Publikationen

» Institutsreihen

» Buchreihen von Institutsmitgliedern

» Online-Publikationen: 'Musikgeschichte Online'

 

Neuerscheinungen
 

Vladimir Jankélévitch: Henri Bergson

Aus dem Französischen von Ulrich Kunzmann, mit einem Nachwort von Andreas Vejvar

Berlin: Suhrkamp Verlag 2022
635 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-518-58791-1

 

 

Martin Eybl: Sammler*innen. Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740–1810
(= vernetzen – bewegen – verorten Bd. 2)

Bielefeld: transcript Verlag 2022
590 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-8376-6267-2 (print)
ISBN 978-3-8394-6267-6 (pdf)

 

 

Melanie Unseld: Musikgeschichte »Klassik«
(= Bärenreiter Studienbücher Musik 21)

Kassel: Bärenreiter-Verlag 2022
264 Seiten, Deutsch

ISBN: 9783761824580 (print – kartoniert)
ISBN: 9783761871348 (e-book – pdf)

 

 

Julia Freund, Matteo Nanni, Jakob Maria Schermann und Nikolaus Urbanek (Hrsg.):
Dialektik der Schrift. Zu Adornos Theorie der musikalischen Reproduktion
(= Theorie der musikalischen Schrift Bd. 3)

Paderborn: Brill | Fink 2022
582 Seiten, Deutsch/Englisch

ISBN: 978-3-7705-6680-8 (print – Festeinband)
ISBN: 978-3-8467-6680-4 (e-book – pdf: open access)

 

 

Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.): New Senfl Edition 3. Ludwig Senfl, Motets For Five Voices
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 163.3, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)

Wien: Hollitzer Verlag 2022
432 Seiten, Englisch

ISBN 978-3-99012-944-9 (pbk)
ISBN 978-3-99012-945-6 (pdf)

 

 

Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.): New Senfl Edition 2. Ludwig Senfl, Motets For Four Voices (N-V)
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 163.2, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)

Wien: Hollitzer Verlag 2022
240 Seiten, Englisch

ISBN 978-3-99012-802-2 (pbk)
ISBN 978-3-99012-803-9 (pdf)

 

 

Markus Grassl, Reinhard Kapp (Hrsg.): Der Dirigent Hans Swarowsky (1899–1975): Musik, Kultur und Politik im 20. Jahrhundert
(= Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte Bd. 15, hg. von Reinhard Kapp und Markus Grassl)

Wien: Böhlau Verlag 2022
1056 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-205-78497-5

 

 

Augusta Campagne, Markus Grassl (Hrsg.): „Cantare nel gravicembalo“
Ensemble- und Begleitpraxis in der italienischen Musikkultur um 1600 – Practices of ensemble playing and accompaniment in Italian musical culture c. 1600

(= Anklaenge 2020/2021, hg. von Melanie Unseld und Julia Heimerdinger)

Wien: Hollitzer Verlag 2022
260 Seiten, Deutsch/Englisch

ISBN 978-3-99012-990-6 (pbk)
ISBN 978-3-99012-991-3 (pdf)

 

 

Martin Eybl, Elisabeth Hilscher (Hrsg.): Studien zur Musikwissenschaft - Beihefte der Denkmäler der Tonkunst in Österreich. Band 61

Wien: Hollitzer Verlag 2022
124 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-960-9 (soft)
ISBN 978-3-99012-961-6 (pdf)

 

 

Katharina Pecher-Havers: Der Salon des Proletariats. Die Narrative der Zitherkultur und ihre Erzählräume
(= Musikkontext Bd. 17, hg. von Manfred Permoser)

Wien: Hollitzer Verlag 2021
556 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-930-2 (hbk)
ISBN 978-3-99012-931-9 (pdf)

 

 

Marko Kölbl, Fritz Trümpi (Hrsg.): Music and Democracy. Participatory Approaches

Wien: mdwPress 2021
267 Seiten, Englisch

ISBN 978-3-8376-5657-2 (print)
ISBN 978-3-8394-5657-6 (pdf: open access)
ISBN 978-3-7328-5657-2 (epub: open access)

 

 

 

Vladimir Jankélévitch: Die Musik und das Unaussprechliche
(= stw 2367)

Übersetzt von Ulrich Kunzmann, mit einem Nachwort von Andreas Vejvar

Berlin: Suhrkamp Verlag 2021
268 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-518-29967-8

 

 

Bernhard Rainer: Instrumentalisten und instrumentale Praxis am Hof Albrechts V. von Bayern 1550-1579
(= Musikkontext Bd. 16, hg. von Cornelia Szabó-Knotik)

Wien: Hollitzer Verlag 2021
304 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-932-6 (hbk)
ISBN 978-3-99012-933-3 (pdf)

Gefördert durch die mdw_Publikationsförderung

 

 

Carola Bebermeier, Clemens Kreutzfeldt, Christoph Müller-Oberhäuser, Jonas Traudes (Hrsg.): Musikwettbewerbe im 19. Jahrhundert

(= DIE TONKUNST, Heft III / 2021)

