Historische Sammlung des Instituts

Die Historische Sammlung beherbergt überwiegend Materialien zum österreichischen Musikleben des 20. Jahrhunderts (teilweise auch Älteres), mit deutlichem Schwerpunkt Wien. Hervorzuheben ist der große Anteil an Objekten zum „musikalischen Alltag“, abseits der „großen Musikgeschichte“ (beispielsweise Konzertprogramme von diversen kleineren Veranstaltern abseits der großen bürgerlichen Institutionen, die aber für das Musikleben von Wien nicht weniger bedeutsam sind). Besonders nennenswert ist ein umfangreicher Bestand an Archivalien zur Geschichte des Jazz in Wien, der dem Institut vom Jazzforscher und Publizisten Klaus Schulz überlassen wurde und als geschlossene Sammlung einen speziellen Teil des Institutsarchivs bildet.

Der Bestand (schätzungsweise 30.000 Objekte) ist gegliedert in folgende Objektgruppen (gereiht nach Quantität):
Programme – Noten – Schriften – Dokumente – Periodica – Photos – Briefe – Tonträger.
Die digitale Archivierung der Bestände erfolgt sukzessive unter Nutzung des Archivprogramms Archivis.

Teile des Bestandes sind zudem in sogenannten Regestenheften erfasst und kurz beschrieben (bisher 8 Bände):
 

  • Heft 1 (1993): Materialien zu „Trompeterchor der Stadt Wien“ und zu den „Historischen Serenaden“ auf Kreuzenstein
  • Heft 2 (1993): Der „Deutsche Volksliedverein in Wien“
  • Heft 3 (1993): Die „Wienerlied“-Bestände
  • Heft 4 (1994): Die Ferdinand Löwe-Bestände
  • Heft 5 (1994): Egon Stuart Willfort
  • Sonderband (1995): Katalog und Regestenheft zur Ausstellung „Österreich – Ideologie in der Musik“
  • Heft 6 (1996): Index zu den Beständen des Institutsarchivs, Dokumente zur Geschichte der Wiener „Concerts spirituels“ zwischen 1828 und 1836
  • Heft 7 (1999): Die „Konzert-Direktion Gutmann“

Die Inhalte der Regestenhefte sind unter www.musikgeschichte.at/materialien abrufbar.


Kontaktpersonen

Juri Giannini
Tel. 01 71155-3534
E-Mail: giannini@mdw.ac.at

Christian Glanz
Tel. 01 71155-3518
E-Mail: glanz@mdw.ac.at

Andreas Holzer
Tel. 01  71155-3520
E-Mail: holzer@mdw.ac.at


Benützungsmodalitäten:

Recherche nur nach Voranmeldung unter giannini@mdw.ac.at: montags von 10.00–17.00 Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung.


 

IMG_1697.JPG
IMG_1672.JPG
IMG_1708.JPG

Fotos: © Eva Mayerhofer

 

» Archivmaterialien
(Diplomarbeiten, die zum Teil oder zur Gänze auf der Basis von Archivmaterialien entstanden sind; Materialien zu weiteren Forschungen)

 

» Die ehemalige Phonothek des Instituts (1968—2003)