Forschung und Austausch

Das Wissenschaftszentrum Gustav Mahler wurde mit Beschluss des Rektorats 2019 an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien gegründet. Zentrale Aufgabe der Einrichtung ist die Förderung der wissenschaftlichen, künstlerischen und pädagogischen Auseinandersetzung mit Mahlers Musik in ihren vielfältigen Kontexten. Das Wissenschaftszentrum versteht sich dabei auch als Plattform, an der die internationalen Aktivitäten in den genannten Bereichen andocken können und zusammengeführt werden. Die an der mdw bereits etablierten Vienna Mahler Lectures werden vom Wissenschaftszentrum organisiert. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft Wien (IGMG), der Mahler Foundation, der Forschungsstelle Gustav Mahler Innsbruck/Toblach, dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw und dem Institute for Austrian and German Music Research (University of Surrey, UK). Ein besonderes Anliegen des Wissenschaftszentrums ist die Förderung der steten Präsenz Mahlers in der wissenschaftlichen, künstlerischen und pädagogischen Lehre an der mdw. Das Wissenschaftszentrum wird geleitet von Christian Glanz (Leiter) und Nikolaus Urbanek (Stellvertretender Leiter).

 

Mitarbeiter*innen

Leiter: ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Glanz

Stellvertretender Leiter: Univ.-Prof. Mag. Dr. Nikolaus Urbanek

Associate Scholar: Dr.in Anna Ficarella

Mitarbeiterin: MMag.art. Clara Maria Bauer, MA

Mitarbeiterin: Susanne Hofinger, BA BA BA