Publikationen
» Institutsreihen
» Buchreihen von Institutsmitgliedern
» Online-Publikationen: 'Musikgeschichte Online'
Neuerscheinungen
Christiane Maria Hornbachner: Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt. Distribution und Transformation von Instrumentalmusik, 1755-1780
(= vernetzen – bewegen – verorten Bd. 4)
Bielefeld: transcript Verlag 2023
346 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-8376-6885-8 (print)
ISBN 978-3-8394-6885-2 (pdf: Open Access)
Federico Celestini, Sarah Lutz (Hrsg.): Musikalische Schreibszenen / Scenes of Musical Writing
(= Theorie der musikalischen Schrift Bd. 4)
Paderborn: Brill | Fink 2023
476 Seiten, Deutsch/Englisch
ISBN: 978-3-7705-6714-0 (print – Festeinband)
ISBN: 978-3-8467-6714-6 (e-book – pdf: Open Access)
Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.): New Senfl Edition 4. Ludwig Senfl, Motets For Six And Eight Voices, Canons
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 163.4, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)
Wien: Hollitzer Verlag 2023
350 Seiten, Englisch
ISBN 978-3-99094-049-5 (pbk)
ISBN 978-3-99094-050-1 (pdf: Open Access)
Franz Willnauer: Gustav Mahler und die Wiener Oper. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
(= Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte Bd. 17, hg. von Reinhard Kapp und Markus Grassl)
Wien: Böhlau Verlag 2023
288 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-205-21693-3 (print)
ISBN 978-3-205-21694-0 (pdf)
Carola Bebermeier, Sabine Meine (Hrsg.): Musik im Blick. Visuelle Perspektiven auf auditive Kulturen
Wien: Böhlau Verlag 2023
254 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-205-21665-0 (print)
ISBN 978-3-205-21666-7 (pdf)
Elias Berner / Matej Santi (Hrsg.): Telling Sounds. Tracing Music History in Digital Media Archives
Wien: Hollitzer Verlag 2023
116 Seiten, Englisch
ISBN 978-3-99094-002-0 (hbk)
ISBN 978-3-99094-003-7 (pdf: Open Access)
Markus Grassl, Reinhard Kapp (Hrsg.) unter Mitarbeit von Eike Rathgeber und Christian Heitler: Manfred Angerer – Gesammelte Schriften und Vorträge
(= Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte Bd. 16, hg. von Reinhard Kapp und Markus Grassl)
Wien: Böhlau Verlag 2023
603 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-205-21498-4 (print)
ISBN 978-3-205-21499-1 (pdf)
Judith Kopecky: 1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied
(= Musikkontext Bd. 18, hg. von Manfred Permoser)
Wien: Hollitzer Verlag 2023
348 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-99094-080-8 (hbk)
ISBN 978-3-99094-081-5 (pdf: Open Access)
Vladimir Jankélévitch: Henri Bergson
Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, mit einem Nachwort von Andreas Vejvar
Berlin: Suhrkamp Verlag 2022
635 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-518-58791-1
Martin Eybl: Sammler*innen. Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740–1810
(= vernetzen – bewegen – verorten Bd. 2)
Bielefeld: transcript Verlag 2022
590 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-8376-6267-2 (print)
ISBN 978-3-8394-6267-6 (pdf)
Melanie Unseld: Musikgeschichte »Klassik«
(= Bärenreiter Studienbücher Musik 21)
Kassel: Bärenreiter-Verlag 2022
264 Seiten, Deutsch
ISBN: 9783761824580 (print – kartoniert)
ISBN: 9783761871348 (e-book – pdf)
Julia Freund, Matteo Nanni, Jakob Maria Schermann und Nikolaus Urbanek (Hrsg.):
Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion
(= Theorie der musikalischen Schrift Bd. 3)
Paderborn: Brill | Fink 2022
568 Seiten, Deutsch/Englisch
ISBN: 978-3-7705-6680-8 (print – Festeinband)
ISBN: 978-3-8467-6680-4 (e-book – pdf: Open Access)
Robert L. Kendrick (Hrsg.): Christiaan Hollander. Lamentationes Jeremiae
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 164, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)
Wien: Hollitzer Verlag 2022
84 Seiten, Englisch/Deutsch
ISBN 978-3-99094-072-3 (pbk)
ISBN 978-3-99094-073-0 (pdf)
Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.): New Senfl Edition 3. Ludwig Senfl, Motets For Five Voices
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 163.3, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)
Wien: Hollitzer Verlag 2022
432 Seiten, Englisch
ISBN 978-3-99012-944-9 (pbk)
ISBN 978-3-99012-945-6 (pdf: Open Access)
Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.): New Senfl Edition 2. Ludwig Senfl, Motets For Four Voices (N-V)
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 163.2, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)
Wien: Hollitzer Verlag 2022
240 Seiten, Englisch
ISBN 978-3-99012-802-2 (pbk)
ISBN 978-3-99012-803-9 (pdf: Open Access)
Markus Grassl, Reinhard Kapp (Hrsg.): Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert
(= Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte Bd. 15, hg. von Reinhard Kapp und Markus Grassl)
Wien: Böhlau Verlag 2022
1056 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-205-78497-5 (print)
ISBN 978-3-205-21440-3 (pdf)
Augusta Campagne, Markus Grassl (Hrsg.): „Cantare nel gravicembalo“
Ensemble- und Begleitpraxis in der italienischen Musikkultur um 1600 – Practices of ensemble playing and accompaniment in Italian musical culture c. 1600
(= Anklaenge 2020/2021, hg. von Melanie Unseld und Julia Heimerdinger)
Wien: Hollitzer Verlag 2022
260 Seiten, Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-99012-990-6 (pbk)
ISBN 978-3-99012-991-3 (pdf)
Martin Eybl, Elisabeth Hilscher (Hrsg.): Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61
Wien: Hollitzer Verlag 2022
124 Seiten, Deutsch
ISBN 978-3-99012-960-9 (soft)
ISBN 978-3-99012-961-6 (pdf)