Bibliographischer Nachweis der mdw

Sortierung:   Titel ↓ AutorIn
Treffer: 51

    B

  • Bergmann, Thomas; Bernius, Volker; Sonntag, Jan; Scheytt, Nicola; Smetana, Monika; Körber, Annegret: Editorial. In: Musiktherapeutische Umschau (2015). H. 4, S. 281-282.
  • Bishop, Laura; Høffding, Simon; Lartillot, Olivier; Laeng, Bruno: Mental Effort and Expressive Interaction in Expert and Student String Quartet Performance. In: Music & Science Volume 6, S. 0-0 [online verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20592043231208000].
  • C

  • Cassidy, Catrina; Feichter, Anna; Stegemann, Thomas; Riedl, Hannah; Goditsch, Manuel Jakob: lieblingslied. at–Vom Balkonkonzert und Kühlschrankmagnetenspruch zum Musiktherapie-Online-Pilotprojekt. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 1, S. 73-80.
  • E

  • Ettenberger, Mark; Phan Quoc, Eva: Musiktherapie mit Familien. Kultur, Identitäten, Diversität und Gender. In: Musik und Gesundsein 43, S. 18-22.
  • F

  • Farthofer-Schmid, Lisa; Smetana, Monika: Bodily expression and interaction in music therapy. A literature review on theoretical and practical approaches. In: GMS Journal of Arts Therapies – Journal of Art-, Music-, Dance-, Drama- and Poetry-Therapy 4 (2022), S. 1-15 [online verfügbar: https://doi.org/10.3205/jat000027].
  • H

  • Hohmann, Louisa; Stegemann, Thomas; Koelsch, Stefan: „I just wanna feel“ – Musiktherapie bei Suchterkrankungen. In: zaenmagazin 9 (2017). H. 2, S. 36-41.
  • K

  • Klampfl, Petra; Smetana, Monika: Zwischen Übersteuerung und Untersteuerung. Charakteristika und therapeutische Vorgehensweise in der Musiktherapie bei strukturellen Störungen. In: Musiktherapeutische Umschau 2020. H. 2, S. 119-130 [online verfügbar: https://doi.org/10.13109/muum.2020.41.2.119].
  • L

  • Lindahl Jacobsen, Stine; Stegemann, Thomas: Assessment of Parent-Child Interaticon – ein musiktherapeutisches Beobachtungsverfahren zur Eltern-Kind-Interaktion. In: Musiktherapeutische Umschau 37. H. 2, S. 138-151.
  • P

  • Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Stegemann, Thomas: Beziehungsweise – Musiktherapie mit Familien. In: Musik und Gesundsein 43, S. 13-17.
  • Phan Quoc, Eva; Riedl, Hannah; Smetana, Monika; Stegemann, Thomas: Zur beruflichen Situation von Musiktherapeut.innen in Österreich: Ergebnisse einer Online-Umfrage. In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019). H. 3, S. 236-248.
  • Phan Quoc, Eva: Fehlerkultur im Forschungsteam – von der Kunst, einfach Mensch sein zu dürfen. In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019), H. 4, S. 338-339.
  • Phan Quoc, Eva: MU begleitet. In: Musiktherapeutische Umschau 41. H. 4, Musiktherapeutische Umschau - 40 Jahre, S. 386-386.
  • Phan Quoc, Eva: Nachgefragt. Eva Phan Quoc. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 3, S. 266-268.
  • R

  • Riedl, Hannah: Kennst Du das Land, wo keine Fehler blühen? In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019). H. 4, S. 334-335.
  • Riedl, Hannah: Moment des Übergangs. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 4, S. 369-369.
  • S

