Institutsleitung und Mitbestimmung
Leitungsteam
Christoph Khittl (2. stellvertr. Institutsleiter), Peter Röbke (Institutsleiter), Veronika Kinsky (1. stellvertr. Institutsleiterin)
Formate der Mitbestimmung
- Beratungskreis
(repräsentative Vertretung aller Fachbereiche und der Verwaltung in grundlegenden Entscheidungsprozessen am Institut) - IMP Plenum
(allgemeiner Informationsaustausch, offen für alle Institutsangehörige, mehrmals jährlich und zu wechselnden Zeiten angesetzt) - Institutsforen
(Zusammenkunft zu bestimmten Themen, für Gastvorträge etc.) - Institutstag
(ganztägiges Treffen aller InstitutsmitarbeiterInnen in der vorlesungsfreien Zeit zu Fragen der strategischen Ausrichtung des Instituts) - Fachbereichskonferenzen
(regelmäßig in weitgehender Autonomie des Fachbereichs stattfindend) - Arbeitskreise
(zu fachbereichsübergreifenden Aufgaben wie Weiterbildung, Publikationsreihe, Bibliothek etc.)