LEHRENDENMOBILITÄT INTERNATIONAL
Die mdw kooperiert weltweit mit einer Vielzahl an sehr unterschiedlichen Partnerinstitutionen. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit variieren nach Region, Institution und Fachbereich.
Die mdw nimmt aktiv am Programm Erasmus+ International teil und ist Mitglied der universitären Netzwerke ASEA Uninet und Eurasia Pacific Uninet. Lehrende können sich über das Bewerbungstool der mdw Mobility Online für Lehr- und Fortbildungsmobilitäten bewerben. Auch kombinierte Mobilitäten (Lehre und Fortbildung) sind möglich.
Gefördert werden:
- Reise- und Aufenthaltskosten für Lehr- und Fortbildungmobilitäten an Partneruniversitäten außerhalb Europas.
- Sowohl Outgoing als auch Incoming Mobilitäten sind förderbar.
Einreichung der Anträge:
- Die Einreichung für den Call 2024 ist bis zum 30.11.2023 möglich. Anträge durch Lehrende müssen über Mobility Online gestellt werden.
Kriterien für die Genehmigung der Anträge:
- Genehmigungsprozess (intern und extern): Nach einer fachlichen Befürwortung durch die Institutsleitung und der Genehmigung durch den Vizerektor für Internationales und Kunst, wird die gewünschte Partnerinstitution über die Antragstellung informiert. Bei gegenseitigem Kooperationsinteresse wird die Mobilität im Rahmen von Erasmus+ berücksichtigt.
- Die mdw stellt einmal jährlich einen Förderantrag für Erasmus+ Internationale Hochschulmobilität. Eine Finanzierung von Reisekosten über Erasmus+ hängt vom bewilligten mdw Budget und den genehmigten Regionen und Partnerinstitutionen ab. Erasmus+ Partneruniversitäten und förderbare Destinationen können jährlich variieren.
Erfahrungsberichte und Inspirationen finden Sie im International Blog der mdw.
Kontakt
Anna Kühleitner, MA
Office for International Programme Mobilities
Tel: +43 (1) 71155 – 7425
E-Mail: kuehleitner@mdw.ac.at
Mehr Informationen: