Dr. Stefan Gasch

Projektmitarbeiter | Projektleiter: Ludwig Senfl: New Edition of the Collected Works (New Senfl Edition)

  • Modul II (FWF P 31504)
  • Modul III (FWF P 35141)

Zimmer LS 01 40
Lothringerstraße 18, A-1030 Wien

+ 43 1 71155 3552

gasch@mdw.ac.at

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

  • Musik der Frühen Neuzeit (Liturgie, Musik an Herrscherhöfen)
  • Fragen der Quellenkunde und Musikphilologie
  • Musik und Frieden – Musik und Krieg
  • Ästhetik der Jahrhundertwende (Musik, Malerei, Lyrik)
  • Musik im Kontext marianischer Verehrung

Lebenslauf

  • 1997–2003: Studium der Fächer Musikwissenschaft, Germanistische Mediävistik und Geschichtliche Hilfswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2004–2008: Assistent in Ausbildung am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien
  • 2008: Promotion zum Thema Musik und Liturgie am Münchner Hof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (Dissertationspreis des Institutes für Musikwissenschaft der Universität Wien)
  • 2008–2014: wissenschaftlicher Mitarbeiter bei dem vom FWF geförderten Projekt „Ludwig Senfl - Verzeichnis sämtlicher Werke und Quellen“ (P 20820; P 23707);
  • Sommersemester 2013: Lehre an der Universidad de Salamanca (Spanien)
  • 2015–2018: Universitätsassistent für historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien
  • seit 2015: Leiter der New Senfl Edition (FWF P 27469; P 31504; P 35141)

Publikationen (Auswahl)

Monographien

  • Ludwig Senfl – A Catalogue Raisonné of the Works and Sources, 2 Bde., mit Sonja Tröster, in Zusammenarbeit mit Birgit Lodes, Turnhout 2019 (Épitome Musicale).
  • Mehrstimmige Proprien der Münchner Hofkapelle in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Liturgischer Kontext und Entwicklungsschichten eines Repertoires, Tutzing 2013 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 6).
  • Musik und Liturgie am Münchner Hof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, 3 Bde., Diss. Universität Wien 2008.

Editionen

  • New Senfl Edition 1: Motets for Four Voices (A–I), Wien 2021 (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.1), mit Scott Lee Edwards und Sonja Tröster.
  • New Senfl Edition 2: Motets for Four Voices (N–V), Wien 2022 (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.2), mit Scott Lee Edwards und Sonja Tröster.
  • New Senfl Edition 3: Motets for Five Voices (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.3) (im Druck), mit Scott Lee Edwards und Sonja Tröster.
  • New Senfl Edition 4: Motets for Six and Eight Voices, Canons (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.4) (in Vorbereitung), mit Scott Lee Edwards und Sonja Tröster.
  • New Senfl Edition 5: Magnificat Settings, Mass Ordinaries (Denkmäler der Tonkunst in Österreich 163.5) (in Vorbereitung).
  • Heinrich Isaac: Collected Works. II. Choralis Constantinus II, Part 1: Mass Proper Cycles 1–12, Münster/Middleton, Wisc. (im Druck) (Corpus Mensurabilis Musicae 115), mit David J. Burn und Ruth DeFord.
  • Heinrich Isaac: Collected Works. II. Choralis Constantinus II, Part 2: Mass Proper Cycles 13–25, Münster/Middleton, Wisc. (im Druck) (Corpus Mensurabilis Musicae 115), mit David J. Burn und Ruth DeFord.

Herausgeberschaften

  • Henricus Isaac (c.1450–1517): Composition – Reception – Interpretation, Wien 2019, (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte), mit Markus Grassl und August V. Rabe.
  • Ästhetik der Innerlichkeit. Max Reger und das Lied um 1900, Wien 2018 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 48).
  • Senfl-Studien 3, Wien 2018 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 9), mit Sonja Tröster und Birgit Lodes.
  • Jahrbuch Musik in Bayern, Jg. 79–86 (2014–2021), mit Rebecca Wolf, Stephan Hörner und Bernhold Schmid, seit Jg. 87 (2022) mit Stephan Hörner und Bernhold Schmid.
  • Senfl-Studien 2, Tutzing 2013 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 7), mit Sonja Tröster.
  • Senfl-Studien 1, Tutzing 2012 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 4), mit Birgit Lodes und Sonja Tröster.
  • Heinrich Isaac and Polyphonic Music for the Proper of the Mass in the Late Middle Ages and the Renaissance, Turnhout 2011, mit David J. Burn.
  • Tod in Musik und Kultur – Zum 500. Todestag Philipps des Schönen, Tutzing 2007 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 2), mit Birgit Lodes.

Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden

  • „Singing the Song of Songs in the Late Middle Ages and the Renaissance – The Evidence of the Alamire Manuscripts“, in The Songs of Songs Through the Ages, hrsg. von Annette Schellenberg, Oldenburg (Studies of the Bible and Its Reception) (im Druck).
  • „Pierre de la Rue’s Ave, Regina caelorum and Praying against the Plague in Augsburg“, in Pierre de la Rue and Music at the HabsburgBurgundian Court, hrsg. von David Burn, Honey Meconi und Christiane Wiesenfeldt, Brepols (im Druck).
  • amicitia, auxilium, unitas. Neue Beobachtungen zum Entstehungshintergrund des Chorbuches D-W Cod. Guelf. A Aug. 2o“, in Maximilian I. (1459–1519) und Musik. Reale Präsenz vs. virtuelle Kommunikation, hrsg. von Nicole Schwindt, Kassel etc. 2021, S. 209–241
  •  „Gedanken zur ‚inneren Wahrheit‛ in Arnold Schönbergs Opus 6“, in Journal of the Arnold Schönberg Center 16 (2019), S. 7–22.
  • „Clément Janequin und die Folgen: Musikalische Schlachten im 16. Jahrhundert“, in Das Musikleben der Renaissance, hrsg. von Wolfgang Fuhrmann, Laaber 2019 (Handbuch der Musik der Renaissance 4.1), S. 369–394.
  • „Hugo Wolfs Kritiken in der Augsburger Allgemeinen Zeitung über das Musikleben in Paris“, in Handbuch der Klassik und Romantik, hrsg. von Elisabeth Schmierer, Laaber (im Druck).
  • „Max Reger und das Lied um 1900 – Versuch einer Annäherung“, in Ästhetik der Innerlichkeit. Max Reger und das Lied um 1900, hrsg. von Stefan Gasch, Wien 2018 (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 48), S. 7–15.
  • „Fiktion und Fakt: Anmerkungen zu verlorenen Beständen der Münchner Hofkapelle und einem wiederentdeckten Chorbuch (DMbs Mus.ms. 2759)“, in Tijdschrift van de Vereniging voor de Nederlandse Muziekgeschiedenis 67 (2017), S. 219–239.
  • Ad incomparabilem virginem Mariam: Marienfrömmigkeit und Liturgie am Münchner Hof Herzog Wilhelm IV.“, in Das Magnificat in der Frühen Neuzeit zwischen Liturgie, Politik und Kunst, hrsg. von Sabine Feinen und Christiane Wiesenfeldt, Brepols 2017, S. 189–202.
  • „Text:Wahrnehmung – Text:Interpretation. Zu Max Regers op. 51“, in RegerStudien 10: Max Reger und das Lied. Tagungsbericht Karlsruhe 2015, hrsg. von Jürgen Schaarwächter, Stuttgart 2016, S. 97–118.
  • Heinrich Isaac im Dienst von Maximilians kirchlichstaatlichen Zeremonien“, in Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich, hrsg. von Birgit Lodes und Reinhard Strohm, Wien 2016
  • „Capellani, Cantores und Singerknaben – Zur geistlichen Hofmusik der Habsburger im 15. Jahrhundert“, in Die Wiener Hofburg im Mittelalter: Von der Kastellburg bis zu den Anfängen der Kaiserresidenz, hrsg. von Mario Schwarz, Wien 2015 (Veröffentlichungen zur Kunstgeschichte 12), S. 356–371.
  • „G.F. Händel als „comes pacis“ – Die Te DeumVertonung von 1713 und die Frage nach dem Frieden in der Musik“, in HändelJahrbuch 60 (2014), S. 221–235, mit Rebecca Wolf.
  • „Zu anderer Zeit an anderem Ort? Neue Hinweise zur Provenienz der Handschrift DZ 81/2 und deren Senfl-Repertoire“, in SenflStudien 2, hrsg. von S. Gasch und S. Tröster, Tutzing 2013 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 7), S. 477–524.
  • „Ludwig Senfl, Herzog Albrecht und der Kelch des Heils“, in SenflStudien 1, hrsg. von S. Gasch, B. Lodes und S. Tröster, Tutzing 2012 (Wiener Forum für ältere Musikgeschichte 4), S. 389–442.
  • „Das mehrstimmige ordinarium missae als „musikalisches Kunstwerk“? Gedanken zu einem musikwissenschaftlichen Topos“, in Polyphone Messen im 15. und 16. Jahrhundert: Funktion, Kontext, Symbol, hrsg. von Andrea Ammendola, Daniel Glowotz und Jürgen Heidrich, Göttingen 2012, S. 39–52.
  • „Chant Adorned: The Polyphonic Mass Proper in the Later Middle Ages and Renaissance“, in Heinrich Isaac and Polyphony for the Propers of the Mass in the Late Middle Ages and the Renaissance, hrsg. von David J. Burn and Stefan Gasch, Turnhout 2011, S. 25–30, mit David Burn.
  • „Beyond Munich: Senfl’s Propers in Prints and Manuscripts“, in Heinrich Isaac and Polyphony for the Propers of the Mass in the Late Middle Ages and the Renaissance, hrsg. von David Burn and Stefan Gasch, Turnhout 2011, S. 319–343.
  • „Pierre de la Rues sieben Freuden: Einige Bemerkungen zur Motette Gaude virgo mater Christi“, in Die Tonkunst 5 (2011), S. 24–33.
  • Hic jacet … Isaci discipulus – Heinrich Isaac als Lehrer Ludwig Senfls“, in Heinrich Isaac, hrsg. von Ulrich Tadday, München 2010 (MusikKonzepte 148/149), S. 150–169.
  • „Tod und Musik – Mehrstimmige Trauermusik des 15. und 16. Jahrhunderts“, in Freund Hein? Tod und Ritual in der Geschichte, hrsg. von Wolfgang Hameter, Meta NiederkornBruck und Martin Scheutz, Innsbruck/Wien/Bozen 2007 (Querschnitte 22), S. 223–251.
  • „‘Sursum deorsum aguntur res mortalium’: Canons in Magnificat Settings of the Fifteenth and Sixteenth Centuries and the Case of Mattheus Le Maistre’s Magnificat sexti toni“, in Canons and Canonic Techniques, 14th–16th Centuries: Theory, Practice, and Reception History, Proceedings of the International Conference, Leuven, 4–6 October 2005, hrsg. von Katelijne Schiltz und Bonnie Blackburn, Leuven 2007 (Analysis in Context. Leuven Studies in Musicology 1), S. 254–282.
  • „Die Fastenzeitproprien Mattheus Le Maistres für den Münchner Hof“, in Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrunderts im europäischen Kontext Bericht über das internationale Symposion der Musikhistorischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte, München 02.–04. August 2004, hrsg. von Theodor Göllner und Bernhold Schmid unter Mitarbeit von Severin Putz, München 2006 (Bayerische Akademie der Wissenschaften, Phil.Hist. Klasse, Abhandlungen, Neue Folge, Heft 128), S. 334–363.

