Künstlerische Lehre

Im Zentrum dieser Lehrveranstaltung steht die "volksmusikalische Praxis". Sie ermöglicht einen unmittelbaren künstlerischen Zugang zu Volksmusik(en), zu traditionellen Musikstilen und -sprachen für Studierende aller Studienrichtungen der mdw (im Rahmen von Schwerpunkten, Modulen, als Ergänzung zu Vorlesungen und Seminaren im Bereich der Volksmusik/Ethnomusikologie oder auch im Wahlfachbereich).

Die im eigenen Tun, im Musizieren, aber auch im Rahmen einer reflektierten Auseinandersetzung gemachten Erfahrungen und erworbenen (Er-)Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern so das Profil der Studentinnen und Studenten in Hinblick auf deren zukünftige Arbeitsfelder, beeinflussen die künstlerische Entwicklung und das pädagogische Wirken der Studierenden.

Die Inhalte der Lehrveranstaltung sind dabei variabel und richten sich auch nach den individuellen Interessen der Studierenden. Es kann am Hauptinstrument Einblick in verschiedene regionale Volksmusikstile gewonnen werden; es können jedoch auch im Kleingruppenunterricht Kompetenzen auf verschiedenen Instrumenten der Volksmusik erworben werden, auf die man möglicherweise erst im Zuge der Lehrveranstaltungswahl stößt.

• Afro-karibische Instrumental- und Vokalmusik: Javier Silvestrini
• Alpenländische und europäische Instrumentalmusik: Johanna Kugler
• Alpenländische Vokalmusik/Jodeln: Daniela Mayrlechner
• Begleitgitarre, alpenländisch: Hans Schröpfer
• Hakenharfe und Tiroler Liederharfe: Magdalena Saringer
• Instrumentale Volksmusik Serbien/Roma: Darko Piller
• Instrumentale Folkmusik aus Westeuropa (Irland, Schottland, Bretagne): Stephan Steiner
• Iranische Rahmentrommel Daf – Anfänger_innen: Hamidreza Ojaghi
• Iranische Rahmentrommel Daf – Fortgeschrittene: Hamidreza Ojaghi
• Kaval (südosteuropäische Flöte): Dimitar Karamitev
• Klezmer und osteuropäische Musik: Sasha Danilov
• Schrammelharmonika: Ingrid Eder
• Steirische Harmonika: Hans Schröpfer
• Südosteuropäische Vokalmusik: Marko Kölbl
• Tango Argentino, die Geige in der lateinamerikanischen Musik: Alejandro Loguercio
• Traditional Mexican Music: Luis Alejandro Villanueva
• Ungarisches Tanzhaus (instrumental/vokal): N.N. (Gertrud Huber)
• Voice, Body, Identity: Golnar Shahyar
• Von Wachteln, Falken und Schwänen: Vogellieder aus dem Balkan: Kölbl Marko
• Wiener Musik - Schrammelquartett: Manfred Kammerhofer
• Wienerlied: Roland Neuwirth
• Zither: Gertrud Huber