Lehre im Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und die Wiener Schule
Aktuelles
Sommersemester 2022
Seminar · Von Schönberg zu Saariaho. Eine kleine Geschichte des Streichquartetts im 20. Jahrhundert
gehalten von Stefan Jena und Nikolaus Urbanek
Inhalt:
Obwohl das Streichquartett als Prototyp bürgerlicher Musikkultur galt, hat auch die kompositorische Avantgarde in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts diese Gattung bedient - man denke an entsprechende Werke von Boulez, Cage, Stockhausen, Ligeti, Maderna, Nono, Ferneyhough, Lachenmann, Saariaho und anderen. Im Rahmen des Seminars soll in exemplarischen Fallstudien, im Nachzeichnen diachroner Entwicklungslinien und in synchronen Querschnitten der Frage nachgegangen werden, ob und inwiefern die Streichquartette der Wiener Schule kompositorische Wege aufzeigten, die ein Anknüpfen gerade in dieser traditionellen Gattung dennoch produktiv erscheinen ließen.
Zeit: jeweils montags von 15.00 bis 16.30 Uhr
Ort: Arnold Schönberg Center | Schwarzenbergplatz 6, 1030 Wien
Anmeldung: mdwOnline oder urbanek@mdw.ac.at
» zum Veranstaltungskalender des Arnold Schönberg Centers