Lexikonartikel

  • Senfl, Ludwig“, in Grove Music Online, Oxford University Press (mit Sonja Tröster); aktualisiert: 28. Mai 2021.
  • Isaac, Henricus“ in Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich, hrsg. von Reinhard Strohm/Birgit Lodes
  • Senfl, Ludwig“, in Musikleben des Spätmittelalters in der Region Österreich, hrsg. von Reinhard Strohm/Birgit Lodes, Wien 2016
  • Lexikon der Renaissance, hrsg. von Elisabeth Schmierer, Laaber 2012 (Handbuch der Musik der Renaissance 6): „Ghiselin, Johannes“, Bd. 1, S. 503f. • Lamentatio“, Bd. 2, S. 26f. • „Le Maistre, Mattheus“, Bd. 2, S. 48f. • „Pipelare, Johannes“, Bd. 2, S. 328f. • „Requiem“, Bd. 2, S. 379f. • „Richafort, Jean“, Bd. 2, S. 395f. • „Rogier, Philippe“, Bd. 2, S. 397 • „Utendal, Alexander“, Bd. 2, S. 572 • „Vento, Ivo de“, Bd. 2, S. 584f.
  • „Senfl, Ludwig“, in Neue Deutsche Biographie, Bd. 24, Berlin 2010, S. 254–256.
  • „Le Maistre, Mattheus“, in Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite neu bearbeitete Auflage, hrsg. von Ludwig Finscher, Personenteil Bd. 10, Kassel u.a. 2003, Sp. 1547–1549.

