Die Coaches
Lorenz Huber, MA
Dakkord Trainings
Rudolf-Eisler-Straße 9/2
2100 Stetten / Korneuburg
Tel: +43 660 4847788
lorenz.huber@dakkord-trainings.com
www.dakkord-trainings.com
„Ich unterstütze Sie dabei, Situationen zu ordnen und neue Handlungsoptionen zu entwickeln.“
Coaching-Schwerpunkte
- Balancierte Führung: Vermeidung von Über- und Untersteuerung, Klärung der eigenen Führungsrolle einschließlich Umgang mit Erwartungen aus dem Umfeld und Wahl der Führungsinstrumente
- Balancierte Teams: Umgang mit konkurrierenden Anforderungen im Team, Vernetzung des Teams in der Organisation, Lernen aus internem und externem Feedback
- Leadership Orchestra: Anwendung der Erfolgsprinzipien von Dirigenten und Orchestern in der Führungskräfte- und Teamentwicklung
- Marketing und Gagenverhandlung für Solist_innen, Ensembles, Projekte und Organisationen
- Trainings, Lehrveranstaltungen und Events für Unternehmen, Universitäten und die Öffentliche Verwaltung in Österreich, Belgien, Deutschland, den Niederlanden und Ungarn
Methoden
Systemische Beratung und Coaching einschließlich Gespräch, grafische, symbolische und räumliche Darstellung u.v.m.
Ausbildung
Lehrgang Systemische Beratung & Coaching, Master of Arts „Professional Teaching and Training“, Diplomlehrgang Betriebswirtschaft, Trainerdiplom und zahlreiche Weiterbildungen zu Führung & Marketing, Studienabschlüsse Dirigieren und Instrumentalpädagogik
Berufserfahrung
- Seit 2001 Inhaber und Geschäftsführer Dakkord Trainings
- Gewerbeschein Unternehmensberater einschließlich Organisationsberatung
- 3 Jahre Bereichsleiter einer Unternehmensberatung, 6 Jahre Musikschuldirektor
Foto:©Anna Stöcher
Dipl.Psych.in DDr.in Susanne Jalka
Konfliktkultur
Breitenfeldergasse 2/14
1080 Wien
Tel: +43 699 19441313
jalka@konfliktkultur.at
www.konfliktkultur.at
„Konstruktive Konfliktkultur ist eine der zentralen Kompetenzen für das private, für das berufliche und für das gesellschaftliche politische Leben. Der Abbau hierarchischer Strukturen verlangt im Umgang mit Differenzen andere Fähigkeiten, die wir uns bewusst machen und dann erwerben und üben sollen. Viele Dilemmata im täglichen Leben erweisen sich als Ausdruck konfliktvermeidender Harmoniesehnsucht. Wir sind alle gefordert, richtig, also konstruktiv streiten zu lernen.“
Coaching-Schwerpunkte
- Konfliktkultur
- kleines 1x1 der Konfliktintelligenz
- Einzel- und Gruppencoaching
- psychoanalytisch orientierte Beratungen
Ausbildungen / Berufserfahrungen
Nach Studien und Ausbildungen in Psychologie, Psychoanalyse, Religions- und Sexualwissenschaft; nach Lehr- und Fortbildungstätigkeiten in diversen Universitäten und anderen Institutionen; nach psychoanlytisch orientierter und sexualpsychologischer Beratungstätigkeit, nach jahrelangen Auslandsaufenthalten, u.a. in Istanbul, Barcelona, Berlin und New York lebt und arbeitet Susanne Jalka auch wieder in ihrer Geburtsstadt Wien. Sie ist als Universitätslektorin, Coach, Supervisorin, Konfliktberaterin, Friedenslobbyistin und Autorin tätig.
