FAGOTT / INSTRUMENTALMUSIKERZIEHUNG (IME) / 2. INSTRUMENT
Anforderungen virtuelle Zulassungsprüfung
IME/ 2. Instrument
- aus einem klassischen Fagottkonzert oder einer klassischen Sonate (zB: J.Chr Vogel: Konzert in C-Dur, C. Stamitz Konzert in F-Dur) 1. Exposition, 2. Satz Exposition
- 1 Etüde: zB. Neunkirchner, Pivonka, Satzenhofer
- Ein Stück oder einen Teil eines Stückes freier Wahl
Gesamtdauer: ca 8-10 min
Übermitteln Sie den Prüfungsanforderungen des künstlerischen Hauptfaches entsprechend ein Video. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.mdw.ac.at/fsi/studieninformationen/me/ime/
Wenn sie detaillierte oder spezielle Fragen zu den Programmpunkten haben, wenden sie sich an:
********
Diplomprüfung / Bachelorprüfung / 2. Instrument
1. Ein Werk aus dem Barock z.B.:
J.B. BOISMORTIER: Sonaten für Fagott
A. VIVALDI: Sonate in B-Dur (La Notte)
G.Ph. TELEMANN: Sonatine in c-moll
2. Ein klassisches Fagottkonzert oder eine klassische Sonate z.B.:
I. PLEYEL: Konzert in B-Dur
F. DEVIENNE: Sonate in g-moll
F.A. PFEIFFER: Konzert in B-Dur
3. Zwei Werke aus der Romantik, der Spätromantik oder dem 20.Jahrhundert z.B.:
P. HINDEMITH: Sonate für Fagott
G. PIERNÉ: Solo de concert
E. ELGAR: Romanze
4. Neue Musik z.B.:
- H. WARNER-BUHLMANN: 5+4 Stücke für Fagott solo
- CH. DIENZ: Concertino piccolissimo für Fagott und Klavier
* Eine Epoche kann auch durch ein kammermusikalisch besetztes Werk abgedeckt werden.