Studierendenkonzerte Wintersemester 2020/21:
Christoph Johannes Eggner
Kammermusikabend Klavier:
28. Jänner 2021, 18 Uhr, Festsaal
Avedis Kouyoumdjian
Kammermusikabend Klavier:
14. Dezember 2020, 18 Uhr, Fanny Hensel-Saal
Stefan Mendl
Kammermusikabend Klavier:
26. Jänner 2021, 18 Uhr, Fanny Hensel-Saal
Sibila Konstantinova
Kammermusikkonzert:
17. Dezember 2021, 18 Uhr, Fanny Hensel-Saal
Peter Matzka
Kammermusikmatinee StreicherInnen:
20. Jänner 2021, 12 Uhr, Festsaal
Johannes Meissl
Kammermusikabend StreicherInnen:
15. Jänner 2021, 18 Uhr, Fanny Hensel-Saal
Peter Schuhmayer
Kammermusik- u. Violinabend:
19. Jänner 2021, 17.30 Uhr, Fanny Hensel-Saal
Petra Stump-Linshalm
Kammermusikabend BläserInnen:
15. Dezember 2020, 18 Uhr, Konzertsaal Future Art Lab
Fanny Hensel-Saal (1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1)
Konzertsaal Future Art Lab (1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1)
Festsaal (1010 Wien, Seilerstätte 26)
Franz Liszt-Saal (1030 Wien, Lothringerstraße 18)
Joseph Haydn-Saal (1030 Wien, Anton-von-Webern-Platz 1)
**********************************************************************
23.April Öffentliche Probe
DO, 18.30 | Arnold Schönberg Center | Eintritt frei
Henk Guittart probt mit dem Rusquartet
Xenia Gamaris Violine
Anna Yanchishina Violine
Ksenia Zhuleva Viola
Peter Karetnikov Violoncello
Arnold SCHÖNBERG Zweites Streichquartett op. 10:
1. und 2. Satz
Alban BERG aus Lyrische Suite
In seiner 33 Jahre währenden Zeit als Bratschist des
niederländischen Schönberg Quartetts wurde Henk Guittart
zum intimen Kenner des Streichquartettschaffens der
Wiener Schule, das ihm in Meisterkursen durch
Eugen Lehner, ehemals Mitglied des Kolisch Quartetts,
vermittelt wurde. Heute gibt er seinen reichen
Erfahrungsschatz an jüngere Generationen weiter.
Zum Abschluss der einwöchigen Masterclass kann im
Rahmen einer öffentlichen Probe Schönbergs Opus 10
gemeinsam mit dem Rusquartet
neu »gehört« werden.


*****************************
Die Suche nach der Leidenschaft
Marialena Fernandes und Trio Sphere in Indien:





Musethica
Musethica ist ein Projekt, das wir seit 6 Jahren an der mdw- Universität für Musik und darstellende Kunst fördern. Im Rahmen dieses Projekts spielen hochklassige MusikerInnen, gemeinsam mit Avri Levitan an "untypischen" Aufführungsorten wie Schulen, Kindergärten, Krankenanstalten, Gefängnissen, Obdachlosenheimen, Frauenhäusern etc.
Musethica ist ein Ausbildungsprogramm für junge, exzellente MusikerInnen, das klassische Musik auf höchstem Niveau in die Gesellschaft bringt. Die Konzerte finden in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, in Krankenhäusern, Schulen, Obdachlosentreffs, Unterkünften für Geflüchtete und in vielen weiteren sozialen Einrichtungen statt. Innerhalb einer Woche spielen die MusikerInnen 10 Konzerte.
Für die MusikerInnen sind die Konzerte in sozialen Einrichtungen eine ganz besondere Erfahrung. Die unmittelbare Reaktion des Publikums hilft ihnen zu verstehen, was sie durch ihre Musik bewirken können und wie wichtig der in ihrer Ausbildung meist fehlende Kontakt zum Publikum ist.
Diese Lehrveranstaltung kann sowohl als Wahlfach gewählt werden, als auch einen Schwerpunkt im Postradualen Lehrgang Kammermusik darstellen.
nächste Termine:
Musethica Session 1: 31.3.-3.4.2020 abgesagt
Musethica Session 2: 25.5.-29.5.2020
abgesagt
Musethica Session 3: 9.11.-14.11.2020
abgesagt
Musethica Session 4: 7.12.-12.12.2020
*****************************************
Junge Talente
Junge MusikerInnen, die in Wien studieren, präsentieren im Ambiente der Wiener Musikerwohnungen ihr Können.
Eine Kooperation vom Wien Museum und dem Joseph Haydn Institut für Kammermusik, Alte Musik und Neue Musik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
Der Eintritt ist frei - um Anmeldung wird gebeten:
Mag. Denise Fuchs-Rastegar:
denise.fuchs@wienmuseum.at
Termine:
24.5.2020 16 Uhr im Haydnhaus: Hörmann-Murase-Liculescu-Trio
14.6. 2020 16 Uhr im Schuberthaus: Trio Fidelia
*****************************************