Diese Seite befindet sich noch im Aufbau (Stand 31.3.25), wird aber ab ca. Mai vollständig sein. Wir bitten um Geduld!

Neurodivergenz - ADHS //ASS

Definition

ASS und ADHS – Ein Spektrum, viele Gesichter

Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind sogenannte Spektrumserkrankungen – das bedeutet: Es gibt kein „typisch“ oder „einheitlich“. Die Ausprägungen sind so individuell wie die Menschen selbst. Manche erleben große Herausforderungen im Alltag, andere erkennen sich in bestimmten Merkmalen wieder, ohne dass es ihr Leben stark beeinträchtigt.

Viele Menschen leben jahrelang – manchmal ihr ganzes Leben – ohne offizielle Diagnose. Für einige bringt eine Diagnose Klarheit, Erleichterung und Zugang zu Unterstützung. Für andere ist sie nicht notwendig oder nicht hilfreich. Ob man sich diagnostizieren lassen möchte, ist eine persönliche Entscheidung, die mit Sorgfalt und Selbstreflexion getroffen wird.

Diese Webseite möchte Raum schaffen für Information, Austausch und Verständnis – unabhängig davon, wo man sich im Spektrum befindet oder ob man sich überhaupt darin verortet.

 

Unterstützung an der mdw

Im Rahmen der Einzelunterrichtsfächer Konzentrationspraxis sowie Individuelle Atem- und Bewegungsarbeit , bzw. Atem- und Körperarbeit, bietet die Abteilung Musikphysiologie gezielte Unterstützung an – etwa bei der Strukturierung des Alltags, beim Umgang mit Routinen, bei der Selbstregulation und mit Entspannungstechniken. Wenn sie diesbezüglich Fragen haben können Sie sich gerne an die Leiterin der Abteilung Musikphysiologie, Coretta Kurth, wenden.

Studierende mit Diagnose können Unterstützung durch die Beauftragte für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen, Katharina Pfennigstorf, in Anspruch nehmen. Alle Infos finden Sie hier.

Für alle interessierten Studierenden gibt es den Neuro Jour fixe – eine monatliche Austauschplattform rund um neurodivergente Themen, Erfahrungen und Strategien.

 

Auf dieser Seite stellen wir außerdem eine Auswahl an Informationen zu hilfreichen Apps, Ernährung und Selbsthilfegruppen zusammen. Bitte beachten Sie jedoch: Diese Homepage bietet keine vollständige Übersicht, wird nicht regelmäßig auf Aktualität geprüft und versteht sich als erste Anlaufstelle mit Impulsen und Ideen zur Selbsthilfe.