Mag. Andrea Bold
Rhythmik- und Klavierstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst; Klavierabschluss mit Auszeichnung.
2-jähriges Tanzstudium (Release Technik/Contact Improvisation/Klein Technik u.a.) am Movement Research Institute in N.Y.; Stipendiatin der Carl-Duisberg-Gesellschaft.
Ausbildung zur Craniosakraltherapeutin an der Thalamusschule in Köln.
Seit 1992 Lehrbeauftragte an der Anton-Bruckner Privatuniversität in Linz für Atem-, Haltungs- und Bewegungsschulung für Musiker, sowie für Improvisation, Composition, Choreographie, Didaktik und Interdisziplinäre Projekte für Tänzer.
15-jährige Tätigkeit als Choreographin; Begründerin des Tanzverein Erdberg, Aufführungen in Europa, den USA und Mexiko. Mitglied des Improvisationskollektivs DamenImprovisation & HerrenBIGbäng.
Fortbildungen Körperarbeit
- Alexandertechnik (Eva Karczag, Dominic Barter, Michael Parkinson, Shelley Senter)
- Qi Gong (Friedrich Meixner, Jiang Xue Ying, Arpad Romandy, Zhi Chang Li)
- Ideokinese (Irene Dowd, Nancy Topf, Erik Franklin)
- Yoga (Jivamukti, Iris Koppelent)
- Body-Mind-Centering (Wendell Beavers, Thomas Greil, Walburga Glatz, Cathie Caracer)
- Feldenkrais (Livia Calice, Ivan Wolf)
- Kinetic Awareness (Frances Becker)
Unterrichtsschwerpunkte
Geprägt von sehr diversen Körpertechniken und durch meine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Musikern steht für mich die individuelle Situation des Studierenden im Mittelpunkt.
Bewegung, Ruhe und Berührung eröffnen ein Wahrnehmungsfeld, in dem der persönliche Zugang zu einer (Neu)Ausrichtung und Zentrierung im Körper gefunden werden kann.
Entdecken, Forschen, Üben, Spielen und Wissen bieten dabei gleichwertige Wege, um zu einer ursprünglichen Freude und Leichtigkeit im Instrumentalspiel/Gesang zu finden.
Lehrveranstaltungen Andrea Bold
Einzelunterricht Instrumentalstudium:
Einzelunterricht IGP / ME:
Gruppenunterricht Instrumentalstudium:
- Einführung in die Atem- und Bewegungsarbeit

Kontakt:
Email: bold@mdw.ac.at
Tel.: 0680 23 30 314
Unterricht:
Di 8.30 - 12.30 Uhr
Mi 8.30 - 13.15 Uhr
Unterrichtsort(e)
Di (vorm.), Mi (vorm.), Do (nachm.) am Rennweg 8 im Raum CEG02
Do (vorm.) im Raum DEG25