einreichungs- und Anmeldefristen weiterer Programme finden sie auf der Website der Stabstelle Forschungsförderung der mdw .
Call for Papers
offene Calls
Call geschlossen
“Es ist nichts zwischen uns.” - Über die Produktivität des Konflikts im feministischen Widerstreit.
Zwischen Institution und Utopie
CfP | Call for Papers
Deadline | 30.04.2023
Kulturelle Teilhabe – Status quo und Zukunftsperspektiven
Jahrestagung des Fachverbands Kulturmanagement 2023
CfP | Call for Papers
Deadline | 30.3.2023
Binär Nonbinär. Posthumanismus, Sound, Gender
Fachgruppensymposium der Jahrestagung der GfM in Saarbrücken, 4. 7.10.2023
CfP | Call for Papers
Deadline | 28.1.2023
Gesellschaftliche Naturverhältnisse und globale Umweltkrise –
transdisziplinäre Gender- und Intersektionalitätsforschung zu Klimawandel und Nachhaltigkeit
Internationale Tagung des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin 4.–6. Mai 2023
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. Juli 2022
DisAbility und Gender History. Intersektionale Perspektiven auf Behinderung und Geschlecht
16. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen- und Geschlechtergeschichte | 4.11.2022, Universität Wien
CfP | Call for Papers
Deadline | 11. Juli 2022
Call der Femina Politica
Heft 1/2023: Corona-Krise der Gesundheitssysteme. Feministische, intersektionale und dekoloniale Perspektiven (Arbeitstitel)
CfP | Call for Papers
Deadline | 31. Mai 2022
Macht und Geschlecht. Verflechtungen, Verwerfungen, Verhältnisse – Transdisziplinäre Analysen
Jahrestagung des Netzwerks Frauen- und Geschlechterforschung NRW an der Universität Duisburg-Essen (Campus Essen)
Freitag 4. November 2022
CfP | Call for Papers
Deadlines | 16. Mai 2022
Warum (wieder) Frauen* fördern? Von der Vergangenheit für aktuelle Herausforderungen lernen
24./ 25. Oktober 2022, AK Wien, Prinz Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien
Tagung in Kooperation mit dem IHS und der WU Wien
CfP | Call for Papers
Deadline | 22. April 2022 (bis 1. Mai verlängert)
9. Jahrestagung der Österr. Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF)
Gender Embodied – Verkörpertes Geschlecht
29. September – 1. Oktober 2022, Paris-Lodron Universität Salzburg
CfP | www.oeggf.at/jahrestagung-2022-164
Deadline | 20. April 2022
Verspekulieren
Vortragsreihe "Kunst – Forschung – Geschlecht" der Abteilung für Genderangelegenheiten, Universität für angewandte Kunst Wien im Studienjahr 2022/23
CfP | Call for Papers
Deadlines | 10. April 2022
Hanns Eisler's Music and Discourses from the Perspective of Gender
Tagung am Institut für Musikwissenschaft der Humboldt-Universität, 4.–6. November 2022 | hybrid
CfP | Call for Papers
Deadlines | 1. April 2022
Un/Learning: Norms and Routines in Cultural Practice
isaScience 2022 Interdisciplinary Conference of mdw – University of Music and Performing Arts Vienna, 31 August – 4. September2022 | hybrid
CfP | Call for Papers
Deadlines | 31 March 2022
"Mitreden, mitbestimmen, selbst gestalten!" Digifonds-Förderrunde der AK Wien
Die COVID-19-Krise hat den digitalen Wandel beschleunigt und unsere Arbeitsweisen verändert. Doch nicht alle sind gleich betroffen, vielmehr werden bestehende Ungleichheiten noch verstärkt. Aber nicht nur COVID-19, auch die Klimakrise stellt die gesamte Menschheit vor eine riesige Aufgabe.
CfP | Call for Papers
Deadlines | 22 March 2022
Sichtbarkeit von Frauen* in wissenschaftlichen Fachgeschichten
Beitrag in medien & zeit 2/2023
CfP | Call for Papers
Deadlines
Einreichung von Abstracts (nicht mehr als 10.000 Zeichen): 28. Februar 2022
Einreichung von Full Papers (25.000-40.000 Zeichen): 31. Juli 2022
Gender, Work & Organization
12th Interdisciplinary International Conference, Bogota, Colombia, 22-24 June 2022
Call for Papers Stream 12 / Round 2
Feminisms and intersectionalities in/at work, employment and organizations: Articulations, fractures and pluriversal encounters
CfP | Call for Papers
Deadlines | 1st February 2022
20. Arbeitstagung der "Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)"
2. und 3. Februar 2022, in Präsenz an der Universität Kassel
CfP | Call for Papers
Deadline | 10. Dezember 2021
Genderforschung in den Fachdidaktiken ästhetischer Fächer
Arbeitstagung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH)
3. und 4. März 2022
Gewünscht sind Beiträge aus der Musikdidaktik, Kunstdidaktik, Theaterpädagogik/ Darstellendes Spiel, Sportdidaktik, Literaturdidaktik der Deutschen Sprache sowie von Fremdsprachen. Die Tagung richtet sich gleichermaßen an Wissenschaftler*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Studierende sowie an dem Thema Interessierte.
zum Anmeldeformular
CfP | Call for Papers
Deadline | 31. Oktober 2021
Gender and Age/Aging in Popular Culture
Beitrag zum Sammelband Gender and Age/Aging in Popular Culture von Nicole Haring, Roberta Maierhofer und Barbara Ratzenböck
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. Oktober 2021
Musikalische Schrift und Gender. Praktiken – Diskurse – Perspektiven
Tagung am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, JLU Gießen, 30. Juni – 2. Juli 2022
Wir freuen uns über Beiträge zu folgenden Themenfeldern: - Vermittlung von Körper- und Geschlechterbildern in der Notation - Schriftdiskurs und Gender - Soziokulturelle Bedingungen des Schreibens
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. Oktober 2021
Momentum Quarterly - Journal for Societal Progress
Momentum Quarterly is a transdisciplinary free open-access scientific journal, aiming to improve the discursive and thematic connection between research and policy practice.
CfP | Call for Papers
Deadline | 30 June 2021
"Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft"
CFP (Deutsch/Englisch) für Heft 1/2022: Vor der Tür. Intersektionale Dimensionen von Armut und Ausbeutung (Arbeitstitel)
CfP | deutsch / englisch
Deadline | verlängert bis 14. Juni 2021
„Rollen und Funktionen von Musik in der digitalen Ära“
Tagung des Instituts für Musikwissenschaft und Musikpädagogik der Universität Koblenz-Landau in Verbindung mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig, der Fachgruppe Soziologie und Sozialgeschichte der Musik in der GfM und dem DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“ Termin: 09.-11.06.2022, Ort: Campus Koblenz
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. Mai 2021
Ariadne 78
Politische Freund:innenschaft
„Die Frauenfreundschaft (hat) für die Unverheiratete oft lebenswichtige Bedeutung – zumal dann, wenn Freundinnen nicht durch ihre persönliche Zuneigung, sondern überdies durch gemeinsame Berufs- oder sonstige Interessen zueinander geführt worden sind.“
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. Mai 2021
Gender and Age/Aging in the Context of Popular Culture
Interdisciplinary Online Symposium organized by the Center for Inter-American Studies, University of Graz, Austria, June 23, 2021
CfP | Call for Papers
Deadline | May 1, 2021
Konferenz | De-/Kolonisierung des Wissens
Konferenz De-/Kolonisierung des Wissens ist eine Kooperation zwischen der Universität Wien, der Akademie der bildenden Künste Wien, der Kunst-Universität Linz, dem IWK, dem IFK sowie der WiGiP und findet vom 19.-20. November 2021 in Wien statt.
CfP | Call for Papers
Deadline | 30. April 2021
The Gender Dimension in Sustainability Policies and Their Evaluation
sustainability - Open Access Journal by MDPI
CfP | Call for Manuscript
Deadline | 30. April 2022
Solidarität(en) im Kontext multipler Ungleichheitsverhältnisse
Gemeinsamer Call der ÖGS-Sektion Feministische Theorie und Geschlechterforschung, der DGS Sektion Frauen- und Geschlechterforschung und dem SGS-Komitee Geschlechterforschung.
Soziologiekongress 2021, 23.-25. August 2021, WU Wien
CfP | Call for Papers
Deadline | March 30, 2021
Symposium zum 300. Geburtstag von Wolfgang Amadé Mozart’s Mutter, Anna Maria Mozart, geb. Pertl (1720-1778)
CfP | Call for Papers
Deadline | 30. März 2021
Queer-Feminist Science and Technology Studies Forum
CfP | Call for Papers
Deadline | March 29, 2021
8. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF)
Gender: Ambivalente Un_Sichtbarkeiten
20. bis 22. September 2021
CfP | Call for Papers
Deadline | 8. März 2021
11TH SYMPOSIUM OF THE ICTM STUDY GROUP ON MUSIC, GENDER AND SEXUALITY
Academy of Music, University of Zagreb, Croatia September 24 - 28, 2021
CfP | Call for Papers
Deadline | March 8, 2021
isaScience 2021 Interdisciplinary Conference of mdw – University of Music and Performing Arts Vienna
Heroes, Cults, Canons: Critical Inquiries
11–15 August 2021, Hotel Marienhof, Reichenau/Rax, Austria
CfP | Call for Papers
Deadline | February 28, 2021
Sorgende Männer? Perspektiven der Geschlechterforschung auf Männlichkeit und Care
Beiträge zur Ausgabe 2/22 von GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
CfP | Call for Papers
Deadline | 24. Jänner 2021
Sichtbarkeit von Frauen in der Erwachsenenbildung
Die Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit von Frauen in der Erwachsenenbildung ist Gegenstand der Ausgabe 43 des Magazin erwachsenenbildung.at. Einreichung von Beiträgen, die die Sichtbarkeit, Repräsentation und Beteiligung von Frauen in der Erwachsenenbildung thematisieren oder Aspekte des Kampfes um den Zugang zu Bildung von Frauen darstellen. Es können historische Zugänge (Porträts wichtiger Akteur*innen oder Institutionen, Recherchen, usw.), empirische Untersuchungen aber auch theoretische oder pädagogische Reflexionen eingebracht werden.