Vorträge

  • „Senfl, Lasso und ihre Motetten“, Orlando di Lasso: Der Münchner Hofkapellmeister und die Gesamtausgabe seiner Werke, München, 4./5. November 2021.
  • „Rulers and Saints, Reformers and Humanists: Aspects of Chronology in Motets by Ludwig Senfl“, Annual Conference of the Royal Musical Association, Newcastle, 14.–16. September 2021.
  • „Once Again: D-Z 81/2 – Thoughts and Observations on Motets in Manuscripts from Central Germany“, Medieval & Renaissance Music Conference 2021, Panel Session Mapping the Motet in German-Speaking Regions, 1500–1550, Lissabon, 5.–9. July 2021.
  • „What’s in a Book? Music, Miniatures, and Meaning in Wolfenbüttel Cod. Guelf. A Aug. 2°“, Courtly Encounters, London, 10./11. Juni 2021.
  • „The Songs of the Lions and the Prayers of the Lillies – Discovering the Piety of the Elites in Munich and Augsburg“, The Image of Piety in Medieval Manuscripts in Slovakia and in Europe, Bratislava, 8. Oktober 2020.
  • „Bayerische Rauten und österreichischer Bindenschild: Das Chorbuch DW Cod. Guelf. A Aug. 2° als Beispiel imperialen Kulturtransfers“, Maximilian I. (1459–1519) und die Musik in Europa: Reale Präsenz vs. virtuelle Kommunikation, Hannover, 12.–14. Juni 2019.
  • „Between Burgundy and Bavaria: Maximilian I as a Musical Intermediary“, Toronto, Annual Meeting of the Renaissance Society of America, Toronto, 17.–19. März 2019.
  • „The Art of Greeting the Virgin: Pierre de la Rue’s settings of Ave regina caelorum and  Salve mater Salvatoris“, Pierre de la Rue and Music at the HabsburgBurgundian Court, Mechelen, 20.–23. November 2018.
  • „Innere Wahrheit und Stimmung in Schönbergs op. 6“, Arnold Schönberg Symposium, Wien, 11.–13. Oktober 2018.
  • „Max Reger reads Richard Dehmel, or: the Inner Truth of Venus“, Music and Literature: Innovations, Intersections and Interpretations, Edinburgh, 14.–15. Juni 2018.
  • „On some Masses of Henricus Isaac: the Evidence of the Alamire Manuscripts“, Medieval & Renaissance Music Conference, Prag, 5.–8. Juli 2018.
  • „Annäherungen an Max Reger und das Lied um 1900“, Ästhetik der Innerlichkeit: Max Reger und das Lied um 1900, Wien, 21.–23. September 2016, Institut für Musikwissenschaft.
  • „Zwischen Frömmigkeit und Liturgie: Ludwig Senfls Quinque Salutationes“, Motet Cycles between Devotion and Liturgy, Basel, Schola Cantorum Basiliensis, 8./9. April 2016.
  • „(Die) Lücken im Repertoire“, Für Aug und Ohr: Die Chorbücher der Bayerischen Staatsbibliothek, München, 17.–19. März 2016.
  • „Coexistence and mutual Inspiration of Plainchant and Polyphony during the 15th and 16th centuries“, 50. International Musicological Colloquium Brno: Monophony and Polyphony in the liturgical Music of the 15th and 16th centuries: Coexistence and mutual Inspiration in Central Europe, Masarykova Univerzita Brno (Masaryk Universität Brünn), 12.–14. Oktober 2015
  • „Text:Wahrnehmung – Text:Interpretation. Zu Max Regers Op. 51“, … hinübergetragen durch die Zeit? Max Regers Liedschaffen, Karlsruhe, 23.–25. September 2015.
  • „Fugger’s Alamire“, International Conference Petrus Alamire – New Perspectives on Polyphony, Antwerpen, 18.–23. August 2015. (unveröffentlicht)
  • „Ludwig Senfl and the Canon: the Motets“, Panel session Reconsidering canons and canonic techniques, 14th–16th centuries, Medieval & Renaissance Music conference, Brüssel, 6.–9. Juli 2015. (unveröffentlicht)
  • „Maximilian I and the Installation of Polyphonic Music at the Habsburg Court“, Velikonocní Festival Duchovní Hudby, Masarykova Univerzita Brno (Masaryk Universität Brünn), 8. April 2015. (unveröffentlicht)
  • Ad incomparabilem virginem Mariam: Marienfrömmigkeit und Liturgie am Münchner Hof Herzog Wilhelm IV.“, Das Magnificat der frühen Neuzeit zwischen Liturgie, Politik und Kunst, Hochschule Franz Liszt Weimar/Universität Jena, 20.–22. November 2014.
  • „Senfl’s Mass Proper Cycles – Works of Art or Music for Every Day?“, Panel Session „Cyclic Concepts in the Compositions of Ludwig Senfl“ bei der Medieval & Renaissance Music Conference 2014, Birmingham, 3.–6. Juli. (unveröffentlicht)
  • „G.F. Händel als ‚comes pacis‘ – Die Te DeumVertonung von 1713 und die Frage nach dem Frieden in der Musik“, Macht und Ohnmacht der Musik. Händel, der Staatskomponist, Halle, 14.–16. November 2013, mit Rebecca Wolf
  • „Brumel’s Legacy? The Philippe qui videt me Tradition“, Medieval & Renaissance Conference, Certaldo, 4.–7. Juli 2013. (unveröffentlicht)
  • „Unbeachtet aber nicht unbedeutend: Die Handschrift DZ 81/2 als Quelle für Ludwig Senfl“, Internationale Tagung WERK_RAUM_ SENFL, Wien 9.–11. Juni 2011.
