Universitärer Zertifizierungslehrgang Musikphysiologie

„Certificate in Advanced Studies in Music Physiology“ (CAS MP)

Kennzahl 668

Dieser berufsbegleitende Weiterbildungslehrgang für Musikschullehrende sowie konzertierende Musiker_innen wird seit dem SoSe 2017 angeboten.
Er informiert umfassend darüber, wie Sie mit den körperlichen und psychischen Anforderungen und Belastungen des beruflichen Musizierens konstruktiv umgehen und dies auch an Schüler_innen weitergeben können. Die Weiterbildung vermittelt aktuelle wissenschaftliche und berufspraktische Kenntnisse aus den Bereichen Musikphysiologie und Musikpsychologie sowie mentale Schwerpunkte als grundlegendes Basiswissen. Ein besonderes Anliegen ist uns die praktische Anwendbarkeit des Gelernten besonders im Unterricht, natürlich aber auch für Sie selbst. 

Das übergeordnete Ziel des Lehrganges ist, geeignete Präventionsstrategien bereits in die musikpädagogische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu integrieren.

 

!! AKTUELLES !!:

Anmeldeschluss für den
Universitären Zertifizierungslehrgang Musikphysiologie 2025/26 (Start Oktober 2025) ist am 21.07.2025!

 

Lehrgangsleitung

Kontaktadresse

lehrgang-musikphysiologie@mdw.ac.at

 

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an ausübende Musiker_innen als auch an Lehrende an musikalischen Ausbildungsstätten, die einen Abschluss in einem fachspezifischen Bachelor- oder Diplomstudium oder eine gleichwertige Qualifikation nachweisen. Der Lehrgang ist inhaltlich nicht auf Physiotherapeut_innen oder Ärzt_innen, sondern auf Musiker_innen/Musiklehrer_innen ausgerichtet.

 

Aufbau und Struktur

Der Lehrgang dauert 2 Semester, die Termine des kommenden Lehrganges siehe unter Details.

Inhaltlich gliedert er sich in 3 Module:

  1. Körperliche Grundlagen des Musizierens, Körperwahrnehmung und Körpertraining, Erlebte Anatomie am Instrument

  2. Angewandte Musikpsychologie, Übe- und Lerntechniken, 

  3. Stressbewältigung, Mentales Training, Kommunikation

 

Zulassungsvoraussetzungen

Die Grundlage für die Zulassung zur Teilnahme am Lehrgang bilden

  • ein Eignungsgespräch,

  • ein Lebenslauf,

  • ein Motivationsschreiben sowie

  • der Nachweis eines Abschlusses eines fachspezifischen (Musik-) Bachelor-, Master- oder Diplomstudiums oder der Nachweis einer gleichwertigen Qualifikation.

 

Informationen zum Eignungsgespräch am

-> Detailinformationen und Termine  

 

Zertifizierung

Nach nachweislich ausreichender Anwesenheit sowie positivem Abschluss aller Prüfungen erhalten die Absolvent_innen ein Zertifikat, das zu einer qualifizierten Beratungstätigkeit in musikalischen Ausbildungsstätten berechtigt.
 

Lehrende im Lehrgang Musikphysiologie