Workshop mit David Dolan

 

Infos über David Dolan: https://david-dolan.com/
 

Termine:
28.4.: 14.00-17.30

29.4.: 10.00-17.30
30.4.: 10.00-14.00

Ihr könnt beim Workshop als Duo, Trio, Quartett oder Quintett teilnehmen.
Solo ist auch möglich.

Bitte Tag und Zeit (Timeslots von 1,5-2 Stunden sind möglich) angeben, wann ihr gerne teilnehmen würdet.
Ihr könnt den Workshop gerne auch an mehreren Tagen besuchen.

 

Wenn ihr Interesse am Workshop habt, bitte um Anmeldung bis zum 23.4. unter kornfeld@mdw.ac.at.

***************************************************************************************

Workshop mit Denis Brott

 

am 7. und 8. April findet ein Workshop mit Denis Brott, Raum C DG 13 statt.

7.4.: 10.00-18.00 Uhr
8.4.: 9.30-12.00 Uhr

 

Links zu Denis Brott:
https://en.wikipedia.org/wiki/Denis_Brott

https://www.denisbrottmusic.com/
 

Anmeldung mit der Angabe von Wunschdatum, Uhrzeit (Timeslots von 1,5 Stunden),
Besetzung und ausgewähltem Musikstück, bitte bis spätestens 4. April an: kornfeld@mdw.ac.at


**********************************************************************************************************

Workshop mit Catherine Milliken

FLUID MUSIC — Sounds of…

Catherine Milliken lädt zu zwei intensiven Tagen voller Workshops ein, die sich der kollektiven Musikpraxis
und kreativen Erkundung widmen.

Die Workshops richten sich an Instrumentalist*innen, Komponist*innen und Dirigent*innen,
die ihre F
ähigkeiten und ihr Repertoire in offenen Musikformen, Improvisation, Gruppenkomposition
und Klangexperimenten erweitern m
öchten.
Sie eignen sich auch f
ür jene, die neue Lehrmethoden ausprobieren oder frische Ansätze
f
ür gemeinsames Musizieren suchen.  

Im Laufe der Workshops werden innovative Methoden musikalischer Zusammenarbeit
erprobt, darunter Musikspiele, Arbeit mit offenen Notationen und kreative Gruppen
übungen.  

Den Abschluss bildet eine gemeinsame Planungs- und Gestaltungsphase, die in einer
internen Abschlusspr
äsentation mündet und alle Teilnehmenden einbezieht.
Dieser Prozess spiegelt die wesentlichen Phasen des Komponierens wider: Ideenfindung, Diskussion,
Experimentieren, Entscheidungen treffen, Proben und Auff
ühren.  

Alle Teilnehmenden werden gebeten, eine kurze und einfache Aufgabe vorzubereiten,
die kurz vor Beginn der Workshops zur Verf
ügung gestellt wird.

Es ist w
ünschenswert, das eigene Instrument mitzubringen.
Sollte dies nicht möglich sein, ist die aktive Teilnahme am Musizieren mit der
Stimme oder auf andere Weise erw
ünscht.  

Dr. Catherine Milliken ist Komponistin, Freelance Creative Directorin, Kompositions Mentorin,
ehemaldige
Oboistin vom Ensemble Modern, ehemaldige Leiterin der Education Abteilung der
Berliner Philharmoniker als auch Leiterin des Lautstark Programs in Tirol.


Siehe auch: https://www.cathymilliken.com/en/cathy-milliken/extended-biography.

 

Instrumentation: open instrumentation. Group size: between 10 and 30 participants.

Die Proben beginnen zur ausgeschriebenen Zeit! Bitte kommen Sie im Voraus an.

22.05.25
           
1000-1245         Oehlberger-Studio
           
1400-1700         Oehlberger-Studio

23.05.25
            
1000-1245         Oehlberger-Studio
            
1400-1600         Oehlberger-Studio

            1630 - 1730 Presentation of devised work    Oehlberger-Studio

 

Notes:

🇬🇧 Concert dress: wear simple and comfortable clothing that you can move in.

🇦🇹 Konzertkleidung: Tragen Sie einfache und bequeme Kleidung, in der Sie sich bewegen können.

***********************************************************************************