» Inhalt

 

 

Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.): New Senfl Edition 1. Ludwig Senfl, Motets For Four Voices (A-I)
(= Denkmäler der Tonkunst in Österreich Bd. 163.1, hg. von Martin Eybl und Birgit Lodes)

Wien: Hollitzer Verlag 2021
226 Seiten, Englisch

ISBN 978-3-99012-800-8 (pbk)
ISBN 978-3-99012-801-5 (pdf)

 

 

Christine Fornoff-Petrowski / Melanie Unseld (Hrsg.): Paare in Kunst und Wissenschaft
(= Musik – Kultur – Gender Bd. 18)

Köln: Böhlau Verlag 2021
328 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-412-51948-3 (print)
ISBN 978-3-412-51949-0 (pdf)

 

 

Tatjana Marković / Fritz Trümpi (Hrsg.): Special Issue: “Exploring Music Life in the Late Habsburg Monarchy and Successor States”

Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies (April 03, 2021)

 

 

Juri Giannini (Hrsg.) unter Mitarbeit von Susanne Hofinger und Sophie Zehetmayer:
Rued Langgaard. Perspektiven
(= Musikkontext Bd. 15)

Wien: Hollitzer Verlag 2021
212 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-597-7 (hbk)
ISBN 978-3-99012-598-4 (pdf)

 

 

Juri Giannini, Andreas Holzer, Stefan Jena (Hrsg.): Sicherheit – Risiko – Freiheit. Fragen der (Un-)Sicherheit in der Komposition, Aufführung, Rezeption und Programmierung neuer Musik
(= Anklaenge 2019, hg. von Martin Eybl und Julia Heimerdinger)

Wien: Hollitzer Verlag 2021
176 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-904-3 (pbk)
ISBN 978-3-99012-905-0 (pdf)

 

 

Matej Santi / Elias Berner (Hrsg.): Music – Media – History. Re-Thinking Musicology in an Age of Digital Media

Bielefeld: transcript Verlag 2021
300 Seiten, Englisch

ISBN 978-3-8376-5145-4 (print)
ISBN 978-3-8394-5145-8 (pdf: open access)

 

 

Monika Kornberger: „Einmal sang die Liebe uns ein Lied“ - Deutscher Schlager der Zwischenkriegszeit in Wien und seine Protagonisten. Ein Handbuch
(= Musikkontext Bd. 14, hg. von Cornelia Szabó-Knotik)

Wien: Hollitzer Verlag 2020
508 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-824-4 (hbk)
ISBN 978-3-99012-825-1 (pdf)

 

 

Birgit Lodes, Melanie Unseld, Susana Zapke: Wer war Ludwig van? Drei Denkanstöße
(Reihe: Wiener Vorlesungen, Band 197)

Wien: Picus Verlag 2020
80 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-7117-3017-6

» Leseprobe

 

 

Andrea Horz (Hrsg.): Musiktheatralische Textualität. Opernbezogene Musikdrucke im deutschen Sprachraum des 18. Jahrhunderts
(= Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft Bd. 50)

Wien: Hollitzer Verlag 2020
171 Seiten, Deutsch/Englisch

ISBN 978-3-99012-814-5 (hbk)
ISBN 978-3-99012-815-2 (pdf)

 

 

Vladimir Jankélévitch: Zauber, Improvisation, Virtuosität. Schriften zur Musik
(= stw 2271)

Übersetzt von Ulrich Kunzmann, hg. u. mit einem Nachwort von Andreas Vejvar 

Berlin: Suhrkamp Verlag 2020
422 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-518-29871-8

 

 

Juri GianniniInterpretation zwischen Praxis und Ästhetik. Hans Swarowsky als Übersetzer von Opernlibretti
(= Musikkontext Bd. 13, hg. von Cornelia Szabó-Knotik)

Wien: Hollitzer Verlag 2020
312 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-99012-786-5 (hbk)
ISBN 978-3-99012-787-2 (pdf)

 

 

Julia Ackermann und Melanie Unseld (Hrsg.): BEETHOVEN.AN.DENKEN - Das Theater an der Wien als Erinnerungsort

Wien: Böhlau Verlag 2020
214 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-205-20960-7 (print)
ISBN 978-3-205-20961-4 (pdf)

» Leseprobe

 

 

Carolin Ratzinger, Nikolaus Urbanek, Sophie Zehetmayer (Hrsg.): Musik und Schrift. Interdisziplinäre Perspektiven auf musikalische Notationen
(= Theorie der musikalischen Schrift Bd. 1)

Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2020
400 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-7705-6353-1 (Festeinband)
ISBN 978-3-8467-6353-7 (e-book)

 

 

Danielle Roster: Lou Koster. Komponieren in Luxemburg
(= Europäische Komponistinnen Bd. 10, hg. von Annette Kreutziger-Herr und Melanie Unseld)

Köln: Böhlau Verlag 2020
456 Seiten, Deutsch

ISBN 978-3-412-51406-8 (print)
ISBN 978-3-412-51407-5 (pdf)

 

 

» Publikationen 2015–2019