Buchreihen von Institutsmitgliedern
Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis
hrsg. von Joachim Grage, Melanie Unseld und Christian Zimmermann
zuletzt in dieser Reihe erschienen als Band 5:
Lisbeth Suhrcke:
Marie Lipsius alias La Mara (1837-1927). Biographisches Schreiben als Teil der Musikforschung und Musikvermittlung
Köln: Böhlau Verlag 2020
_________________________
Europäische Komponistinnen
hrsg. von Annette Kreutziger-Herr und Melanie Unseld
zuletzt in dieser Reihe erschienen als Band 10:
Danielle Roster:
Lou Koster. Komponieren in Luxemburg
Köln: Böhlau Verlag 2019
_________________________
Theorie der musikalischen Schrift
hrsg. von Federico Celestini, Simon Obert, Matteo Nanni und Nikolaus Urbanek
zuletzt in dieser Reihe erschienen als Band 4:
Federico Celestini und Sarah Lutz (Hg.):
Musikalische Schreibszenen
Paderborn: Brill|Fink 2023
_________________________
Vernetzen – bewegen – verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven
hrsg. von Martin Eybl, Eva-Bettina Krems, Annegret Pelz und Melanie Unseld
zuletzt in dieser Reihe erschienen als Band 4:
Christiane Maria Hornbachner:
Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt. Distribution und Transformation von Instrumentalmusik, 1755-1780
Bielefeld: transcript Verlag 2023
_________________________
Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis
hrsg. von Hartmut Krones
zuletzt in dieser Reihe erschienen als Band 9:
Hartmut Krones und Reinhold Kubik (Hg.):
Musikinstrumente und Musizierpraxis zur Zeit Gustav Mahlers 2
Wien: Böhlau Verlag 2020
_________________________
Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte
hrsg. von Markus Grassl und Reinhard Kapp
zuletzt in dieser Reihe erschienen als Band 17:
Franz Willnauer:
Gustav Mahler und die Wiener Oper. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Wien: Böhlau Verlag 2023