  • „Imitatio – Aemulatio – Individuatio: Facetten des komponierenden Autors in der Musik des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit“, Ringvorlesung Autorschaft: Konzeptionen, Transformationen, Diskussionen an der Universität Wien, Sommersemester 2011. (unveröffentlicht)
  • „Ludwig Senfl’s Early Motets“, Gastvortrag am King’s College (University of Cambridge/Großbritannien) in der Reihe des Music Faculty Colloquium (9. Februar 2011). (unveröffentlicht)
  • „Zwischen Musik und Geräusch: Szenen vom Sound der Schlacht“, Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung, Rom, 2.–6. November 2010, mit Rebecca Wolf. (unveröffentlicht)
  • „Das ordinarium missae als musikalisches Kunstwerk? Aspekte der Überlieferung und Rezeption von liturgischem Repertoire an europäischen Herrscherhöfen“, Polyphone Messen im 16. Jahrhundert: Funktion, Kontext, Symbol, 11.–14. Oktober 2010, Westfälische WilhelmsUniversität Münster.
  • „The Seven Joys of Pierre de La Rue?: Some Remarks on his ‘Gaude virgo mater Christi’, International Medieval & Renaissance Conference, 5.–8. Juli 2010, Royal Holloway University of London, Panel Session „Pierre de la Rue’s Motets“.
  • „Senfl, Josquin und die Münchner Hofkapelle“, Josquin Des Prez: Ein unbeschreibliches Genie?, 10./11. Juni 2010, Hochschule für Künste Bremen. (unveröffentlicht)
  • „Ein Werkverzeichnis für Ludwig Senfl“, Senfl in Zürich, Symposium am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Zürich im Rahmen des Festivals Alte Musik (23.–28. März 2010), mit Sonja Tröster. (unveröffentlicht)
  • „Ludwig Senfl, Duke Albrecht, and the Chalice of Salvation“, Gastvortrag in der Reihe Leuven Lectures in Musicology an der Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), 12. November 2009.
  • A la battaglia oder: Von der Klangwelt der Schlacht“, Unbeschreibliche Gewalt. Die Kultur der Schlacht von der Antike bis zum 20. Jahrhundert, Minden, 5.–7. November 2009, mit Rebecca Wolf. (unveröffentlicht)
  •  „Die Hofkapelle Philipps des Schönen – Tradition, Aufgaben, Repertoire“, 16. Tagungsworkshop des Arbeitskreises „Höfe des Hauses Österreich“: BurgundischHabsburgische Hofkultur 1450–1550, im Rahmen der Ausstellung Wer ist Karl der Kühne?, Kunsthistorisches Museum Wien, 15. Oktober 2009. (unveröffentlicht)
  • „Senfl’s Compositions for Duke Albrecht of Brandenburg-Prussia“, The Musical Heritage of the Jagiellonian Era in Central and Eastern European Countries, Warschau 24.–29. August 2009.
  • Hic jacet … Isaci discipulus … – Traces of Heinrich Isaac in Compositions by Ludwig Senfl“, International Medieval & Renaissance Music Conference, Utrecht, 1.–4. Juli 2009.
  • „Beyond Munich: Senfl’s Propers in Prints and Manuscripts“, “… cantus ecclesiasticum ut ornaret …: Polyphony for the Proper of the Mass in the Middle Ages and Renaissance”, 16.–18. Januar 2009, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven (Belgien).
  • „Zur Überlieferung von Proprienvertonungen am Münchner Hof in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts“, 24. April 2008, Vortragsreihe Spektrum Musikwissenschaft, veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft.
  • Präsentationen des vom österreichischen FWF geförderten und am Institut für Musikwissenschaft angesiedelten Forschungsprojektes „Ludwig Senfl – Verzeichnis Sämtlicher Werke“, im Rahmen der Medieval & Renaissance Music Conference 2008 in Bangor (Wales) und der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft in Graz (Österreich).
  • „Tod und Musik – Trauermusik des 15. und 16. Jahrhunderts“, wiederholte Ringvorlesung Tod und Ritual am Institut für Geschichte der Universität Wien, Wintersemester 2008/2009.
  • „Die Proprien aus DMbs Mus. Ms. 29 – Ein musikalisches Itinerar Kaiser Maximilians I.?“, International Medieval & Renaissance Music Conference, Wien 8.–11. August 2007. (unveröffentlicht)
  • „Tod und Musik – Trauermusik des 15. und 16. Jahrhunderts“, Ringvorlesung Tod und Ritual am Institut für Geschichte der Universität Wien, Sommersemester 2007.
  • „Funeralzeremonien der Wittelsbacher im 16. Jahrhundert am Beispiel der Trauerfeierlichkeiten für Herzog Albrecht V. von Bayern (1579)“, Cum maioribus lachrymis et fletu immenso – Der Tod in Musik und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Wien 25.–27. September 2006. (unveröffentlicht)
  • „Kanons in MagnificatVertonungen des 16. Jahrhunderts“, International Conference Canons & Canonic Techniques, 14th–16th Century, Leuven, 4.–6. Oktober 2005.
  • „Die Fastenzeitproprien Mattheus Le Maistres für den Münchner Hof“, Die Münchner Hofkapelle des 16. Jahrhunderts im europäischen Kontext, München 2.–4. August 2004.
  • „Unbeachtet aber nicht unbedeutend – Ferialmessen am Münchner Hof“, Medieval & Renaissance Conference, Jena 31. Juli–3. August 2003. (unveröffentlicht)

