Atem- und Körperarbeit

(Einzelunterricht; IGP, ME)

 

Ziel der LV „Atem- und Körperarbeit“ ist die Verbesserung der körperlichen und mentalen Grundlagen des Musizierens. Es wird an Haltung, an Bewegungs- und Spannungsabläufen sowie am Atem gearbeitet. Wenn erforderlich werden Hilfestellungen zur Bewältigung von Problemsituationen wie Schmerzen beim Spielen und zur besseren Stressbewältigung angeboten.

 

Für die Anmeldung kontaktieren Sie bitte eine/n der Lehrenden, Emailadresse unter Kontakt und bei den Lehrenden

 

 

Die LV wird mit unterschiedlichen Schwerpunkten von mehreren Lehrenden abgehalten:

 

Andrea Bold

Einfache Bewegungen und Wahrnehmungsübungen schaffen ein Bewusstsein für die eigene Atmung und Spielbewegung. Im Entspannen, Verbinden, Zentrieren und Stärken des Körpers bildet sich allmählich ein Gleichgewicht von Kraft und Leichtigkeit, in dem Effizienz, Schmerzfreiheit und Spielfreude (wieder) gefunden werden können. Qi Gong und Ideokinese bilden dabei Schwerpunkte der Arbeit.

Coretta Kurth

Was kann ich gegen Nervosität und Stress, gegen Verspannungen und  Schmerzen beim Spielen tun?
Wie kann ich mich in jeder Situation mit meinem Instrument wohl fühlen?  Im Unterricht suchen wir Wege dorthin durch Atem- und Körperarbeit mit und ohne Instrument, durch Entspannungs- und Mentalübungen. mehr


Johann Leutgeb  

So wie man sein Instrument pflegt, kann man auch das "Ur-Instrument" Mensch pflegen und in seinen Funktionen (z.B. Atmung, Bewegungsabläufe) positiv beeinflussen. Das Erkennen und Lösen von Verspannungen und Dysbalancen gibt jedem  Menschen die Chance, wieder zu einer freieren, effizienteren und damit natürlicheren Funktionsweise zu finden. mehr

Dr.Bernhard Riebl

Entwickeln einer souveränen Spiel- und Atemtechnik mit den Mitteln der Atem-, Stimm- und Bewegungsarbeit: Sich am Instrument wohlfühlen, gelöstes und zugleich intensives Spiel, Abbau von „Verspannungen“ und Beschwerden;  Verbesserung von Haltung und Präsenz in Körpersprache und Gestaltung; ökonomisches Üben, bessere Stressbewältigung. mehr

Mag.art. Sabine Skopal

Mein Unterricht bietet die Möglichkeit, die Grundlagen der eigenen Atmung, Haltung, Bewegung und Feinmotorik am Instrument bewusst zu erleben, eventuelle Mängel in diesen Bereichen zu erkennen und zu mindern bzw. die vorhandenen Ressourcen gut zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Mag.art. Monika Witzany

Mein Unterricht findet in Einzelarbeit und in der Gruppe: Feldenkraisgruppe statt.