ERASMUS+ INTERNATIONAL TEACHING & TRAINING STAFF MOBILITY (INCOMING)

 

Lehrende von Partneruniversitäten der mdw haben die Möglichkeit, sich für Lehr- und Fortbildungsaufenthalte an der mdw zu bewerben. Gastlehrende müssen ihr Vorhaben zuerst mit ihrer Heimatuniversität besprechen und können sich direkt an die mdw Fachkolleg*innen und Institutsleiter*innen wenden.

 

BEWERBUNG

Einreichung einer vollständigen und aussagekräftigen Bewerbung für eine Erasmus+ Lehr- und/ oder Fortbildungsmobilität.

 

Die Bewerbung besteht aus:

  • Curriculum Vitae
  • Teaching Outline: Inhaltlich-pädagogische Kurzbeschreibung des geplanten Lehrprojektes
  • Nominierung als Outgoing-Kandidat_in für eine Erasmus+ STA-Mobilität durch das International Office der Heimathochschule
  • falls vorhanden: Geplanter Durchführungszeitraum
  • falls vorhanden: Zusage des mdw-Instituts

Im Genehmigungsfall: Erhalt eines Einladungsschreibens („Letter of Invitation – LoI“) als Incoming Erasmus+ Lehrende*r und Bekanntgabe eines Kontakts/Hosts am Gastinstitut der mdw. 

Im Ablehnungsfall: Absageschreiben durch das Office for International Programme Mobilities der mdw.

 

Erforderliche Erasmus+ Dokumente:

  • Inter-Institutional Agreement zwischen Heimat- und Gastinstitution
  • Mobility Agreement
  • Grant Agreement 
  • Spesenersatzformular
  • Confirmation of Stay
  • EU Survey

 

Die Refundierung von Individual Support und Travel Support erfolgt nach erfolgreicher Durchführung gemäß Programmvorgaben.

Bei Möglichkeit: Blogbeitrag für den International Blog der mdw verfassen (Kontaktnahme mit Isabella Gaisbauer im Büro des Vizerektorats für Internationales und Kunst für Freischaltung oder Hilfestellung).