Forschungsprojekte

  • Mitherausgeber des Choralis Constantinus im Rahmen der New Isaac Edition (gemeinsam mit Ruth DeFord und David Burn); derzeit in Vorbereitung: Choralis Constantinus II, Nürnberg: Hieronymus Formschneider 1555.
  • Ludwig Senfl: Neue Ausgabe Sämtlicher Werke (New Senfl Edition) III (FWF P 35141).
  • Ludwig Senfl: Neue Ausgabe Sämtlicher Werke (New Senfl Edition) II (FWF P 31504).
  • Ludwig Senfl: Neue Ausgabe Sämtlicher Werke (New Senfl Edition) I (FWF P 27469).
  • Ludwig Senfl: Verzeichnis der Werke und Quellen (FWF P 20820 und P 23701) (Leitung: Univ.-Prof. Dr. Birgit Lodes)

Weiteres

Organisation von Tagungen und Workshops

  • Panel session The Forgotten Repertoire: Motets in German-Speaking Regions, Jahrestagung der Renaissance Society of America 2022, Dublin, 30. März–2. April 2022.
  • Panel session Mapping the Motet in German-Speaking Regions, 1500–1550, Medieval & Renaissance Music Conference 2021, Lissabon, 5.–9. Juli 2021.
  • Neue Forschungen zu Isaac und Senfl. Musik und Wissenschaft zum Maximilian-Jahr, Wissenschaftliche Diskussionen mit Buchvorstellungen und einem Konzert 11.11.2019, Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Zusammenarbeit mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien.
  • Zwei Internationale Workshops mit einem Gesprächskonzert mit dem Ensemble Stimmwerck (München) zum Abschluss des ersten Moduls der New Senfl Edition, 11./12. Mai 2018.
  • Henricus Isaac (ca. 1450/55–1517): Composition – Reception – Interpretation, Wien, 1.–3. Juli 2017, gem. mit Birgit Lodes, August V. Rabe und Markus Grassl.
  • Panel-Session Commemorating Henricus Isaac im Rahmen der Medieval & Renaissance Music Conference 2017, Prag, 4.–8. Juli.
  • Ästhetik der Innerlichkeit: Max Reger und das Lied um 1900, Wien, 21.–23. September 2016, Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien.
  • Mitorganisator des 50. International Musicological Colloquium Brno: Monophony and Polyphony in the Liturgical Music of the 15th and 16th Centuries: Co-existence and Mutual Inspiration in Central Europe, Brno, 12.–15. Oktober 2015.
  • Panel Session Cyclic Concepts in Compositions by Ludwig Senfl im Rahmen der Medieval & Renaissance Music Conference, Birmingham 3.–6. Juli 2014 (mit Sonja Tröster).
  • Panel Session Ludwig Senfl im Rahmen der International Medieval & Renaissance Music Conference, Barcelona, 5.–8. Juli 2011, mit Sonja Tröster.
  • WERK_RAUM_SENFL, Wien, 9.–11. Juni 2011, mit Birgit Lodes und Sonja Tröster.
  • Panel Session Heinrich Isaac im Rahmen der International Medieval & Renaissance Music Conference, Utrecht, 1.–4. Juli 2009, mit Birgit Lodes.
  • … cantus ecclesiasticum ut ornaret …: Polyphony for the Proper of the Mass in the Middle Ages and Renaissance’, Faculteit Letteren, Katholieke Universiteit Leuven (Belgien), 16.–18. Januar 2009, mit David Burn.
  • International Medieval & Renaissance Music Conference, Wien, 8.–11. August 2007, mit Birgit Lodes.
  • Cum maioribus lachrymis et fletu immenso – Der Tod in Musik und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Wien, 25.–27. September 2006, mit Birgit Lodes.

Vorträge & Interviews für die interessierte Öffentlichkeit

  • „Herrscher und Heilige: Händels Odenkompositionen“, Einführungsvortrag zum Konzert Händel und die Heilige der Musik im Großen Saal des Wiener Musikvereins, 16. Dezember 2018.
  • ORF-Interview für ein Radio-Themenkolleg zum 500. Todestag von Pierre de la Rue (ca. 1452–1518), Ausstrahlung: 19.–22. November 2018.
  • ORF-Interview zur neuen Senfl-Gesamtausgabe (New Senfl Edition) für die Reihe Anklang, Ausstrahlung: 3. September 2019.
  • „Musik für Krieg und Frieden“, Vortrag im Rahmen der Reihe Die Macht der Musik: Facetten einer europäischen Kulturgeschichte, Theologische Kurse, Wien, 18. Mai 2018.
  • „Jenseits aller Dimensionen: J.S. Bachs h-Moll-Messe“, Einführungsvortrag zu Johann Sebastian Bachs h-Moll-Messe, BWV 232 im Großen Saal des Wiener Musikvereins, 5. Dezember 2016.
  • „München 1523: Ludwig Senfl und Wilhelm IV.“, Vortrag im Rahmen des gleichnamigen Konzertes mit dem Ensemble Phoenix (Ltg. Joel Frederiksen), München, 13. Oktober 2016. (unveröffentlicht)
  • „Liturgisches Drama, oder: Johann Sebastian Bachs ‚große Passion‘“, Einführungsvortrag zu Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion, BWV 244 im Großen Saal des Musikvereins, 16. März 2016.
  • Workshop „Wer war Ludwig Senfl?“, Schola Cantorum Basiliensis (Basel, CH), mit Anne Smith, Catherine Motuz und Jeremy Llewellyn, 24./25. Oktober 2009, mit Sonja Tröster.

Konzeption von CD- und Konzertprogrammen, CD-Booklets

  • Von der Tinte zum Ton: Renaissancemusik zum Klingen gebracht, Gesprächskonzert mit dem Ensemble Stimmwerck, 11. Mai 2018.
  • Henricus Isaac – Sänger, Komponist, Cosmopolit, CD-Booklet zu HEINRICH ISAAC (c. 1450–1517), Hesperion XXI, Jordi Savall (Alia Vox, AVSA 9922, 2017).
  • Sabine Lutzenberger, Albrecht von Preußen, Per-Sonat, Tage Alter Musik Innsbruck 2017.
  • Joel Frederiksen, München 1523, München, Bayerisches Nationalmuseum, 2016.