CfP | Call for Papers
Deadline | 25. Jänner 2021
Creative Bodies-Creative Minds
The second international, interdisciplinary conference 27th - 29th May 2021
CfP | Call for Papers
Deadline | 31 January 2021
ELIA Academy 2021: Call for Contributions
the 10th ELIA Academy will be held from 19–21 May 2021, hosted by LUCA School of Arts and KU Leuven Faculty of Architecture.
- How should we prepare art students for an environment of constant change, flexibility and adaptability?
- How do we develop anti-discriminatory pedagogy?
- How should we help students develop transferable creative intelligence that will enable them to work within or beyond their discipline?
CfP | Call for Papers
Deadline | 15 January 2021
A p a r t – Together – Becoming With!
Gesellschaftskritische Geschlechterforschung als Beitrag zu einer Allianz für die Zukunft
Arbeitstagung: 20 Jahre Universitätszentrum für Frauen*- und Geschlechterstudien an der Universität Klagenfurt, 1.–3. Dezember 2021
CfP | Call for Papers
Deadline | 7. Jänner 2021
Das Lehren lernen
Anfänge und Stationen der Ausbildung von Instrumental- und Gesangslehrenden an der Schwelle zum 20. Jahrhundert
Internationales Symposium 15.–17. Oktober 2021, Universität der Künste Berlin
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. Dezember 2020
Prostitution und Sexarbeit
Prostitution und Sexarbeit sind bereits lange als konfliktbehaftete Themen bekannt. Der GENDER-Heftschwerpunkt will unterschiedliche disziplinäre und interdisziplinäre Zugänge sichtbar machen.
CfP | Call for Papers
Deadline | 15. November 2020
LGBTI*Q Politics, (Anti-)Capitalism and Global Economies
In the last decade, the complex relationship between „queer“, „capitalism“ and „class“ has gained new momentum within the field of Gender/Queer Studies, also responding to the multiple “crisis” of global capitalist formations and a growing critique of queer complicities with neoliberal sexual politics...
CfP | Call for Papers
Guidelines
Deadline | December 8, 2020
ICTM Dialogues 2021: Towards Decolonization of Music and Dance Studies
This series of ICTM Dialogues will begin in early 2021, and focus on decolonizing music and dance studies from multiple viewpoints. They will be delivered online. Sessions will also be held in conjunction with the ICTM General Assembly in July 2021.
CfP | Call for Papers
Deadline | November 30, 2020
Forschungspreis PRIDE BIZ AUSTRIA
Pride Biz Austria will mit dem Forschungspreis besonders Studierende, aber auch etablierte Wissenschaftler_innen anregen, sich in ihrer Tätigkeit mit LGBTI auseinanderzusetzen. Neben Qualifikationsarbeiten können auch andere Projekte, die wissenschaftlichen Anforderungen entsprechen (z.B. Ausstellungen, Lehrveranstaltungen), Forschungsvorhaben und wissenschaftliche Publikationen prämiert werden.
CfP | https://pridebiz.at/forschungspreis/
Deadline | 14.7.2020
Einreichung für ein Sonderheft der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (ZDfm)
zum Thema "Klimakrise, Diversität und Ungleichheitsverhältnisse: Aktuelle Wechselwirkungen und Transformationen"
CfP | ZDfm_Klimakrise
Deadline | 1.7.2020
univie summerschool: Interdisciplinary Gender Studies: Ambivalent in_visibilities
21. bis 25. September 2020, Universität Wien
Deadline | 15.6.2020
FC GLORIA MENTORING PROGRAMM 2020/21
neunte Ausschreibungsrunde des Mentoring Programms für Frauen* in der Filmbranche. Bewerben können sich Frauen* aus allen Bereichen des Filmschaffens, die bereits mitten im Beruf stehen oder sich auf dem Weg dorthin befinden.