Foto:©privat
Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Lalouschek, MSc
Facharzt für Neurologie
Systemischer Coach (MSc)
Fasholdgasse 3/7
1130 Wien
Tel.: 069911072152
w.lalouschek@thetree.at
www.thetree.at
Derzeitige Funktionen / Positionen
- Medizinischer Leiter des Gesundheitszentrums The Tree in Wien
- Geschäftsführer des Beratungsunternehmens The Tree Coaching und OE GmbH
- Lehrstuhlinhaber für Psychosomatik an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien
- Gründer der Initiative für nachhaltige regionale Entwicklung planetYES
Kompetenzen / Arbeitsschwerpunkte
- Ärztliche Behandlung und Begleitung bei Burnout und anderen stressbedingten Erkrankungen sowie neurologischen Erkrankungen
- Coaching zur Burnoutprävention, in Krisensituationen, bei Neuorientierung
- Medical Coaching: Verbindung von Medizin und Coaching z.B. bei Burnoutgefährdung und Psychosomatischen Beschwerden
- Gruppen- & Teamcoaching sowie Teamentwicklung
- Aus- und Weiterbildung für BeraterInnen, Coaches und Führungskräfte
- Organisations- sowie Personalentwicklungsprojekte
Berufliche Erfahrungen
- langjährige klinische und wissenschaftliche Erfahrung an der Medizinischen Universität Wien
- universitäre Forschungstätigkeit mit zahlreichen internationale Publikationen
- Leitung interdisziplinärer, multizentrischer Forschungsprojekte u.a. in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien klinische Tätigkeit, sowie Lehr-und Vortragstätigkeit zu Stress und Burnout
- Gründung und Aufbau eines Beratungsunternehmens sowie eines interdisziplinären Gesundheitszentrums in Wien (www.thetree.at)
- Organisations-und Personalentwicklungsprojekte
Foto:©weinfranz
Dr.in Brigitte Lion
Supervisorin & Coach (ÖVS, ÖAGG)
Praxis: Strohmayergasse 6/12, A-1060 Wien
Tel.: +43 6991 333 0 252
lion@mdw.ac.at
Coaching-Schwerpunkte
- Fokus auf Begleiten und Beraten von beruflichen Entwicklungs,- und Veränderungsprozessen, Entscheidungsprozessen
- Didaktische Beratung für Lehr,- Lernprozesse, Feedback-Situationen, Kritikgespräche
- Kollegiale Beratung: Verschiedene Formate für den universitären Alltag mit den möglichen Themen: Teambildungsprozesse, Leitungsaufgaben, Leadership-Entwicklung, Kommunikations,- und Konfliktberatung, Handlungsoptionen für Gestaltungsaufgaben besonders im universitären Kontext, professioneller Umgang mit komplexen Aufgabenstellungen
Meine Aus- bzw.Weiterbildung
Studium Musikpädagogik, Klavier, Pädagogik, Geschichte
Ausbildung als integrative Supervisorin und Coach, Moderation und Organisationsentwicklung
Beruflicher Erfahrungshintergrund
Konsulentinnentätigkeit Rektorat mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; langjährige wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Musikpädagogik der mdw; (langjährige Erfahrung in der Gremienarbeit wie Studienkommissionen, Berufungskommissionen, Senatsarbeit, Mitarbeiter_innenführung)
Lehraufträge: Universität Wien, Bildungswissenschaft, Donauuniversität Krems, Musikhochschule für Musik und Tanz, Köln
Vortragstätigkeit an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen
Foto:©privat
Mag.a Ursula Pfrimer
part of metalogikon
Penzinger Strasse 89
1140 Wien
Tel: +43 664 2656822
ursula.pfrimer@aon.at
www.metalogikon.com
„Typisch für mich ist, dass ich mit vielfältigen Perspektiven an die Fragen meiner Kundinnen und Kunden herangehe und Spaß dran habe, mit ihnen gemeinsam neue Ordnungen zu suchen, die als Ausgangspunkt für die Entwicklung hilfreicher Sichtweisen und wirksamer nächster Schritte dienen können.“
Coaching-Schwerpunkte
- Beratung von Organisationsentwicklungsprojekten
- Moderation von Problemlösungsprozessen
- Seminare in den Bereichen Führung, Moderation, Kommunikation, Konfliktmanagement, etc.
- Weiterbildung für Führungskräfte und Berater_innen in den Bereichen systemisches Coaching und systemische Organisationsentwicklung
- Begleitung von Großgruppenveranstaltungen
- Gestaltung von interdisziplinären sozialen Kommunikationsarchitekturen
- Supervision und Managementcoaching für Einzelpersonen und Teams
Ausbildungen / Berufserfahrungen
- Organisationsentwicklungsberaterin
- Managementtrainerin und Coach
- Eintragung als Psychotherapeutin - systemische Familientherapie
- Supervisorin und Groupworkerin (ÖAGG)
- Lehrtrainerin für Organisationsentwicklung an der Wiener Akademie für Organisationsentwicklung
- Geschäftsführende Partnerin des metalogikon
Foto:©Emely Pfrimer
Mag.a Ulrike Rauwolf
Supervision – Coaching – Konfliktmanagement – Organisationsberatung
Ausstellungsstraße 17/18, 1020 Wien - Praxis
Tel.: +43/650/5824445
www.ent-wickeln.at
ulrike.rauwolf@ent-wickeln.at
"Sagen was ist, verändert die Welt!" – Hannah Arendt
Ich lade Sie ein, Ihren Fragen Raum zu geben und im offenen und kreativen Austausch neue Perspektiven zu entwickeln.
