exklusive|gesellschaft

Meisterinnenkurs – Vortrag – Konzert – Buchpräsentation

zu Gedichtvertonungen von Komponistinnen

 

exklusive|gesellschaft ist ein Gender|Queer-Call Projekt, das Lehre, Kunst und Wissenschaft institutsübergreifend verbindet. Den Studierenden (Gesang und Liedbegleitung) werden Möglichkeiten geboten, Lieder von hervorragenden Komponistinnen kennen und lieben zu lernen sowie musikhistorische und -analytische Einblicke zu den Werken zu bekommen. Dadurch sollen der Öffentlichkeit noch zumeist unbekannte Werke von Komponistinnen, in Prüfungs- und Konzertprogramme bzw. nachhaltig in das Repertoire aufgenommen werden.

Der genaue Wert meiner Musik wird wahrscheinlich erst dann erkannt werden, wenn nichts von mir übriggeblieben ist als geschlechtslose Punkte und Striche auf liniertem Papier (…) Ethel Smyth

Das Projekt exklusive|gesellschaft ist herausragenden Komponistinnen des 19. Jahrhunderts gewidmet, die gesellschaftliche Widerstände überwunden hatten. Sie waren in Kreisen anerkannter Künstler*innen bestens bekannt und vernetzt und dennoch gerieten ihre Werke nach ihrem Tod in Vergessenheit. In den letzten Jahrzehnten sind einige dieser Komponistinnen wie Fanny Hensel, Clara Wieck-Schumann, Alma Mahler, Cécile Chaminade, Lili und Nadia Boulanger neu entdeckt worden. Bei näherer Beschäftigung stößt man aber auf eine lange Reihe von Namen von Komponistinnen die viel zu wenig Beachtung finden: Bettina von Arnim, Amy Mary Beach, Agathe Backer-Grøndahl, Ellen Dickson, Clara Faisst, Elisabeth von Herzogenberg, Mathilde Kralik von Mayerswalden, Josephine Lang, Louise Reichardt, Ethel Smyth, Pauline Viardot-Garcia, Vilma Weber von Webenau, Maude Valerie White und Emilie Zumsteeg, u. a.

Durch die Arbeit der Plattform Gender_mdw entstanden einige Projekte die Komponistinnen und ihre Werke einem breiteren Publikum bekannt machen, wie z. B. das Jahresprojekt rund um Fanny Hensel, zu dem die Herausgabe der CD Fanny & Wilhelm Hensel – Szenen einer Ehe (Gramola 2015) gehört. Im Sommer 2017 wurde die Messe pour deux voix égales Op. 167 von Cécile Chaminade aufgenommen und in der Mediathek der mdw veröffentlicht. Es ist derzeit die einzig verfügbare Aufnahme des Werkes (Hier können Sie die Aufnahme anhören). Nun folgt exklusive|gesellschaft, die Studierenden – Sänger*innen, Liedpianist*innen, Korrepetitor*innen – Lehrenden und allen Interessierten einen umfassenden wissenschaftlichen und künstlerischen Blick auf das Liedrepertoire von Komponistinnen im 19. Jahrhundert bietet. Das umfangreiche Projekt umfasst eine Lehrveranstaltung, ein Minisymposion unter der Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in Annegret Huber, eine  zweitägige Meisterinnenklasse mit der Liedpianistin ao.Univ.-Prof.in Thérèse Lindquist (Mozarteum Salzburg), die Präsentation der Biografie Pauline Viardot-Garcia, Fülle des Lebens mit Prof.in Dr.in Beatrice Borchard, sowie ein Abschlusskonzert der Teilnehmer*innen mit ausgewählten Liedern inklusive Expert*innengespräch. Die bei dem Projekt gewonnenen Kenntnisse werden Studierenden wie Lehrenden ermöglichen vielfältige Konzertprogramme zu gestalten, spannende Themen für wissenschaftliche Arbeiten zu finden und somit die Komponistinnen und ihre Werke nachhaltig einem breiteren Publikum bekannt machen.

künstlerische Koordinatorin | Prof.in Mag.a Rannveig Braga-Postl

Plakat: Exklusive Gesellschaft 2017

Lehrveranstaltung | WS 2017/18*

Analyse 07 (WF) – Die Pianistin spricht. Gedichtvertonungen als dialogische Kompositionsform

gehalten von: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Annegret Huber

 

Symposium &  Einführung | 23. November 2017

Es referieren die Student_innen der Lehrveranstaltung in Form eines Mini-Symposiums

Beginn | 10:30 Uhr   Ort | Medienraum (P70139), Institut für Gesang und Musiktheater/ mdw, Penzinger Str. 7, 1140 Wien

Als Überleitung und Einführung in den Meisterinnenkurs spricht Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Annegret Huber über „Möcht‘ ich hoffen, daß sie sänge“. Vom Vertonen eines Gedichts als einer sozialen Praxis

Beginn | 14:00 Uhr   Ort | Medienraum (P70139), Institut für Gesang und Musiktheater/ mdw, Penzinger Str. 7, 1140 Wien

 

Meisterinnenkurs | 23./24. November 2017

ao.Univ.-Prof.in Thérèse Lindquist (Mozarteum Salzburg) hat sich im Laufe ihrer Laufbahn, als Künstlerin sowie als Lehrende im Masterstudium Lied und Oratorium am Mozarteum Salzburg mit Werken von Komponistinnen auseinandergesetzt und gilt als Expertin auf diesem Gebiet. Der Meisterinnenkurs wendet sich an Liedbegleiter_innen und an Gesangsstudent_innen folgender Institute: Instiute Gesang und Musiktheater und Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik. Die Absolvierung der Lehrveranstaltung Analyse 07 ist für die Teilnahme am Meisterinnenkurs Voraussetzung.

>> Repertoireliste

23. November 2017

Beginn | 14:30 Uhr   Ort | Medienraum (P70139), Institut für Gesang und Musiktheater/ mdw, Penzinger Str. 7, 1140 Wien

24. November 2017

Beginn | 10:00 Uhr   (10:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr) öffentlich zugänglich
Ort | neuer Konzertsaal, Antonio Salieri Institut/ mdw, Rennweg 8, 1030 Wien

Anmeldung erforderlich

Kontakt | Prof.in Mag.a Rannveig Braga-Postl
braga-postl@mdw.ac.at, 0650/5003022

 

Konzert & Buchpräsentation | 25. November 2017

Die in der Lehrveranstaltung analysierten und im Meisterinnenkurs erarbeiteten Gesangsstücke (Lieder) von Komponistinnen werden im Konzert aufgeführt und bilden den musikalischen Rahmen zur Präsentation der Biographie "Pauline Viardot-Garcia. Fülle des Lebens" von Prof.in Dr.in Beatrix Borchard, Leiterin der Forschungsplattform MUGI - Musik und Gender im Internet. Mit Werken von Amy Mary Beach, Cécile Chaminade, Rebecca Clarke, Agathe Backer Gröndahl, Fanny Hensel, Alma Mahler, Ethel Smyth, Pauline Viardot-Garcia u.a.

Beginn | 14:00 Uhr   Ort | neuer Konzertsaal, mdw, Rennweg 8, 1030 Wien

Programmheft zum Downloaden

Eintritt frei