Deadline | 15.6.2020 an mentoring@fc-gloria.at
Zeitschrift GENDER (Heft 2/2020)
Das gute Leben in der Krise - Geschlechterverhältnisse auf dem Prüfstand
CfP | https://www.gender-zeitschrift.de/index.php?id=call-for-papers-gz
Deadline | 7.6.2020
Arbeitsarm arbeits/arm in Geschlechterverhältnissen (ca. 1680–2000)
14. Workshop des Forschungsschwerpunkts Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in Kooperation mit Institut für Geschichte des ländlichen Raumes (IGLR), St. Pölten und fernetzt. Junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte
CfP | Call for Papaers_Arbeitsarm.pdf
Deadline | 15.4.2020
Künstlerisch-wissenschaftliches Symposium
Act – Resistance! Gender, Diversity and the Performing Arts
Hochschule für Musik und Theater Hamburg Theaterakademie
Do, 7. bis Sa, 9. Mai 2020
CfP | Call_for_Papers_Act_Resistance.pdf
Deadline | 1.4.2020
9. Öffentlicher Workshop der AG Biographie und Geschlecht
Auto/Biographie und Gender: Fakt, Fake, Fiktion
CfP | AutoBiographie-und-Gender
Deadline | 30.3.2020
isaScience 2020 Interdisciplinary Conference of mdw – University of Music and Performing Arts Vienna
Heroes, Cults, Canons: Critical Inquiries
12–16 August 2020, Hotel Marienhof, Reichenau/Rax, Austria
CfP | mdw.ac.at/isascience/
Deadline | 10.3.2020 verlängert auf 31.3.2020
Körper(lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
5.–6. November 2020, Zentrum für Genderforschung, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Call | https://genderforschung.kug.ac.at/zentrum-fuer-genderforschung/aktuell/details/article/call-for-papers.html
Deadline | 8.3.2020
Themenoffene Arbeitstagung der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien in der Gesellschaft für Musikforschung
5. - 7. Juni 2020, Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg
Call | CfP-Themenoffene-Arbeitstagung-2020.pdf
Deadline | 29.2.2020
International Conference | Gender Revisited. Negotiating Gender in the Age of Posthumanism
June 25 - 27, 2020, Karl-Franzens-Universität Graz
Call | https://fellowship-geschlechterforschung.uni-graz.at/de/neuigkeiten/detail/article/call-for-papers-34/
Deadline | 31.1.2020
Frauen-Songwriting-Wettbewerb
8. März 2020, Österreichischer Komponistenbund
Call | https://www.komponistenbund.at/frauen-songwriting-wettbewerb/
Deadline | 31.12.2019
'Musical Women in Europe in the long nineteenth century'
24–26 February 2020, Royal Nothern College of Music, Manchester (UK)
CfP | https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CfP_MusicalWomeninEuropeinthelongnineteenthcentury.pdf
Deadline | 1.12.2019 (5pm UK time)
ICTM SYMPOSIUM OF THE STUDY GROUP ON MUSIC, GENDER AND SEXUALITY
July 10 - 14, 2020, Academy of Music, University of Zagreb, Zagreb, Croatia
CfP | https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CFP-ICTMMusicGenderandSexuality2020.pdf
Deadline | November 30, 2019
CREATIVE IDENTITIES IN TRANSITION: HIGHER MUSIC EDUCATION & EMPLOYABILITY IN THE 21ST CENTURY
27–29 February 2020, Conference at University of Music and Performing Arts Vienna, Austria
CfP | www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ims/downloads/Final_CallforPapers_HigherMusicEducation_11.pdf
Deadline | 6.10.2019
Tagung "Das verdächtig Populäre in der Musik"
3.-5. April 2020 an der Universität Leipzig, Institut für Musikwissenschaft
CfP | https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CfP_Music_and_Gender_in_Balance.pdf
Deadline | 20.10.2019
STS Conference Graz 2020: Critical Issues in Science, Technology and Society Studies
May 4–6 2020 at the University of Technology, Graz
CfP | https://sts-conference.isds.tugraz.at/event/10/attachments/7/32/Call_for_Sessions_2020.pdf
Deadline | 30.10.2019
18. Arbeitstagung der „Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)“
29.-30. Jänner 2020 an der TU Berlin
CfP | https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CfP_Music_and_Gender_in_Balance.pdf
Deadline | 30.9.2019
Pop Personae. Performing and Negotiating Identities in Popular Music
January 24–25, 2020, Conference by American, Music & Theater Studies at the University of Bayreuth, Germany
CfP | https://www.iaspm-dach.net/blog/2019/5/12/cfp-pop-personae-performing-and-negotiating-identities-in-popular-music-bayreuth
Deadline | 15.9.2019
"Queer Pop"
Symposium, 17. und 18. Jänner 2020, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
CfP | https://www.zpkm.uni-freiburg.de/queerpop/1cfp-deutsch.pdf
Deadline | 15.7.2019
„Musik – Feminismus – Kritik. Ein Generationenaustausch zum 25. Jubiläum der Fachgruppe Frauen- und Geschlechterstudien“