Coaching-Schwerpunkte
- Ressourcenstärkung
- Persönliche und berufliche Weiterentwicklung
- Umgang mit den eigenen Grenzen
- Konstruktive Konfliktregelung
- Wertschätzende Kommunikation im Team
- Übernahme von neuen Funktionen
- Führungskräftecoaching
- Gestaltung und Moderation von Teamprozessen
Ausbildungen / Berufserfahrungen
- Integrative Supervision & Coaching (ÖVS)
- Psychosoziale Beratung
- Konflikt- und Mobbingberatung
- Systemische Organisationsentwicklung
- Logotherapie und Existenzanalyse
Langjährige Beratungserfahrung als Coach, Psychosoziale Beraterin, Organisationsentwicklerin und Mediatorin. Gestalterin von Teamprozessen vorwiegend in NPOs, Gesundheits- und Bildungsbereich.
Foto:©privat
Ute Riedler
Wissenschaftsberatung
Rechbauerstraße 31/II
8010 Graz
www.uteriedler.at
ute.riedler@aon.at
kontakt@uteriedler.at
Kommunikationstrainierin und Coach, Universitätsrätin a.D. (KUG Graz), Lektorin
Ute Riedler hat sich nach langjähriger Tätigkeit als Hörfunk- und Fernsehjournalistin auf die strategische Beratung von WissenschafterInnen spezialisiert. Ihr Tätigkeitsbereich erstreckt sich von Karriereplanung über Präsentationstrainings, der Vermittlung von Verhandlungskompetenz, Bewerbungs- und Berufungstrainings bis zur wissenschaftsspezifischen Öffentlichkeitsarbeit und dem Training von Führungskräften.
Schwerpunkte
Strategische Karriereplanung, Bewerbungs- und Berufungsverfahren, Führungskräftetraining, Verhandlungskompetenz und Präsentationstechnik, Work-Life-Balance u. Time Management im Wissenschaftsbetrieb
Referenzen
Univ. Wien, TU Wien, Med. Univ. Wien, BOKU, WU Wien, Vet. Med. Univ. Wien, Karl Franzens Univ. Graz, TU Graz, Med. Univ. Graz, Med. Univ. Innsbruck, Leopold-Franzens-Univ. Innsbruck, Paris Lodron Univ. Salzburg, JKU Linz, AAU Klagenfurt, ÖAW, FH Kärnten
Foto:©privat
Roswitha Riepl MSc
Mariahilfer Straße 91/6, A-1060 Wien
Tel: +43 676 3284400
www.roswitha-riepl.at
office@roswitha-riepl.at
Im Coaching bin ich Ihr konstruktiv-kritischer Sparringpartner: Wir analysieren gemeinsam Ihre Themen und ich helfe Ihnen konkrete Schritte für neue, frische Handlungen zu erarbeiten.
Coaching-Schwerpunkte
- Führungskräfteentwicklung: Analyse des Zusammenspiels von Rolle, Organisationsanforderung und Persönlichkeit. Verantwortung in der Mitarbeiter_innenführung. Umgang mit Belastungsgrenzen.
- Konfliktmanagement: Frühzeitiges Erkennen und Verstehen von Konfliktszenarien. Umgang mit Konfliktakteur_innen lernen. Eigene Konfliktfähigkeit erhöhen.
- Kreative Teamentwicklung: Ein Mix aus klassischer Teamentwicklung und erlebnisorientierten Ansätzen. Dadurch wird die Teamentwicklung zu einem spannenden Prozess, der nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
- Moderation
Ausbildungen / Berufserfahrungen
Studienabschluss als Psychotherapeutin: Donau-Universität Krems
Coachingausbildung: Christine Bauer-Jelinek
Seit 1998 tätig als Coach, Supervisorin und Psychotherapeutin. Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin im Fachspezifikum Psychodrama der Donau-Universität Krems. Internationale Seminar- und Vortragstätigkeit. Zahlreiche Weiterbildungen für z.B. Krisenintervention, Supervision, Musiktherapie, Tanztherapie, ...
