Zum Seiteninhalt springen
Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Institut für
Volksmusikforschung und
Ethnomusikologie
mdw - Homepage
Schwerpunkte
Switch to english page
  • Startseite
    • Kontakt
    • Radiosendung Eigenklang
      • Eigenklang - Archiv
      • Eigenklang Jahresberichte
      • 2020_Eigenklang
      • 2019_Eigenklang
      • 2018_Eigenklang
      • 2017_Eigenklang
      • 2016_Eigenklang
      • 2015_Eigenklang
      • 2014_Eigenklang
      • 2013_Eigenklang
      • 2012_Eigenklang
      • 2011_Eigenklang
      • 2010_Eigenklang
      • 2009_Eigenklang
      • 2008_Eigenklang
      • 2007_Eigenklang
      • 2006_Eigenklang
      • 2005_Eigenklang
      • 2004_Eigenklang
      • 2003_Eigenklang
      • 2002_Eigenklang
      • 2001_Eigenklang
      • 2000_Eigenklang
  • Institut
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Institutsberichte
  • Team
    • Preise und Auszeichnungen
  • Veranstaltungen
    • Rückschau
  • Studium
    • Masterstudium Ethnomusikologie
    • Wahlpflichtliste
    • Termine Masterprüfung
    • Termine Zulassungsprüfungen
    • Volksmusikpraktikum
    • Schwerpunkte
      • ME_Schwerpunkt
      • IGP_Schwerpunkt
      • Instrumentalstudium
    • Module
    • PhD
    • Infos und Anmeldung
    • Service / Downloads
  • Prüfungsprogramme für Abschlussprüfungen
  • Forschung
    • Schwerpunkte
    • Internationale Aktivitäten
    • Projekte
  • MMRC – Music and Minorities Research Center (Wittgensteinprojekt)
  • Forschungszentrum für europäische Mehrstimmigkeit
  • Publikationen
    • Institutspublikationen
    • Weitere Publikationen
    • Online
    • Zuletzt erschienen
    • Webspace klanglese 10
  • Archiv
    • Archivbetreuung
  • Bibliothek
    • Info
  • Transkulturalität
    • Gesamtkonzept
    • Rückschau
  • CiMPo_Volksmusik im Film
    • CiMPo 1
    • CiMPo 2
    • CiMPo 3
    • CiMPo 4
    • CiMPo 5

Forschungsschwerpunkte


MUSIKTRADITIONEN DER WELT

Entsprechend der Forschungsarbeit, insbesondere der Feldforschungsaktivität seiner Mitarbeiter_innen sind am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Forschungsschwerpunkte zu folgenden Musiktraditionen verankert: 
 

Albanien  

Europäische Volksmusik 

Georgien  

Kroatien  

Lateinamerika und die Karibik 

Österreichisch-alpenländische Volksmusik 

Türkei

Russland 

 

Ethnomusikologische Minderheitenforschung

Afghanische Diaspora 

Bosnische Musik in Österreich  

Burgenlandkroatische Musik 

Romamusik 

Musik aus der Türkei in Österreich 

 

MEHRSTIMMIGKEIT IN EUROPA

Volksmusikinstrumente und instrumentale Volksmusik  

Urbane Ethnomusikologie 

Transkulturalität, Migrations- und Fluchtforschung  

Ethnomusikologische Geschlechterforschung  

Postkoloniale Ethnomusikologie 

Methoden der Ethnomusikologie und Volksmusikforschung (Feldforschung, Transkription und Analyse) 

Fachgeschichte und Theorien der Ethnomusikologie und Volksmusikforschung  

Volksmusikalische Erneuerungsbewegungen  

Ethnomusikologie/Volksmusikforschung in der Musikpädagogik 

 

© 2021 Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Impressum