Klänge aus dem Großen Michaelerhaus
Ein Festival für Marianna Martines
16. & 17. Juni 2025 | Sommerrefektorium St. Michael, Habsburgergasse 12, 1010 Wien
Konzeption: Melanie Unseld
Im Juni 2025 wird ein Festival die Wiener Komponistin Marianna Martines (1744–1812) in den Fokus rücken: Ein Konzert, die szenische Aufführung ihres Oratoriums Isacco, figura del Redentore an der Kammeroper Wien sowie Vorträge und Gespräche werden das Schaffen und die Handlungsspielräume der Komponistin, Cembalistin und Sängerin würdigen.
Das Festival gelingt durch die Kooperation zweier Institute der mdw – dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung sowie dem Institut für Alte Musik – mit dem Theater an der Wien und den Denkmälern der Tonkunst in Österreich (DTÖ).
Gefördert von der Stadt Wien Kultur
Anton Maron: Porträt von Marianna Martines
(um 1780) ©
Programm
Montag, 16. Juni 2025
17:00 |
Präsentation der neuen Bände der Denkmäler der Tonkunst in Österreich |
18:00 |
Konzert der Alma Mahler Philharmonie (Leitung: Clara Ziegelbauer) Solistin: Juliana Zhao Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur op. 1/6, Hob. III:6 (1751) in einer Fassung für Streichorchester Marianna Martines: Concerto per il Cembalo [A-Dur] Solistin: Tzu-Yu Yang |
|
im Anschluss Ausklang
Der Eintritt zur Buchpräsentation ist frei, für das Konzert ist eine Kartenreservierung erforderlich. |
Dienstag, 17. Juni 2025 | Symposium
10:00 |
Begrüßung |
10:30 |
„Tratsch im Treppenhaus“ oder: Welchen Mehrwert hat die familienhistorische Perspektive des „offenen Hauses“ für die Musikwissenschaft? |
11:00 |
Kaffeepause |
11:30 |
Eine Freundin und Schülerin von Marianne Martines: Auf der Suche nach dem Fräulein Engelhardt |
12:00 |
Das Wiener Clavierkonzert: Entwicklung, Besetzung, Verbreitung |
12:30 |
Mittagspause |
14:30 |
„Nel contrapunto [...] non ò mai avuto altro Maestro che il Sig.r Giuseppe Bonno“. Ein Blick in Marianna Martines’ Kompositionswerkstatt Nicoleta Paraschivescu |
15:00 |
„Neu in die Music gesezt von der Fräule v: Martinez“. Marianne Martines’ Oratorium Isacco, figura del Redentore im Kontext der Wiener Tonkünstler-Societät |
15:30 |
Kaffeepause |
16:00 |
Die aktuelle Inszenierung von Isacco, figura del Redentore an der Kammeroper Melanie Unseld im Gespräch mit Andri Hardmeier (Dramaturg/Theater an der Wien) |