Freier Schwerpunkt "Integrative Atem-, Stimm- und Bewegungsschulung für Instrumentalisten/Sänger":

Der Schwerpunkt ist genehmigungsfähig, wenn er in jeweils ausreichendem Maße LV enthält,

  • die sich mit musikphysiologischen Grundlagen befassen (z.B. Angewandte Musikphysiologie 2, Musikphysiologie- Vertiefung und Grundlagen, Stimmphysiologie aus medizinischer Sicht - WF),
  • in denen integrative Atem-, Stimm- und Bewegungsschulung praktisch erprobt wird (z.B. Atem- und Körperarbeit, Haltung und Bewegung (für InstrumentalistInnen und SängerInnen), Funktionelle Entspannung, Konzentrationspraxis, Individuelle Atem- und Bewegungsarbeit / Individuelle Atemübungen für Bläser, siehe oben),
  • in denen Hospitation und Reflexion eine große Rolle spielen und in denen über die Vermittlung von Körperarbeit und die Anwendung von Musikphysiologie nachgedacht wird (z.B. Didaktik und Lehrpraxis der Musikphysiologie).


Darüberhinaus sind in geringem Maße auch LV anrechenbar, in denen es um die körperliche und bewegungsmäßige Gestaltung von Musik geht bzw. der Körper als primäres Darstellungsmittel erfahren wird (z.B. einschlägige LV aus dem Bereich MBM).
 

Insgesamt sind 12 Wst. für den Schwerpunkt erforderlich, davon max. 6 Stunden aus dem Einzelunterricht.
 

Anmeldung:

Die Anmeldung und die Bewilligung des Schwerpunktes erfolgt im Studiendekanat Musikpädagogik.

 

 

Modul "Musikphysiologie in Theorie und Praxis"

Wahlpflichtmodul 32 im Masterstudium IGP

 

Insgesamt sind 4-6 Stunden zu belegen, je nach Zusammenstellung der anderen gewählten Module

(insgesamt 10 Stunden aus dem Modulbereich)


1 oder 2 LV verpflichtend aus:

* Musikphysiologie - Vertiefung und Grundlagen (WS) 2st.
* Didaktik und Lehrpraxis der Musikphysiologie 1st.
* Angewandte Musikphysiologie 2  (SS)  1st. 

Die restlichen Stunden (zur Auswahl) aus:

* Atem- und Körperarbeit 1-4
* Haltung und Bewegung (für InstrumentalistInnen und SängerInnen) 1-4
* Japanisches Bogenschießen (Kyudo) für MusikerInnen (Ofenbauer - Inst.13)
* Funktionelle Entspannung 1-4
* Konzentrationspraxis 1-4

  Anrechenbare LVs bei Doppelstudium Konzertfach:

*Individuelle Atemübungen für Bläser 1-4

*Individuelle Atem und Bewegungsarbeit 1-4


 
Anmeldung:
Anmeldung zum Modul erfolgt im Studiendekanat.

* Individuelle Atem- und Bewegungsarbeit