Herzlich willkommen!
Das Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung (IMI) ist eine wissenschaftliche Lehr- und Forschungseinrichtung, die an der mdw das Fach (Historische) Musikwissenschaft in seiner gesamten inhaltlichen und methodischen Breite vertritt.
Welcome!
The Department of Musicology and Performance Studies is a teaching and research institution that represents the field of (historical) musicology at the MDW in its entire breadth of content and methodology.
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung/
Department of Musicology and Performance Studies
Seilerstätte 26
A-1010 Wien / Vienna
T: +43 1 71155 3502
e-mail: imi@mdw.ac.at
Aktuelles am IMI
Veranstaltungen
4.–5. Dezember 2023 | Festsaal, Seilerstätte 26, 1010 Wien
Workshop Musical Practice / Kulturelles Handeln / Musicking
» Weitere Informationen und Programm
__________________
6. Dezember 2023, 17:00 Uhr | Wissenschaftszentrum Gustav Mahler, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
Ringvorlesung Musik als Erinnerung
Martin Zierold (Hamburg): NOW! Überlegungen zu Erinnern und Vergessen in Pop- & Medienkultur
» Weitere Informationen und Termine
__________________
12. Dezember 2023, 18:00 Uhr | Seminarraum A0201, Seilerstätte 26, 1010 Wien
„Musik, Wissenschaft und Technik auf den Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts. Zur ‚Entwickelung der musikalischen Notation‘ auf der Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892“ | Music, Culture & Politics in Central Europe. Historical Perspectives #10
Vortrag von Signe Rotter-Broman (Universität der Künste Berlin)
__________________
13. Dezember 2023, 17:00 Uhr | Wissenschaftszentrum Gustav Mahler, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
Ringvorlesung Musik als Erinnerung
Marie Louise Herzfeld-Schild (Wien): Klanglich gefühlte Vergangenheit. Musik und Emotion aus der Perspektive der Erinnerungsforschung
» Weitere Informationen und Termine
__________________
22. Jänner 2024, 17:00 Uhr | Wissenschaftszentrum Gustav Mahler, Lothringerstraße 18, 1030 Wien
„Listening to Florence B. Price (1888–1953): Contexts and Challenges“
Vortrag (in englischer Sprache) von Douglas W. Shadle (Vanderbilt University, Nashville/Tennessee) anlässlich des Konzerts am 23. Jänner 2024 im Musikverein (Chicago Symphony Orchestra)
Veranstaltungen in Kooperation mit dem IMI
4.–6. Dezember 2023 (mdw und andere Orte in Wien) | Symposium, Konzerte & Ausstellung EislerTage Wien 2023: Drei „Unangepaßte“
14. Dezember 2023, 18:00 Uhr (mdw) | Vienna Mahler Lecture #7 Tobias Janz: „Musikalische Hypertrophie. Mahlers Sechste Symphonie und der Orchesterklang des Fin de Siècle“
Calls for Papers
17. Mai 2024 | Workshop am IMI
Historical Perspectives on Musical Commissions
Frist zur Einreichung: 30. November 2023
__________________
26.–27. April 2024 | Internationaler Workshop am IMI
Laughs in Translation: An Interdisciplinary Approach to Translating Humour in Vocal Music
Frist zur Einreichung: 31. Dezember 2023
__________________
11.–13. September 2024 | Internationales Symposium am Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg, Karl Kraus und ihre Wiener Kreise
Frist zur Einreichung: 15. Januar 2024
Aus dem Institut
Wir gratulieren Andrea Horz zur erfolgreich abgeschlossenen Habilitation! Die Habilitationsschrift trägt den Titel Opern als musikanalytischer Gegenstand in der deutschsprachigen Musikpublizistik des 18. Jahrhunderts. Derzeit vertritt Andrea Horz die Professur für Historische Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Marburg.
Publikationen
Vernetzen – bewegen – verorten 4
Christiane Maria Hornbachner:
Klöster als Konsumenten am Wiener Musikalienmarkt. Distribution und Transformation von Instrumentalmusik, 1755-1780
Bielefeld: transcript Verlag 2023
__________________
Theorie der musikalischen Schrift 4
Federico Celestini, Sarah Lutz (Hrsg.):
Musikalische Schreibszenen / Scenes of Musical Writing
Paderborn: Brill | Fink 2023
__________________
New Senfl Edition 4
Scott Lee Edwards, Stefan Gasch, Sonja Tröster (Hrsg.):
Ludwig Senfl: Motets For Six And Eight Voices, Canons
Wien: Böhlau Verlag 2023
__________________
Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 17
Franz Willnauer:
Gustav Mahler und die Wiener Oper. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Wien: Böhlau Verlag 2023
__________________
Musik im Blick
Carola Bebermeier, Sabine Meine (Hrsg.):
Musik im Blick. Visuelle Perspektiven auf auditive Kulturen
Wien: Böhlau Verlag 2023
__________________
Publikation zum Forschungsprojekt
Elias Berner / Matej Santi (Hrsg.):
Telling Sounds. Tracing Music History in Digital Media Archives
Wien: Hollitzer Verlag 2023
__________________
Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 16
Markus Grassl, Reinhard Kapp (Hrsg.) unter Mitarbeit von Eike Rathgeber und Christian Heitler:
Manfred Angerer – Gesammelte Schriften und Vorträge
Wien: Böhlau Verlag 2023
__________________
Musikkontext 18
Judith Kopecky:
1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied
Wien: Hollitzer Verlag 2023