Inhaberin von Roswitha Riepl & Team, 1060 Wien
Foto:©Sabine Klimpt
Michaela Rosen
BEYOND ACTING
Tel: +43 676 3329887
www.beyond-acting.at
michaela.rosen3@gmail.com
Coaching-Schwerpunkte
- Persönlichkeitsentwicklung: Unterstützung bei der Formulierung persönlicher Ziele und Begleitung auf dem (Entwicklungs-)Weg dort hin
- Vorbereitung auf Hearings, Präsentation, Bewerbungen: u.a. Professuren, wissenschaftliche Präsentationen, Führungskräfte insbesondere Frauen in Führungspositionen
Ausbildungen / Berufserfahrungen
Michaela Rosen ist Schauspielerin und unterrichtet neben ihrer künstlerischen Tätigkeit seit vielen Jahren an führenden Universitäten in den USA (Harvard), Deutschland, Österreich (mdw, Max Reinhardt Seminar) & Australien (VCA).
Seit 2002 Ausbildung von Führungskräften (im Kunst und Kulturbereich)
Seit März 2016 ist Michaela Rosen Lehrbeauftragte für „Kommunikative Kompetenz, Statusspiele und Empathie“ an der mdw
Foto:©JoeMalina
Hedwig Schnabel-Zukal
Konso International Business Coaching
Tel: +43 699 10080984
www.konso.at
hedwig.schnabel-zukal@konso.at
Mit ein wenig Mut kann man sein, wer man möchte.
Mit noch etwas mehr Mut kann man sogar sein, wer man ist!
(Jun Hao Hung)
Coaching-Schwerpunkte
- Lebensmanagement
- Ressourcenarbeit
- Burnout Prävention
- Glücks- und Gefühlsmanagement
- Umgang mit Mehrfachbelastungen
- Pflegende Angehörige
- Trauer- und Sterbebegleitung
- Diversity Management
- Fremde Wurzeln: Herausforderung zwischen Integration und Assimilation
Ausbildungen / Berufserfahrungen
Studium Betriebswirtschaft / Systemische Organisationsberaterin / Systemische Trainerin & Coach / Trauer- und Sterbebegleitung / seit 25 Jahren jährliche Weiterbildungen in aktuellen Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung / seit 1980 selbständige Tätigkeit in nationalen und internationalen Projekten zur Förderung von Menschen im Arbeitskontext als Inhaberin der Firma Konso International Business Coaching und Marketing Research. Beauftragt für Personalentwicklung an der Technischen Universität, Medizinischen Universität und der Veterinärmedizinischen Universität in Wien.
Foto:©interfoto
Markus Spitzer
Organisationsberatung, Teambuilding, Klausuren
Franz-Schubert-Gasse 17a/4
3423 St. Andrä-Wördern
Tel.: +43 664 1345519
office@markusspitzer.at
https://www.markusspitzer.at/
"Nimmt man Gewissheiten ernst, so töten sie das Herz und fesseln die Phantasie." Ivan Illich
Coaching-Schwerpunkte
- Organisationsentwicklung
- Ich liebe es im Kontakt mit meinen Kundinnen und Kunden herauszufinden an welchem Akkupunkturpunkt gerade Veränderung sinnvoll ist, damit es im Ganzen mehr fließt. Ich folge dabei keinen starren Konzepten sondern meiner Nase, einfach, weil ich dafür eine extra Nase mitbekommen habe.
- Jahresklausuren und Teambuildings
- Zwei gleiche Teambuildings sind fad. Ich stimme Klausuren und Teambuildings individuell auf sie ab. Weils Sinn macht und weils mir sonst keinen Spaß machen würde.
- Partizipationsprozesse begleiten
- Lebendig, „down to earth“ und zielgerichtet: Partizipationsprozesse dieser Art begleite und berate ich mit Freude.
- Führung in Verbindung
- Authentische Führung ist nicht nur Honiglecken. Es geht um ein tiefes Einlassen auf sich selbst, auf andere und auf das gemeinsame Ziel. Sich dem ehrlich zu stellen ist herausfordernd und das zu begleiten inspiriert mich.
- Wertschätzendes Feedback
- Schluss mit Lob und Tadel. Kein Wischiwaschi. Wertschätzendes Feedback ist handfest, ist klar, es berührt, jedeR Beteiligte profitiert davon und es geht leicht, fast von selbst. Wenn man weiß wie.
- Schluss mit Lob und Tadel. Kein Wischiwaschi. Wertschätzendes Feedback ist handfest, ist klar, es berührt, jedeR Beteiligte profitiert davon und es geht leicht, fast von selbst. Wenn man weiß wie.
Methoden
Ein Mix aus Dragon Dreaming, Gewaltfreie Kommunikation, Soziokratie, The Art of Hosting, Lösungsfokussiertes Coaching, Dynamic Facilitation, Prozessorientierte Psychologie, Holistic Bodywork, Gefühls- und Körperarbeit nach Atma Pöschl, u.a.