eines der Hauptsymposien im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung am 26.9.2019 an der Universität Paderborn
Call for Posters | https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CallforPoster_Musik_Feminismus_Kritik.pdf
Deadline | 2.6.2019
Warum (noch) Frauen* fördern? Reflexion des Status Quo und Visionen für neue erfolgreiche Strategien
Tagung, 21. und 22. November 2019, Institut für Höhere Studien, Wien (IHS)
CfP | call_warum_noch_frauen_foerdern_2019.pdf
Deadline | 31.3.2019
Fußball & Geschlecht. Inter- und transdisziplinäre Tagung
1.-2. Oktober 2019, Bochum
CfP | CfP_FuszballungGeschlecht.pdf
Deadline | 31.3.2019
isaScience 2019 Interdisciplinary Conference of mdw – University of Music and Performing Arts Vienna
Just P(l)ay! Music as Labour
7-11 August 2019, Hotel Marienhof, Reichenau/Rax, Austria
CfP | https://www.mdw.ac.at/isa/isascience
Deadline | 17.3.2019
7. Jahrestagung der Österr. Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF)
Geschlecht und Geschlechterverhältnisse in Transformation: RÄUME - RELATIONEN – REPRÄSENTATIONEN
7.-9. November 2019, Universität Innsbruck
CfP | https://www.uibk.ac.at/geschlechterforschung/orgteam7jahrestagung2019.html
Deadline | 28.2.2019
Geschichte intersektional. Relevanz. Potenziale. Grenzen
10. - 12.07.2019, Freiburg, Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Universität Freiburg
CfP | https://www.hsozkult.de/event/id/termine-38862
Deadline | 26.2.2019
SGEM Vienna ART 2018 Sozialwissenschaften und Kunst
Social Sciences & Arts Conference
Palais Pallavicini, Wien | 26.-29- März 2019
Call for PAPERS: bis 10. Februar 2019 https://sgemvienna.org/index.php/call-for-papers/call-for-papers
Call for WORKSHOPS: https://sgemvienna.org/index.php/call-for-papers/call-for-workshops
Call for ART PERFORMANCES: https://sgemvienna.org/index.php/call-for-papers/live-art-performance
17. Konferenz der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterstudien im deutschsprachigen Raum (KEG)
3. bis 4. Juli 2019 an der FernUni Hagen
CfP | CfPKEG2019Hagen.pdf
Deadline | 31.1.2019
Geschlecht, Arbeit, Organisation. Aktuelle Entwicklungen in der Arbeitswelt (Heft 2/2020)
CfP der Zeitschrift GENDER
Abstracteinreichung bis 14.1.2019
CfP | www.gender-zeitschrift.de/index.php?id=call-for-papers-gz
Feminist alliances: the discourses, practices and politics of solidarity among inequalities
International Conference
8 March 2019, Department of Social and Political Sciences, Scuola Normale Superiore, Florence
CfP | https://www2.gender.hu-berlin.de/ztg-blog/wp-content/uploads/2018/12/CFP-feminist-alliances.pdf
Please send a 500 words abstracts to Rossella Ciccia (rossella.ciccia[at]sns.it) and Elena Pavan (elena.pavan[at]unitn.it)
Deadline | 30 December 2018
Gender, Race and global Capitalism at WORK – gesellschaftliche Umbrüche, Kontinuitäten und Kämpfe
Jahrestagung der ÖGS Sektionen Arbeitssoziologie und Feministische Theorie und Geschlechterforschung am 15. und 16. November 2018 an der JKU Linz
CfP | https://www.uibk.ac.at/leopoldine/gender-studies/fem_wissenstransfer/downloads/cfp_oegs-jahrestagung-2018.pdf
Deadline | 31. Mai 2018 an: gender-work@jku.at
Stripped, Exposed and Pleasured: Brazen Bodies in Contemporary Culture
15th & 16th November 2018, University of Bourgogne Franche-Comté, Besançon
C.R.I.T. (ea3224) : axe « parler par le corps » / ‘Body talk’
CfP | https://www.gendercampus.ch/en/news/call-for-papers/stripped-exposed-and-pleasured-brazen-bodies-in-contemporary-culture/
Deadline | 15th May 2018 to: r.atzenhoffer@unistra.fr & margaret.gillespie@univ-fcomte.fr
Care - Migration - Gender. Ambivalente Verflechtungen aus transdisziplinärer Perspektive
Internationale Tagung des Zentrums für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung am Donnerstag, 31.01.2019 und Freitag, 01.02.2019, im Senatssaal, Humboldt-Universität zu Berlin
CfP | Abstracts sollten maximal 400 Wörter lang sein und auch knappe Angaben zur eigenen Person und Verortung enthalten (in Deutsch oder Englisch)
Deadline | 16.04.2018 an: gender-migration-care@hu-berlin.de
MOMENTUM 2018 – KLASSE
Kongress des Vereins Momentum für kritische Wissenschaft und Politik
Do 18. - So 21. Oktober 2018, Hallstatt/ OÖ
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein eigener Beitrag für einen der zehn Tracks, die sich etwa um Interessenorganisation, Klasse und Identität, Hegemonie und Öffentlichkeit im digitalen Zeitalter oder Verteilungsfragen drehen.
