Unsere Vergangenheit ist auch unsere Zukunft


Der Wiener Streicherklang und die klassisch-romantische Interpret-ationstradition bilden die Grundlagen der Streicherausbildung an der Musikuniversität. Diesen spezifischen Wienerischen Musizierstil zu pflegen und den Ansprüchen auch in Zukunft auf höchstem künstlerisch-technischem Niveau gerecht zu werden ist das Ziel bei der Heranbildung von musikalisch fundierten und technisch souveränen und versierten Streichern.

Der Erfüllung dieser umfassenden und vielfältigen Aufgaben widmet sich ein pädagogisch spezialisierter Lehrkörper, der aus namhaften internationalen Solisten, Konzertmeistem und Solo-Streichern der berühmten und traditionsreichen österreichischen Orchester - allen voran der Wiener Philharmoniker und der Wiener Symphoniker - und Kammermusikern von Weltrang besteht.

Auch die zentralen künstlerischen Fächer Harfe und Gitarre sind an dem Institut beheimatet.
Für die Ausbildung solistisch höchstrangiger Instrumentalisten mit der Fähigkeit zur kammermusikalischen bzw. orchestralen Integration sorgen auch hier Solisten bzw. Orchestermusiker von Weltrang als Pädagogen.

Dem Pluralismus der Stile und den Anforderungen des modernen Musiklebens entsprechend, umfaßt das Studium neben einer fundierten theoretischen und praktischen Ausbildung auch die musikalischen Bereiche vom Barock bis zur Avantgarde. Es wird aber auch in Hinkunft das Haupt-gewicht des Interesses des Instituts für die Heranbildung einer neuen Streichergeneration liegen, die - bestmöglich auf ihre Aufgaben als Solisten, Kammermusiker- bzw. Orchestermusiker und Pädagogen vorbereitet - dem heute unum-gänglichen Gesetz der technischen Perfektion gerecht wird, ohne darüber die Intensität der künstlerischen Aussage und inneren Bindung zu Werk und Stil als übergeordnetes Ideal und höchsten Maßstab in der Musik zu vernachlässigen.

Einen großen Stellenwert in der Ausbildung nehmen die Orchester der mdw ein. Das Webern Symphonie Orchester bestreitet jährlich prominente Konzerte im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins und dem RadioKuIturhaus, sowie Opernaufführungen im Schlossthe-ater Schönbrunn.

Fritz Kreisler Institut
für Konzertfach Streichinstrumente, Gitarre und Harfe

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

fki@mdw.ac.at

Institutsleiterin
Univ.Prof. Mirjam Schröder-Feldhoff

Raum L0103

1. Stellvertreter
o. Univ.Prof. Christian Altenburger

2. Stellvertreter
Univ. Prof. Anton Sorokow

Künstlerisches Betriebsbüro
Mag. Julia Ostroverkhova MAS
Tel: +43 1711 55-2411
Mail: ostroverkhova@mdw.ac.at

Sekretariat
Evgenija Totic MA, 
Raum L0103
Tel.: +43 1 71155-2301
totic@mdw.ac.at
https://www.mdw.ac.at/str/

 

 

 Weiterführende Links

StudienCenter

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Telefon: +43-1-711 55-6900 bis 6923
Email: studiencenter@mdw.ac.at


Studiendekanat für Instrumentalstudium

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
T.: +43 1 71155-2021


Studiendekanat für musikpädagogische Studien

Rennweg 8
1030 Wien
Telefon: +43 (0)1 - 711 55


Studiendirektion

Anton-von-Webern-Platz 1
Haupthaus, Gebäudeteil D,
1.Stock, Raum D 0151
Email: studiendirektorin@mdw.ac.at


HMDW - Hochschülerschaft

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien

Telefon: +43-1-71155-8901
Email: hmdw@mdw.ac.at


Orchesterbüro

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
1. Stock, Raum AW B0159


mdw talent lab - Förderzentrum für junge Musiker

Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Raum: T 0203