  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Strehlow, Gitta; Wormit, Alexander: AIHTA-Bericht: Effectiveness of Music Therapy for Autism Spectrum Disorder, Dementia, Depression, Insomnia and Schizophrenia. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 1, S. 52-55.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas: Kontraindikationen, unerwünschte Wirkungen und mögliche Behandlungsfehler in der Musiktherapie. In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019). H. 4, S. 352-363.
  • Smetana, Monika; Bishop, Laura; Stepniczka, Irene: Interfaces of Dialogue: A Mixed Methods Approach to Investigating Intersubjectivity in Dyadic Improvisations. In: Music & Science Volume 6, S. 0-0 [online verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/20592043231203...].
  • Smetana, Monika; Brandstötter, Agnes; Holzner, Clemens; Jäger, Sophie; Kampl, Johanna: Lieder in der Therapie - ein Beitrag aus der universitären Lehre. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 1, S. 25-31.
  • Smetana, Monika; Wiesmüller, Edith: Vom Umgang mit dem Brüchigen: Diskontinuitäten in der Musiktherapie. In: Musiktherapeutische Umschau. 35 (2014). H. 3. S. 200-209.
  • Smetana, Monika: Beim Wort genommen: Vier Jahrzehnte der Musiktherapeutischen Umschau in „Wortwolken“. In: Musiktherapeutische Umschau 2020. H. 4, S. 365-374.
  • Smetana, Monika: Rezension zu A. Levinge: The Music of Being. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 4, S. 414-415 [online verfügbar: www.v-r.de].
  • Smetana, Monika: Zwischen Innen und Außen: Musiktherapie bei Jugendlichen mit strukturellen Störungen. In: Musiktherapeutische Umschau 37 (2016). H. 1, S. 5-16.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika; Phan Quoc, Eva; Riedl, Hannah; Smetana, Monika: Music therapy and other Music-Based Interventions in pediatric health care: An overview. In: Medicines 6 (2019). H. 1, S. 25-25 [online verfügbar: https://doi.org/10.3390/medicines6010025].
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil I. In: Musiktherapeutische Umschau 41, S. 140-151.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil II. In: Musiktherapeutische Umschau 41, S. 261-270.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil III. In: Musiktherapeutische Umschau 41, S. 439-450.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil IV. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 1, S. 56-63.
  • Stegemann, Thomas; Riedl, Hannah; Beatrix, Evers-Grewe; Annegret, Körber: Musiktherapie in Medizinischen Leitlinien – eine systematische Literaturrecherche der AWMF-Leitlinien. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 2, S. 109-127.
  • Stegemann, Thomas; Riedl, Hannah: Die Übersetzung der Healthy-Unhealthy Uses of Music Scale (HUMS) vom Englischen ins Deutsche. In: Musiktherapeutische Umschau 39. H. 3 (2018), S. 229-240.
  • Stegemann, Thomas; Romer, Georg: Wenn Eltern sich trennen – Chancen und Risiken für die Kinder. In: Musik und Gesundsein. 2014. H. 25. S. 20-24.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Zwischen systemrelevant und fristloser Kündigung – ethische, arbeitsrechtliche und berufspolitische Fragen zur Musiktherapie in der Corona-Krise. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 2, S. 139-150.
  • Stegemann, Thomas: „The girl who could sing away shell shock“ – Musiktherapie im Ersten Weltkrieg. In: Musik und Gesundsein (2016). H. 29, S. 32-33.
  • Stegemann, Thomas: Hmmmmm – was war zuerst da? Dadada oder lalala? Zum Verhältnis zwischen Musik und Sprache. In: Musik und Gesundsein (2015). H. 27, S. 34-35.
  • Stegemann, Thomas: Mit Musik durchs Leben oder Die Musen und das Nilpferd – zum 70. Geburtstag von Hans-Helmut Decker-Voigt. In: Musik und Gesundsein (2015). H. 27, S. 40-43.
  • Stegemann, Thomas: Music therapy for children and adolescents – A brief overview. In: Music and Medicine 15. H. 4, S. 214-220.
  • Stegemann, Thomas: Old in Japan – das Geheimnis eines langen Lebens oder: Ichi, ni, san: über Kinderspielzeug und einen bewegten Lebensabend. In: Musik und Gesundsein 32 (2017), S. 31-32.
  • Stegemann, Thomas: Papa Haydn, Muttersprache und Weißbüscheläffchen-Eltern... Am Anfang war Musik. In: Musik und Gesundsein 35 (2019), S. 28-29.
  • Stegemann, Thomas: Perlen vor die Säue oder Genie und Wahnsinn. In: Musik und Gesundsein (2015). H. 28, S. 38-39.
  • Stegemann, Thomas: Soo! muss Technik – Alexa, der Zauberlehrling und ein Lob auf den Fortschritt. In: Musik und Gesundsein 33 (2018), S. 27-28.
  • Stegemann, Thomas: Vom Rausch der Klänge – Musik und Sucht(-therapie). In: Musik und Gesundsein (2016). H. 29, S. 34-35.
  • Stegemann, Thomas: Von Mozarts Geistesblitzen über Brain-Computer-Interface zum Encephalophone. In: Musik und Gesundsein 34 (2018), S. 26-27.
  • Stegemann, Thomas: Von Pauken und Trompeten im menschlichen Körper. In: Musik und Gesundsein 31 (2017), S. 26-27.
  • Stegemann, Thomas: Wie klingt das Alphatier? Von Platzhirschen, Heidehase, Honigbienen und singenden Eskimos. In: Musik und Gesundsein 36 (2019), S. 34-35.
  • Stegemann, Thomas: You must remember this.. Von Londoner Taxifahrern, Großmutterzellen, Meeresschnecken und alten Hamburgern. In: Musik und Gesundsein. (2014). H. 26. S. 37-37.
  • Stepniczka, Irene; Fent, Julia: "My Tune - Musiktherapie aus unseren Perspektiven". In: Musiktherapeutische Umschau 43 (2022) H. 3, S. 258-260 [online verfügbar: https://doi.org/10.13109/muum.2022.43.3.258].
  • Stepniczka, Irene; Smetana, Monika: "Dialogue Short Questionnaire (Dia-SQN) – Anwendung eines Fragebogens zur Erfassung des subjektiven Erlebens in Improvisationen". In: Musiktherapeutische Umschau 43 (2022) H. 2, S. 160-162 [online verfügbar: https://doi.org/10.13109/muum.2022.43.2.160].
  • U

  • Ure, Stefan; Stegemann, Thomas: Inklusion am Beispiel von Musiktherapie im sonder- und heilpädagogischen Feld. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 20 (2014). H. 3. S. 33-38.
  • W

  • Wiesmüller, Edith; Stegemann, Thomas: The most relaxing place. Eine Chronologie des Projekts "Musiktherapie mit Geflüchteten". In: Musik und Gesundsein 2020. H. 38, Musiktherapie mittendrin - zwischen den Kulturen, S. 18-23.
  • Wiesmüller, Edith: Methodische Modifikationen für die musiktherapeutische Behandlung von PatientInnen mit Traumafolgestörungen. In: Musiktherapeutische Umschau In: Musiktherapeutische Umschau 1/2018, S. 12-22.
  • Wiesmüller, Edith: Musiktherapie bei Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen. In: Musik und Gesundsein (2016). H. 30, S. 19-23.