Gender_Studies_Kunst_
Gemeinsames Lehrangebot der Akademie der bildenden Künste Wien, der Universität für angewandte Kunst und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Die Kooperation zwischen diesen drei Kunst-Universitäten stellt eine Erweiterung des Angebots an genderspezifischer Lehre dar und erleichtert die gegenseitige anrechnung von Lehrveranstaltungen.
Überblick über das Lehrangebot
Lehrangebot mdw
Arts-Based Research 02 LV-Nr.: 24.0066
Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Atmen | Seminar Gender Studies 01/02 LV-Nr.: 24.0069
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Einführung in die Gender Studies für Dissertantinnen und Dissertanten LV-Nr.: 24.0061
Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Empowerment. Wissen und Geschlecht in Musik Theater Film LV-Nr.: 24.068
Interdisziplinäre Gender-Ringvorlesung
enGendering critical conciousness on stage LV-Nr.: 24.0046
Marie Helle | Institut für Gesang und Musiktheater
Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Körper – Macht – Auftritt | Seminar Gender Studies 01 LV-Nr.: 24.0083
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Peter Röbke | Institut für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren
Kulturpolitik und künstlerische Praxis | Seminar Kulturbetriebslehre LV-Nr.: 24.0078
Andrea Glauser | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Management – Culture – Diversity LV-Nr.: 24.082
Dagmar Abfalter & Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Musik, Gesellschaft und kulturelles Erbe | Musiksoziologisches Seminar LV-Nr: 23.0012
Rosa Reitsamer | Institut für Musiksoziologie
Musik, Globalisierung kulturelle Unterschiede | Seminar Kulturbetriebslehre LV-Nr.: 24.0077
Andrea Glauser | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Privatissimum | Gender Studies LV-Nr.: 24.0046
Evelyn Annuß | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Doris Ingrisch | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Schreibwerkstatt: Gender*Lab (Nicht-/Normative Bewegungen) LV-Nr.: 24.0084
Julia Ostwald | Institut für Kulturmanagement und Gender Studies
Die Absolvierung einer Lehrveranstaltung an einer Partneruniversität umfasst folgende Schritte
- Für Studierende der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gilt:
- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildende Künste Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in in der Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (Studienausweis mitbringen!).
- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der Universität für angewandte Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in an der Angewandten innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig (auch online möglich unter: http://dieangewandte.at/zulassung).
- Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der mdw von der_dem Studiendirektor_in auf Antrag angerechnet werden.
- Für Studierende der Akademie der bildenden Künste Wien gilt:
- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der mdw – Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in persönlich im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig.
- Das Lehrveranstaltungszeugnis kann dann in Folge an der Akademie der bildenden Künste von der_dem Vorsitzenden der für Ihr Studium zuständigen Curricularkommission [laut Studienplan] angerechnet werden.
- Für Studierende der Universität für angewandte Kunst Wien gilt:
- Für das Belegen von Lehrveranstaltungen an der mdw – Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien ist eine Anmeldung als Mitbeleger_in persönlich im StudienCenter der mdw innerhalb der allgemeinen Zulassungsfrist notwendig.
- Das Lehrveranstaltungszeugnis wird in Folge an der Universität für angewandte Kunst im Vizerektorat für Lehre angerechnet. Zur Anrechnung an der Universität für angewandte Kunst ist vorab im zuständigen Studiendekanat ein Antrag auf Vorausbescheid einzubringen. Der Antrag ist per Mail an kurt.wallner@uni-ak.ac.at oder studiendekan@uni-ak.ac.at zu richten.
Anrechenbarkeit
Die Anrechnung des Zeugnisses erfolgt an der jeweils eigenen Universität.
Eine Anrechnung als freies Wahlfach bzw. Freifach ist in jedem Fall möglich. Sollten Sie eine andere Anrechnung wünschen, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig (vor Beginn der Lehrveranstaltung) an der Bildenden die_den für Ihr Studium zuständige_n Vorsitzende_n der Curriculakommission bzw. an der Angewandten das Vizerektorat für Lehre bzw. an der mdw die_den Studiendirektor_in.