Ausbildung und Projekt/Arbeitserfahrung
- Studium der Politikwissenschaften und Internationale Entwicklung bis 2006
- Bis 2013 Nachhaltigkeits- und Partizipationsforschung am Österreichischen Institut für nachhaltige Entwicklung und Sustainable Research Institute
- Ab 2013 selbständig als Organisationsberater, Prozessbegleiter und Coach
- Als Unternehmer: Gründer
- und Geschäftsführer von Collective Wisdom Coaching KG
- von imKonsent – die Soziokratieberatung OG
- von Cocoon – Veranstaltungen, die Potenzial entfalten
- von „die Auenweide“: Gemeinschaftswohnprojekt in St. Andrä-Wördern
- Ich bin auch glücklich verheirateter Vater einer Tochter und auf freudvoller Suche nach mehr und mehr Lebendigkeit
Foto:©privat
Mag. Hubert Steger
Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Tel: +43 664 73216022
steger@maenner.at
www.maenner.at/team/hubert-steger
„Lebe deinen Traum, du kannst ihm vertrauen“ und „du kannst persönlich wachsen (auch und) trotz widriger Umstände!“
Coaching-Schwerpunkte
- Vaterschaft und Vaterrollen
- Männlichkeit
- Work-Life und Work-Family-Balance
- Teamführung und Teamentwicklung
- Gleichberechtigung zwischen Geschlechtern
- Achten von Grenzen
- Aggression und Gewalt
Ausbildungen / Berufserfahrungen
Im ersten Bildungsweg Ausbildung zum Techniker im Maschinenbau mit einigen Jahren Berufstätigkeit, nunmehr Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Familien- und Erziehungsberater, Prozessbegleiter
beruflich tätig:
- in der allgemeinen, individuellen Beratung und Coaching von Buben, Burschen, Männern und Vätern
- in der Unterstützung und Begleitung von Gewaltopfern (auch in Strafverfahren)
- in der Behandlung von Menschen mit traumatischen Gewalterfahrungen
- in der therapeutischen Arbeit im Projekt Fit2Work
- in der Diagnostik von männlichen Jugendlichen/jungen Männern im forensischen Kontext
Foto:©privat
Manuela Weiss, MBA
Beratung, Training, Coaching
Tel: +43 699 11996675
office@manuelaweiss.com
www.manuelaweiss.com
Coaching-Schwerpunkte
- Stressmanagement bei beruflichen und privaten Themen (wie z.B. Beziehung, Scheidung, Familie, Konflikte usw.)
- Steigerung der Selbstführungskompetenz (Klare Ausrichtung des Mindset, ausgewogene Gefühle, zielgerichtete Handlungen)
- Burnout-Prävention
- Integraler Ansatz (Verbindung der mentalen, emotionalen und physischen Ebene) bei Herausforderungen, die das Leben bringt
- Emotionsmanagement
- Entscheidungsfindung
Ausbildung
- jährliche Weiterbildung in aktuellen Persönlichkeitsentwicklungsmethoden
Foto: ©privat
Hans-Jörg Zahradnik, MSc
HansJörg Zahradnik GmbH
Kirchfeldgasse 29/16
1230 Wien
Tel: +43 676 9488919
hansjoerg@zahradnik.es
Geboren 1965 in Niederösterreich
Verheiratet, zwei Söhne
Kooperationspartner von Carmann und next level consulting
Coaching-Schwerpunkte
- Internationale Führungskräfteentwicklungsprogramme
- Begleitung von Menschen in kritischen Situationen im beruflichen Umfeld
- Unterstützung bei der Findung und Bewältigung von Konflikten in Teams und Organisationen
- Executive Coaching zur Stärkung von Performance und Auftritt
- Großgruppeninterventionen
Ausbildung / Berufserfahrung
- Zertifizierter Projektmanager (IPMA und PMI) und Prozessmanager (TÜV Austria)
- Master Studium zum systemischen Coach (Europäische Ausbildungsakademie)
- Studium Jazz-Bass am Konservatorium Johannesgasse Wien
- Arbeitssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
- 15 Jahre in der IT vom Softwareentwickler über Projektleiter zum Leiter eines Vertriebsteams
- Selbstständiger Trainer und Coach für Projekt- und Prozessmanagement sowie
- Führungskräfteentwicklung seit 2001
- Mitautor von zwei Fachbüchern zu „Projektcoaching“ und „Prozessmanagement“ im Goldegg Verlag
Foto: ©privat