Deadline | Do, 12. April 2018
CfP | http://momentum-kongress.org/2018-2
Interdisziplinäres Symposium des DFG-Forschungsprojekts „Paare und Partnerschaftskonzepte in der Musikkultur des 19. Jahrhunderts“
an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 4. bis 6. Oktober 2018
CfP | 25-minütiges Referat oder Posterpräsentation Paare in Kunst und Wissenschaft, www.mdw.ac.at/imi/?PageId=4147
Deadline | 30. März 2018 an: unseld@mdw.ac.at
Jahrestagung 2018 der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (ÖGGF)
WISSENSKULTUREN UND DIVERSITÄT. Positionen, Diffraktionen, Partizipationen
27.- 29. September 2018, mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
CfP | www.oeggf.at/call-for-papers-2018 | www.oeggf.at/call-for-papers-2018-in-english
Deadline | bis 19. März 2018 verlängert an: oeggf2018@mdw.ac.at
isaScience 2018: Participatory Approaches to Music and Democracy
Die isaScience findet von 10.–14. August 2018 im Rahmen der isa – Internationale Sommerakademie der mdw in Reichenau an der Rax statt.
CfP | Einreichungen von Abstracts (max. 300 Wörter) für Referate, Podiumsdiskussionen oder innovative Formate zum Themenbereich "Musik und Demokratie", https://www.mdw.ac.at/isa/isascience
Deadline | 15. März 2018 an: isascience@mdw.ac.at
SGEM Vienna ART 2018 Sozialwissenschaften und Kunst
Internationale, indizierte wissenschaftliche Konferenz
Hofburg Kongresszentrum, Wien | 19.-22- März 2018
Call for PAPERS: bis 10. Februar 2018 https://sgemvienna.org/index.php/call-for-papers/call-for-papers
Call for WORKSHOPS: https://sgemvienna.org/index.php/call-for-papers/call-for-workshops
Call for ART PERFORMANCES: https://sgemvienna.org/index.php/call-for-papers/live-art-performance
Musik in Innenräumen. Genderaspektiven auf eine ästhetische und soziale Praxis im Privaten
WORKSHOP an der Hochschule für Musik und Tanz Köln
13.-15. Juni 2018 Leitung: Prof.in Dr.in Sabine Meine, Institut für Historische Musikwissenschaft
CfP: bis 10. Jänner 2018 CfPMusikinInnenraeumenHFMTKo-ln-1.pdf
Queerness, Voice, Embodiement
2nd Symposium of the LGBTQ+Music Study Groups
20th-21st April 2018, Maynooth University (near Dublin)
CfP: https://lgbtqmusicsg.wordpress.com/2018-symposium-maynooth-univerity/
until 11th December 2017 to lgbtqmusic@gmail.com
Verwandtschaftsverhältnisse – Geschlechterverhältnisse
Mediale Formen, Techniken und Praktiken von Verwandtschaft im 21. Jahrhundert
https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CfP_KinshipRelations-GenderRelations.pdf
Deadline: bis 20.11.2017 Einreichung eines Abstracts
Conference: Music and Gender in Balance, 5th and 6th of April 2018, University of Tromsø
Keynote Speakers: Victoria Armstrong (St Mary's University, Twickenham, London), Cecilia Björck (University of Gothenburg), Astrid Kvalbein (University of Oslo)
Abstract submission deadline 30th September 2017
Abstracts of up to 150 words should specify the contribution of the paper to both the discipline and society. We encourage explicitly intersectional, inclusive, multimodal, and artistic approaches. Abstracts should be sent to bjarne.isaksen@uit.no. Responses will be sent out by the end of October.
CfP: https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CfP_Music_and_Gender_in_Balance.pdf
Masulinities and Their Cliches in Music and Theater
Nachwuchstagung an der Kunstuniversität Graz, 27./28. Oktober 2017
Wir laden vor allem fortgeschrittene Studierende, Doktoranden und Doktorandinnen sowie PostDocs der Musikologie, der Theaterwissenschaft sowie der Performance Studies ein, ihre aktuellen Perspektiven zum Tagungsthema zu präsentieren und zu diskutieren.
Die Leitfragen der Konferenz sind u.a.:
- Welche historischen Klischees oder Stereotypen haben sich mit männlichen Kunstproduzenten in Musik und Theater verknüpft, die heute noch ihre Wirksamkeit zeigen?
- Wie können Klischees und Stereotypen von Männlichkeiten in unterschiedlichen Musikgenres und Musikkulturen, im Theater und in der Performancekunst analysiert werden, um sie einer nachhaltig wirkenden Reflexion und Kritik zuzuführen?
- Welche Männlichkeitsbilder in der Produktion und Praxis von Musik und Theater entziehen sich der konventionellen Zuschreibung von Männlichkeiten (z.B. female masculinities oder queer masculinities)?
- Inwiefern implizieren Männlichkeitsinszenierungen in der Oper, im Theater oder in der Performancekunst neue, zukunftsgerichtete Entwürfe von Männlichkeit(en)/Weiblichkeit(en)?
