Virtuelles Auftrittstraining
Lampenfieber und Auftreten gehört zusammen um Höchstleistungen zu erzielen. Doch wenn die Vorstellung zur Bühnenangst sollte man sich lernen besser mental vorzubereiten.
"Virtual Reality" und "Augmented Audio" ermöglichen das Erleben und das Eintauchen in außergewöhnliche Auftrittssituationen, wie z.B:
-
Kommissionelle Aufnahmeprüfungen an Musikuniversitäten
-
Orchester-Probespiele hinter dem Vorhang an "Originalschauplätzen"
-
Konzertsituationen in legendären Aufführungsstätten
Ergänzt mit Messungen von Muskulären Ansspannungen, Herzfrequenz oder Atemmustern, erlaubt das Virtual Stage Training Stressparameter zu untersuchen, und soll es ermöglichen erhöhtes Lampenfieber (= Auftrittsangst) zu reduzieren. Für das Forschungsprojekt unter der Leitung von Matthias Bertsch (mdw) und Matthias Frank (KUG) werden aktuell Settings photographiert, und Videos aufgenommen. Eine erste kleine Betaversion zum Stage Training in VR inkludiert bereits einige Räume an der mdw zur Voransicht. Optimale Ansicht mit einem VR Headset ! Die Darstellung ist aber auch auf PC und Smartphone möglich. Erste Beispiele an Videoaufnahmen sind auf YouTube (Testversionen noch zur Bearbeitung) zur Wiedergabe im VR Headset - YouTube Playlist
Augmented Practice Room Application (Audio Feature App of the Institute of Electronic Music and Acoustics | University of Music and Performing Arts Graz)
Literatur
-
Bertsch Matthias & Matthias Frank (2022). Stage-Fright Training with EMG- or Biofeedback for Musicians by means of Virtual and Augmented Reality. Fortschritte der Akustik - DAGA 2022 Tagungsband,. Berlin: Deutsche Ges. f. Akustik (DEGA), 2022
-
Frank, M., Rudrich, D., & Brandner, M. (2020). Augmented Practice-Room—Augmented Acoustics in Music Education. DAGA Fortschritte der Akustik, Hannover. Deutsche Ges. f. Akustik (DEGA), 2020
Kontakte
-
Matthias Bertsch, University of Music and Performing Arts Vienna, Centre for Music Physiology, E-Mail:Bertsch@mdw.ac.at
-
Matthias Frank, University of Music and Performing Arts Graz, Institute of Electronic Music and Acoustics, E-Mail:frank@iem.at
