Repertoire für die Masterprüfung Kammermusik
Klavier:
a) Solo: Ein größeres Werk oder einige kleinere Werke der Romantik oder des 20. bzw. 21. Jahrhunderts.
b) Kammermusik:
Gruppe 1: 4 Sonaten mit Violine, Viola, Violoncello oder einem Blasinstrument aus folgenden Stilbereichen: Barock, Klassik, Romantik, 20. bzw. 21. Jahrhunderts.
Gruppe 2: 2 Klaviertrios sowie 1 Trio mit mindestens einem Blasinstrument aus den Stilbereichen Wiener Klassik, Romantik, 20. bzw. 21. Jahrhundert.
Gruppe 3: 2 Klavierkammermusikwerke in größerer Besetzung.
Streichinstrumente:
a) Solo: Ein repräsentatives Solowerk oder mehrere kürzere technisch und künstlerisch anspruchsvolle Stücke oder Sätze aus verschiedenen Werken.
b) Kammermusik:
Gruppe 1: 3 bedeutende Streichquartette aus verschiedenen Stilepochen oder 2 Streichquartette und ein Streichtrio
Gruppe 2: 2 Sonaten mit Klavier oder1 Sonate mit Klavier und 1 Duo mit einem Streichinstrument
Gruppe 3: 1 Klaviertrio, Klavierquartett oder Klavierquintett und ein Werk mit mindestens 1 Blasinstrument
Gruppe 4: 1 großes Kammermusikwerk in gemischter Besetzung ab Sextett
Blasinstrumente:
a) Solo: Ein repräsentatives Solowerk oder mehrere kürzere technisch und künstlerisch anspruchsvolle Stücke oder Sätze aus verschiedenen Werken.
b) Kammermusik:
Gruppe 1: 2 Duos nach Wahl (Instrumente frei wählbar).
Gruppe 2: 3 Werke aus den Gattungen: Trio, Quartett oder Quintett
Gruppe 3: 3 Quintette, Sextette oder Oktette für Blasinstrumente
Gruppe 4: 1 großes Kammermusikwerk in gemischter Besetzung ab Sextett.
Aus den Gruppen 1, 2 und 4 ist mindestens ein Werk mit Klavier sowie mindestens eines mit einem oder mehreren Streichinstrumenten zu spielen.