Gender_Studies_Kunst_

Cover: Gender_Studies_KunstGemeinsames Lehrangebot der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Die Kooperation zwischen diesen drei Kunst-Universitäten stellt eine Erweiterung des Angebots an genderspezifischer Lehre dar und erleichtert die gegenseitige anrechnung von Lehrveranstaltungen.

Überblick über das Lehrangebot
Lehrangebot Akademie der bildenden Künste Wien
Lehrangebot Universität für angewandte Kunst

Lehrangebot mdw

Agencies of the Archive? Das ImpulsTanz-Festival ausstellen
Übung Gender Studies LV-Nr.: WF 24.0031
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Diversitätskritik
Seminar Gender Studies 02  WF 24.0026
Kulturbetriebslehre 03    LV-Nr.:  WF 24.0002
Evelyn Annuß & Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Einführung in die Gender Studies für Dissertant_innen
Seminar    LV-Nr.:  24.0110
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Forschendes Lernen im Archiv: der Nachlass der Musiksoziologin Elena Ostleitner
Musiksoziologisches Seminar 02    LV-Nr.: WF 23.5100
Musikwissenschaftliches Masterseminar 02 (Musiksoziologie)    LV-Nr.: WF 23.5101
Musikwissenschaftliches Masterseminar 04    LV-Nr.:  WF 23.5104
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie & Melanie Unseld | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Gender Studies
Masterarbeitsseminar    LV-Nr._WF 24.0174
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Kammermusik - Meilensteine und Lieblingsstücke – Erzählstrategien einer Musikgeschichte der Kammermusik
Musikgeschichte – ausgewählte Kapitel    LV-Nr.:  WF 03.0106
Angelika Silberbauer | Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung

Kulturpolitik und künstlerische Praxis
Seminar zur Masterarbeit    LV-Nr.: WF 24.0012
Andrea Glauser | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Musik, Globalisierung und kulturelle Unterschiede
Kulturbetriebslehre 02   LV-Nr.:  WF 24.0015
Andrea Glauser | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Musikwettbewerbe
Kulturbetriebslehre 01    LV-Nr.:  WF 24.0009
Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Performing Challenges
Gender-Ringvorlesung   LV-Nr.: WF 24.0029
Evelyn Annuß, Silke Felber, Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Performative Strategien: Festwochen Campus
Seminar Gender Studies 01    LV-Nr.: WF 24.0032
Seminar Gender Studies 02  LV-Nr.: 02 24.0021
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Reality Check (Künstler_in werden, Künstler_in sein)
Seminar    LV-Nr.:  WF 24.0037
Maria Gstättner-Heckel & Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Screenwise 2003/2023. Who Cares!? Debatten gegenwärtiger queer-feministischer Film-und Medien(wissenschaften)
Überblicksvorlesung Film- und Medienwissenschaft    LV-Nr.: 11.7007 | Master 11.0188
Claudia Walkensteiner-Preschl | Institut für Film und Fernsehen – Filmakademie Wien

Transkulturalität mdw
interdisziplinäre Ringvorlesung    LV-Nr.: WF 21.0016
Lisa Gaupp, Ursula Hemetek, Marko Kölbl | Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie

Turning Social. Zum sozial-transformativen Potenzial von Musikvermittlung
Theorie und Praxis von Musikvermittlung und Community Music    LV-Nr.: WF 12.0087
Wissenschaftliches Seminar (Musikpädagogik)    LV-Nr.: 12.0169
Axel Petri-Preis | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren

Überblicksvorlesung (Kulturbetriebslehre)
Vorlesung und Konversatorium    LV-Nr.: 24.0111
Lisa Gaupp | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies

Die Absolvierung einer Lehrveranstaltung an einer Partneruniversität umfasst folgende Schritte

 

  • Für Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gilt:

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis mitbringen!).

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Universität für angewandte Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in an der Angewandten innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (auch online möglich unter: http://dieangewandte.at/zulassung).

- Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der mdw von der_dem Studiendirektor_in auf Antrag angerechnet werden.

 

  • Für Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien gilt:

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der mdw – Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in persönlich im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig.

- Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der Akademie der bildenden Künste von der_dem Vorsitzenden der für Ihr Studium zuständigen Curricularkommission [laut Studienplan] angerechnet werden.

 

  • Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien gilt: 

- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der mdw – Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in persönlich im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig.

- Das Lehrveranstaltungszeugnis wird in Folge an der Universität für angewandte Kunst im Vizerektorat für Lehre angerechnet. Zur Anrechnung an der Universität für angewandte Kunst ist vorab im zuständigen Studiendekanat ein Antrag auf Vorausbescheid einzubringen. Der Antrag ist per Mail an kurt.wallner@uni-ak.ac.at oder studiendekan@uni-ak.ac.at zu richten.

 

Anrechenbarkeit

Die Anrechnung des Zeugnisses erfolgt an der jeweils eigenen Universität.

Eine Anrechnung als freies Wahlfach bzw. Freifach ist in jedem Fall möglich. Sollten Sie eine andere Anrechnung wünschen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig (vor Beginn der Lehrveranstaltung) an der Bildenden die_den für Ihr Studium zuständige_n Vorsitzende_n der Curriculakommission bzw. an der Angewandten das Vizerektorat für Lehre bzw. an der mdw die_den Studiendirektor_in.