Bibliographischer Nachweis der mdw

Sortierung:   ↓ Titel AutorIn
Treffer: 70

    A

  • Smetana, Monika: Aktive Musiktherapie. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 11). Wien: Praesens 2014, S. 35-50.
  • Riedl, Hannah: Alfred Schmölz - Biografie. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Beiträge zur Musiktherapie 12). wien: Praesens 2021, S. 25-45.
  • Riedl, Hannah; Timmermann, Tonius: Alfred Schmölz - Grundlagen seiner musiktherapeutischen Ausbildungskonzeption und Multiplikator_innen seines Ansatzes. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 363-381.
  • Stegemann, Thomas: Alfred Schmölz´ improvisatorischer Ansatz aus neurobiologischer Sicht am Beispiel des instrumentalen Partnerspiels – eine Annäherung. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 347-361.
  • Phan Quoc, Eva: Attachment-based Aspects of MusikSpielTherapie [MusicPlayTherapy]. A Music Therapy Approach for Young Children (0–4 years) and their Caregivers viewed from an Attachment Theory Perspective. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 129-130 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Stegemann, Thomas: Auditory System. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 1). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 107-109.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas: Ausbildungswege der Musiktherapie. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 69-74.
  • Phan Quoc, Eva; Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas: Austria. In: Kern, Petra (Hg.): Imagine 2020 – Colors of us. Early childhood music therapy around the world. Santa Barbara: De La Vista Publisher 2020, S. 46-54.
  • C

  • Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius: Conclusions. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 152-161.
  • D

  • Oberegelsbacher, Dorothea: Der Musiktherapeut Alfred Schmölz aus psychotherapie­wissenschaftlicher Sicht. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 295-324.
  • Smetana, Monika; Bishop, Laura; Stepniczka, Irene: Dialogue in Music Therapy piano partner-play improvisations: First results from an exploratory feasibility study. In: World Confederation of Music Therapy, North Carolina, USA (Hg.): Music Therapy Today WFMT online journal, Addendum to 16 (1). Online World Congress of Music Therapy. North Carolina, USA: WFMT 2020, S. 4-5 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/addendum_vol._16._no_1....].
  • Smetana, Monika; Stepniczka, Irene: Dialogue Questionnaire (Dia-QNR): A Tool for Capturing (Inter)Subjective Improvisation Experiences. In: World Federation of, Music Therapy (Hg.): Music Therapy Today. 17th World Congress of Music Therapy. Vancouver, Canada: World Federation of Music Therapy 2023, S. 319-320 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/mt_today_vol.18_no._1].
  • Phan Quoc, Eva: Die Bedeutung der Bindungstheorie für die Musiktherapie. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 169-190.
  • Mickel, Michael; Stegemann, Thomas; Feist, A; Keilani, M; Cravenna, Richard: Die Rehabilitation von PatientInnen mit Systemischer Sklerose mittels vokaler Intervention: Bisherige Ergebnisse einer Pilotstudie. In: Cravenna, Richard (Hg.): Physikalische Medizin - Rehabilitationsmedizin - Kurortmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Stuttgart: Thieme 2016, S. 27-27.
  • Clements-Cortes, Amy; Kern, Petra; Behrens, Gene Anna; Mercadal-Brotons, Mercedes; Stegemann, Thomas; Register, Dana: Diversity in education: Music therapy training in various modalities. In: Fachner, Jörg; Kern, Petra; Tucek, Gerhard (Hg.): Proceedings of the 14. World Congress of Music Therapy. Special issue of Music Therapy Today. Wien/Krems: WFMT 2014, S. 242-243.
  • E

  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten: Einführung. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 3-8.
  • Wiesmüller, Edith: Einstimmung. Musik- und traumatherapeutische Sichtweisen. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 335-346.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Ethical issues in music therapy – How to deal with ethical dilemmas. In: Mercadal-Brotons, M.; Clements-Cortes, A. (Hg.): Proceedings of the 15. World Congress of Music Therapy. Special Issue of Music Therapy Today, 13(1). 15. World Congress of Music Therapy. Tsukuba, Japan: Special Issue of Music Therapy Today, 13(1) 2017, S. 150-151.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Ethische Fragen und Aspekte. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 75-80.
  • F

  • Geretsegger, Monika; Fitzthum, Elena; Stegemann, Thomas: For what it’s worth... Determining the value of music therapy – An example from Austria. In: Thomas, Daniel; Abad, Vicky (Hg.): The economics of therapy. London: Jessica Kingsley 2017, S. 68-89.
  • Schmidt, Hans-Ulrich; Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas; Smetana, Monika: Forschung in der Musiktherapie. Überblick zur Forschungslage in der Musiktherapie. In: Schmidt, Hans-Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 81-90.
  • H

  • Stegemann, Thomas: Hormones. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 1). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 559-563.
  • I

  • Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius: Introduction. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 12-14.
  • Stegemann, Thomas; Reiter, Raphaela: Ist die (Musik-)Therapie weiblich? Genderaspekte im therapeutischen Kontext. In: Ellmeier, Andrea; Ingrisch, Doris; Walkensteiner-Preschl, Claudia (Hg.): Kunst/Erfahrung. (mdw GenderWissen 7). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 109-130.
  • K

  • Stegemann, Thomas: Ko-Therapien im Kindes- und Jugendalter. In: Fegert, Jörg (Hg.): Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Springer 2022, S. 1-13 [online verfügbar: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49289-5_76-1].
  • M

  • Stepniczka, Irene; Bishop, Laura; Smetana, Monika: Meaningful situations during “partner-play” improvisations: A feasibility study applying a mixed methods approach. In: World Confederation of Music Therapy, North Carolina, USA (Hg.): Music Therapy Today WFMT online journal, Addendum to 16 (1). Online World Congress of Music Therapy. North Carolina, USA: WFMT 2020, S. 6-7 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/addendum_vol._16._no_1....].
  • Stegemann, Thomas: Methoden der Musiktherapie. Einleitung. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 33-34.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika: Mirror Neurons. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 700-702.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika: Music Medicine. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 749-751.
  • Phan Quoc, Eva: Music Therapy Assessment. Theory, Research, and Application. Stine Lindahl Jacobsen, Eric G. Waldon & Gustavo Gattino. Hrg. (2019). Buchrezension. In: Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra; Schmidt, Hans Ulrich (Hg.): Literaturkompass Musiktherapie Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern. Gießen: Psychosozial Verlag 2023, S. 230-231.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika: Music Therapy Methods. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 768-771.
  • Schmid, Johanna; Stegemann, Thomas: Music therapy training programmes in Europe – an overview. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 16-28.
  • Phan Quoc, Eva: Music Therapy with Families - Past and Present. Current Situation in German-speaking Countries. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 21-22 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Phan Quoc, Eva: Music Therapy with Families. Therapeutic Approaches and Theoretical Perspectives. Stine Lindahl Jacobsen & Grace Thompson, Hrg. (2017). Buchrezension. In: Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra; Schmidt, Hans Ulrich (Hg.): Literaturkompass Musiktherapie Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern. Gießen: Psychosozial Verlag 2023, S. 216-217.
  • Gold, Christian; Stegemann, Thomas: Musiktherapeutische Forschung - Methoden und aktuelle Entwicklungen. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 11). Wien: Praesens 2014, S. 111-129.
  • Bezold, Laura; Bork, Magdalena; Stegemann, Thomas: Musiktherapie. In: Petri-Preis, Axel; Voit, Johannes (Hg.): Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis. (Forum Musikvermittlung). Bielefeld: transcript 2023, S. 329-332.
  • Stegemann, Thomas: Musiktherapie – mehr als eine Vision. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Festschrift. 55 Jahre Musiktherapie-Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Wien: Eigenverlag 2014, S. 125-131.
  • Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich: Musiktherapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen – eine Übersicht. In: Kreutz, Gunter; Bernatzky, Günther (Hg.): Musik und Medizin. Wien: Springer 2015, S. 155-176.
  • Schrage-Leitner, Leslie: Musiktherapie in der Neonatologie — Stationäre bindungsorientierte Begleitung und Förderung zu früh geborener Babys und ihrer Eltern. In: Brisch, Karl Heinz (Hg.): Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen. 2. Early Life Care Konferenz 2021. Stuttgart: Klett-Cotta 2022, S. 122-140.
  • Riedl, Hannah; Kappelhoff, Gerd: Musiktherapie in der pädiatrischen Onkologie. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 211-234.
  • Fitzthum, Elena; Goditsch, Manuel Jakob: Musiktherapie in freier Praxis. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 367-388.
  • Phan Quoc, Eva: Musiktherapie mit Familien. Musiktherapie. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 329-333.
  • Romer, Georg; Phan Quoc, Eva: Musiktherapie mit Familien. Musiktherapie und Medizin im Dialog. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 333-334.
  • Stegemann, Thomas: Musiktherapie mit Jugendlichen. In: Fitzthum, Elena; Stegemann, Thomas (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie. Grundlagen und Anwendungsfelder – ein Kurzlehrbuch. Wien: Prasens 2014, S. 205-222.
  • Auer, Johanna: Musiktherapie mit Menschen mit Behinderung. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 235-250.
  • Schmalhofer-Gerhalter, Gudrun: Musiktherapie und Essstörungen. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 251-274.
  • Glentzer, Ute: Musiktherapie unter organisationalem Einfluss aus soziologischer Sicht. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 131-150.
  • Stepniczka, Irene; Fent, Julia: My Tune: Music Therapy from OUR Perspectives. In: Dörler, Daniel; Höhener, Olivia; Heigl, Florian (Hg.): Proceedings of Austrian Citizen Science Conference 2023. Triest: PoS 2023, S. 1-4 [online verfügbar: https://pos.sissa.it/442/005/].
  • N

