Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen
Gegenstand des 4-semestrigen Masterstudiums Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen an der mdw-Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist die Berufsausbildung auf höchstem künstlerisch-instrumentaltechnischen Niveau, basierend auf den in einem Bachelorstudium Konzertfach mit einem Orchesterinstrument oder in einem gleichwertigen Studium an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung bereits erworbenen Kompetenzen.
Im Mittelpunkt des Studiums, im Umfeld der Wiener Musiziertradition, steht der Unterricht im zentralen künstlerischen Fach und damit die Erweiterung der künstlerischen Exzellenz, unter Berücksichtigung einer bereits erfolgreich angetretenen Orchesterstelle in einem professionellen Opern-, Symphonie- oder Kammerorchester.
Die Zulassung zum Masterstudium Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
Studienwerber_innen müssen zusätzlich dazu ein Probejahr in einem professionellen Opern-, Symphonie- oder Kammerorchester bestanden haben und eine Anstellung in einem solchen Orchester vorweisen können, dessen Dauer ab geplantem Studienbeginn zumindest die Mindeststudiendauer beträgt.
Curriculum: MA Konzertfach berufsbegleitend für Orchestermusiker_innen 25W [de]
Informationen zur Zulassungsprüfung: PDF [de]