- Welche Interferenzen weisen Konzepte von Männlichkeiten mit anderen Identitätskategorien, wie beispielsweise Alter oder „race“, auf?
CfP: http://genderforschung.kug.ac.at/zentrum-fuer-genderforschung/ausschreibungen/call-for-papers.html
Deadline: Anonymisierte Vorschläge für 20-minütige Präsentationen können bis 23. Juli 2017 per E-Mail an c.suppan@kug.ac.at gerichtet werden und müssen folgende Informationen enthalten: Titel des Beitrags, Abstract (max. 300 Wörter), vier Schlüsselbegriffe, die das Thema des Vortrages benennen
GESCHLECHT UMREISSEN – DRAG ERLEBEN – NORMEN DURCHKREUZEN. DRAG ALS POLITISCHE PRAXIS
Mit Drag lässt sich Geschlecht umgestalten. Normierungen einer Zweigeschlechterordnung können in Frage gestellt, geschlechtliche Ausdrucksweisen vielgestaltig ausprobiert und ein anderes geschlechtliches Erleben des Selbst, der Welt und des Gegenübers erfahrbar werden. Drag vermag es damit eine politische Praxis zu sein - die dabei aber nicht voraussetzungslos ist. Den damit verbundenen Fragen möchte das Drag Dossier nachgehen. Praktische Erfahrungen und reflexive Einordnungen sollen dafür zusammengebracht werden.
Die AG Gender und Feminismus der Stipendiat*innen der Heinrich Böll Stiftung laden in Kooperation mit dem Gunda Werner Instituts für Feminismus und Geschlechterdemokratie deshalb zu Beiträgen ein. Theoretische und empirische Texte, Kommentare und eigene Erfahrungsberichte zu einem der Bereiche Geschlecht umreißen, Drag erleben und Ordnung durchkreuzen (gerne auch in deren Verschränkung) sind willkommen. Bei Interesse bitten wir um einen kurzen halbseitigen Abstract mit Angabe zum thematischen Schwerpunkt und der Ausrichtung des Textes (erfahrungsbasiert, wissenschaftlich, kommentierend) an dragdossier@gmx.de bis zum 5. Juni 2017.
"Maßlos große Gesten"/ "Excessively Big Gestures"
Die Vortragsreihe "Kunst – Forschung – Geschlecht", die von der Abteilung für Genderangelegenheiten der Universität für angewandte Kunst Wien organisiert wird, widmet sich im Studienjahr 2017/18 dem Thema "Maßlos große Gesten".
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier: KFG-Call-2017-18-dt-eng.pdf
Deadline für Einreichungen ist der 30. April 2017
Warum (noch) Frauen fördern?
Von der Individualisierung zur Kollektivierung gleichstellungspolitischer Ansätze
Tagung: 23./24.11.2017 an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Extended Abstracts bis 30. April 2017 im Umfang von 1.200 Wörtern an folgende Adresse: tagungfrauenfoerderung2017@wu.ac.at
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte hier: //www.mdw.ac.at/upload/NewsletterToolData/files//1315/Call-for-Papers-Warum-Frauen-f-rdern-WU-Veranstaltung-Herbst-2017.pdf
Symposium: Music, Queer, Intersections
1st Symposiumof the LGBTQ+Music Study Group - 26th - 27th May 2017 Edge Hill University (near Liverpool)
CfP: https://lgbtqmusicsg.wordpress.com/conference/
Deadline: 6th March 2017, lgbtqmusicsg@gmail.com
Call for Short Commentaries for Special Issue: Gender Perspectives in the Analysis of Virtual Work
Welche Theorie? Welche Praxis? Antidiskriminierung und Gleichstellung in Bildungskontexten
Konferenz in Erfurt, Collegium Maius, 7.-10.11.2017
CfP:http://www.hsozkult.de/event/id/termine-33158?title=welche-theorie-welche-praxis-antidiskriminierung-und-gleichstellung-in-bildungskontexten&recno=10&sort=newestPublished&fq=clio_contentTypeRelated_m_Text:%22cfp%22&q=&total=572
Erbeten wird ein Abstract von einer halben bis einer Seite mit kurzer Vorstellung der Vortragenden und ihren Kontaktdaten, einzusenden an: gleichstellungskonferenz2017@uni-erfurt.de
Deadline: bis 31. März 2017
for the International Journal of Media and Cultural Politics
CfP: http://www.intellectbooks.co.uk/MediaManager/File/MCP%20Notes%20for%20Contributors.pdf
Please submit your papers as Word documents by email to Martha Michailidou, marthami@panteion.gr
Deadline: bis 15. Jänner 2017
internationale Konferenz: "Doing Gender in Exile"
Organisiert von der Frauen-AG der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) in Kooperation (u.a.) mit: Forschungsschwerpunkt Frauen- und Geschlechtergeschichte, Netzwerk Biographieforschung, Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus, Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK) - biografiA
18.-20 Oktober 2017, Campus der Universität Wien