  • Stegemann, Thomas: Nachtgespenster und Moorhexen im Gehirn – Anxiolyse und Musik. In: Wölfl, Andreas; Glogau, Eberhard (Hg.): Der Angst begegnen – in der Musiktherapie. Wiesbaden: Reichert 2015, S. 39-54.
  • Stegemann, Thomas: Neurotransmitters. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 807-809.
  • P

  • Fent, Julia; Stepniczka, Irene: Participatory research in music therapy: Potentials and challenges in “My Tune”. In: World Federation of, Music Therapy (Hg.): Music Therapy Today. 17th World Congress of Music Therapy. Vancouver, Canada: World Federation of Music Therapy 2023, S. 317-318 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/mt_today_vol.18_no._1].
  • Stegemann, Thomas: per | sonare – Wie klingt das Ich? Ein Essay über Musik, Persönlichkeit und Musiktherapie. In: Riffer, Friedrich; Kaiser, Elmar; Sprung, Manuel; Streibl, Lore (Hg.): Mensch – Beziehung – Störung. Berlin: Springer 2019, S. 167-175.
  • Wiesmüller, Edith: Posttraumatische Belastungsstörung Musiktherapie. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München, Deutschland: Elsevier 2020, S. 193-198.
  • Storz, Dorothee: Praxeologische Aspekte in den Texten von Alfred Schmölz. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 273-294.
  • Stegemann, Thomas: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Warum Musiktherapie an Schulen wichtig ist. In: Jordan, Anne-Katrin; Pfeifer, Eric; Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra (Hg.): Musiktherapie in pädagogischen Settings. Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung. Münster: Waxmann 2018, S. 47-58.
  • Storz, Dorothee; Smetana, Monika: Psychotherapeutische Techniken der Musiktherapie. In: Schmidt, Hans-Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 53-58.
  • R

  • Hauser-Dellefant, Angelika: Rede zur Buchpräsentation "Wiener Ringvorlesung Musiktherapie". In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): 55 Jahre Musiktherapie-Ausbildung. Wien: Eigenverlag des Instituts für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie der mdw 2014, S. 121-123.
  • Stegemann, Thomas: Relaxation. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 947-949.
  • Fitzthum, Elena; Smetana, Monika; Primadei, Adriano; Lutz Hochreutener, Sandra: Rituals and Music Therapy. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer 2017, S. 93-110.
  • T

  • Wiesmüller, Edith: Top down oder Bottom up? Musiktherapie mit kriegstraumatisierten und geflüchteten Menschen. In: Wölfl, Andreas; Siebert, Silke (Hg.): Musiktherapie mit Opfern von Missbrauch und Gewalt. 27. Musiktherapie-Tagung. Wiesbaden: Reichert 2020, S. 107-115.
  • V

  • Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena: Vienna, Austria. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 30-46.
  • Smetana, Monika; Stegemann, Thomas: Vorwort III - Institut für Musiktherapie. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 18-21.
  • W

  • Stegemann, Thomas: Was ist Musiktherapie? – eine Berufsumschreibung. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 1-20.
  • Fitzthum, Elena; Storz, Dorothee; Smetana, Monika: Was würde Schmölz dazu sagen? Das Partnerspiel aus heutiger Sicht. In: Institut für Musiktherapie, Wien (Hg.): Tagungsband: 60 Jahre und (k)ein bisschen weise. Musiktherapie-Ausbildung an der mdw 1959–2019. 60 Jahre und (k)ein bisschen weise. Wien: pubmdw 2020, S. 34-48 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mthmdw60].
  • Stegemann, Thomas: Welcome to the “Family of the Day”. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 3-4.
  • Phan Quoc, Eva: Welcome to the “Music Therapy with Families Hub”. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 5-6 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Stegemann, Thomas: Wo die Sprache aufhört – Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen. In: Berka-Schmid, Gertraud; Marktl, Wolfgang (Hg.): Gesundheit und Kunst. Wien: new academic press 2020, S. 55-68.
  • *

  • Stepniczka, Irene; Fent, Julia: “My Tune” – music therapy evaluation from a novel perspective. In: World Federation of, Music Therapy (Hg.): Music Therapy Today. 17th World Congress of Music Therapy. Vancouver, Canada: World Federation of Music Therapy 2023, S. 325-326 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/mt_today_vol.18_no._1].
  • Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas: „Wien, mit Medizin und Musik durch alte Tradition aufs engste verbunden…“ – Institutionalisierungsprozesse der Wiener Schule der Musiktherapie ab 1959 und die Bedeutung der Wiener Klinikvorstände. In: Nemec, Brigit; Hofer, Hans Georg; Seebacher, Felicitas; Schütz, Wolfgang (Hg.): Medizin in Wien nach 1945. Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, S. 277-302.
  • Stegemann, Thomas: „Zwischentöne“ im Gehirn. Fortgesetzte Versuche zu neurobiologischen Korrelaten musikalische Improvisation. In: Sonntag, Jan; Holzwarth, Karin (Hg.): Der nächste Schritt ist immer fällig. Improvisation in der Musiktherapie. Wiesbaden: Reichert 2020, S. 96-105.