CfP: https://doinggenderexile.wordpress.com/call-for-papers/
Deadline: bis 31. Oktober 2016
Aktuelle Herausforderungen der Geschlechterforschung
Erste Gemeinsame Tagung der Fachgesellschaft Geschlechterstudien e.V. (Deutschland), der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung ÖGGF und der Schweizer Gesellschaft für Geschlechterforschung SGGF in Köln
28. - 30. September 2017, Universität zu Köln
CfP: Geschlechterforschung_2017.pdf Deadline: spätestens 15. September 2016 an Geschlechterforschung-2017@uni-koeln.de
Politiken der Reproduktion – Politics of Reproduction
Tagung der Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen
(LAGEN)
27. bis 29. März 2017, Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, Hannover
CfP: http://www.nds-lagen.de/veranstaltungen/lagenveranstaltungen2017/politiken-der-reproduktion-2017/
Deadline: spätestens 23. September 2016 über das entsprechende Formular unter www.nds-lagen.de
Internationaler Workshop: "Feminist Politics of Knowledge in times of Globalisation: Epistemologies, Strategies and Conditions" an der Ruhr-Universität Bochum / Deutschland
1. und 2. Dezember 2016
CfP: http://www.sowi.rub.de/sozsug/veranaktuell.html.en
Deadline: 30. September 2016 an Prof.in Heike Kahlert conference-sozsug@rub.de
Queering Migration Studies
Tagung des Netzwerks Gender und Migration @ Niedersachsen
28. & 29. Oktober 2016
Ort: BIS-Saal, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
CfP: bis 10. Juli 2016 an: zfg@uni-oldenburg.de http://www.nds-lagen.de/download/Veranstaltungen/Queering_Migration_Studies_Call.pd
4. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung ÖGGF
Thema:UN/GLEICHHEITEN REVISITED Konzeptionen und Interventionen kritischer Geschlechterforschung
Do 1.- Sa 3. Dezember 2016 an der JKU Linz in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz
Abstracts bitte senden an: oeggf2016@jku.at
Deadline: 31.5.2016
Vortragsreihe "Kunst – Forschung – Geschlecht" Universität für angewandte Kunst Wien
Call for Papers für das Studienjahr 2016/17 Voilà: Vorhang!
Vortragsreihe der Abteilung für Genderangelegenheiten, Universität für angewandte Kunst Wien
Deadline: spätestens 8. Mai 2016 an gender@uni-ak.ac.at
Tagung an der Universität Wien
45 Jahre ‚Kleine Strafrechtsreform‘. Kontinuitäten und Brüche im Umgang mit Homosexualität(en) in Österreich im 20. Jahrhundert
23. bis 24. Juni 2016
neue Deadline für Einreichungen: 20. Februar 2016
CfP.: http://homosexualitaeten.univie.ac.at/call-for-papers/
Fünftes Interdisziplinäres Kolloquium zur Gender-Forschung an der Universität Rostock
POPULÄRKULTUR – GESCHLECHT – HANDLUNGSRÄUME
19.-21. Mai 2016
Deadline: 30. November 2015 Exposé an: gender@uni-rostock.de
CfP: http://www.gender.uni-rostock.de/
GENDER - PERFORMANCE - ACTIVISM: TRANSCULTURAL CONVERSATIONS
9th Symposium Music & Gender Study Group of the ICTM
13.-16. Juli 2016, Universität Bern, Schweiz
Deadline: 15. November 2015 Mail an: anna_hoefnagels@carleton.ca
CfP:https://www.mdw.ac.at/upload/MDWeb/ggd/downloads/CFPfortheMusicandGenderStudyGroup2016meeting.pdf
Re/produktionsmaschine Kunst:
Kategorisierungen des Körpers in den Darstellenden Künsten
3.–5. März 2016, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Abstracts für Vorträge von 20 Minuten (im Umfang von maximal einer Seite) können bis zum 15.November 2015
per E-Mail eingereicht werden: KoerperKategorien2016@uni-mainz.de
link: http://www.theaterwissenschaft.uni-mainz.de/1221.php
Making Individual Memory Visible in the Public Space
Third ISA Forum
Vienna, Austria, 10-14 July 2016
Host committee: RC38 Biography and Society
Abstract Submission: 14 April 2015 - 30 September 2015 24:00 GMT
Anyone interested in presenting a paper should submit an abstract on-line to the session on the following link: http://www.isa-sociology.org/forum-2016/
3. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Geschlechterforschung ÖGGF
Thema: Kritik der Repräsentation – Geschlechterimaginäres im Wandel Visueller Kulturen
21.-23. September 2015, Universität Klagenfurt
Zu senden bis 15. Dezember 2014 an: petra.stroj@aau.at
Special issue of Contemporary Southeastern Europe:
‘The Eurovision Song Contest at 60: Gender and Geopolitics in Contemporary Europe’
Please send a short abstract (max 400 words) and biographical note (max 200 words) to Catherine Baker at cbakertw1@googlemail.com by 10 December 2014.