Bibliographischer Nachweis der mdw

Sortierung:   Titel ↓ AutorIn
Treffer: 109

    A

  • Aigner, Wilfried: Kreativ-gestaltender Musikunterricht und digitales Lernen - ein Widerspruch? Ein- und Ausblicke aus österreichischer und internationaler Perspektive. In: Musikerziehung 68 (2015). H. 2, S. 14-17.
  • Ardila-Mantilla, Natalia: Vielfalt bejahen - aber wie? Wie die Musikschule unterschiedlichen musikalischen Interessen und Lernwegen entgegenkommen kann. In: üben & musizieren 2 (2015). H. Erbe. Vielfalt. Zukunft, S. 12-15 [online verfügbar: http://www.schott-musikpaedagogik.de/de_DE/material/instrume...].
  • B

  • Bork, Magdalena; Hahn, Michaela: Bühne als Ziel. In: Üben und Musizieren 2018. H. 3, Familie, S. 2-5.
  • Buchborn, Thade; Malmberg, Isolde: Forschung von und mit Musiklehrern. In: Diskussion Musikpädagogik. 63 (2014). H. 14. S. 12-18.
  • E

  • Ebel, Caroline: Im Spannungsfeld subjektiver Erwartungen und objektiver Anforderungen. Entwicklungsaufgaben von Musiklehrkräften im Berufseinstieg. In: Die Materialwerkstatt. Zeitschrift für Konzepte und Arbeitsmaterialien für Lehrer*innenbildung (2022), 4 (3), S. 19-27.
  • F

  • Falschlunger, Christoph: 'Zwischenräume' - zum Stellenwert von Inter-Aktionen in der Rhythmik im Kontext einer stärkenorientierten Pädagogik für Menschen mit schweren Mehrfachbehinderungen. In: Rhythmik. (2014). H. 25. S. 13-18.
  • Falschlunger, Christoph: European Eurhythmics Days - Brüssel vom 2.-5. Oktober 2014 (Kurzbericht). In: Rhythmikforum_Austria 2015, S. 41-41.
  • Falschlunger, Christoph: Fokus Inklusion: Differenzierungsmöglichkeiten am Beispiel eines Herbst-Winter-Liedes. In: Rhythmik 2017. H. 53, S. 19-21.
  • Falschlunger, Christoph: Improvisieren mit inklusiven Gruppen: Bericht mit Praxiseinblicken zur 9. Fachtagung für Inklusives Musizieren. In: Rhythmikforum_austria 2015, S. 35-38.
  • Fendel, Martin; Türk-Espitalier, Alexandra: Gerne will ich mich bequemen. Gesundheitstipps für Kirchenmusiker. In: Musik und Gottesdienst (2021) H. 1, S. 14-20.
  • G

  • Gangl, Manuel; Hofmann, Alex: Intonation auf der Es-Klarinette. In: Rohrblatt 2018. H. 33, 2, S. 57-61.
  • Goldgruber-Galler, Jutta: Bildende Kunst im Dialog mit Musik und Bewegung/Rhythmik. Transformation durch individuelle Zugänge zu bildnerischer Gestaltung. In: Rhythmik (November 2023). H. 44, Transformation, S. 10-12.
  • Göller, Markus: 40 Jahre Konservatorien für Kirchenmusik in Österreich. In: Musikerziehung 73 (2020), H. 2, S. 12-15.
  • Göller, Markus: Musikschulen als Brückenbauer im lokalen Kulturnetzwerk. In: Musikerziehung 73 (2020), H. 2, S. 10-12.
  • Göller, Markus: Buchrezension. Bartels, Daniela Musikpraxis und ein gutes Leben. Welchen Wert haben ethische Konzeptionen eines guten Lebens für die Musikpraxis? In: üben & musizieren 2019. H. 2, Freiheit und Demokratie, S. 54-54 [online verfügbar: https://uebenundmusizieren.de/artikel/musikpraxis-und-ein-gu...].
  • Göllner, Michael: Videotutorials als Lernquelle von hoher Relevanz. In einem hochschulübergreifenden On-line-Seminar beschäftigten sich Studierende mit Erkundung, Analyse und Erstellung von Videotutorials. In: üben & musizieren 4 (2022), S. 42-42.
  • Göllner, Michael: Wildes Lernen in der Schulklasse?! Die Instrumentalklasse als musikalische Praxisgemeinschaft aus Sicht der Schülerinnen und Schüler. In: üben & musizieren 3 (2022), S. 18-21.
  • Greinsberger, Eva; Holy-Kiermayr, Barbara; Oelschlegel, Grit; Aigner, Wilfried: Mentoring in der Schule: Wenn Musik und Kunst im Fokus stehen. In: Musikerziehung 74 (2021) H. 1, S. 8-11.
  • H

  • Hahn, Michaela; Stini, Sandra: First European Music School Symposium. In: The Finnish Journal of Music Education FJME 2018. H. 2, Musiikkikasvatus, S. 121-122.
  • Hahn, Michaela: Impulse zur Weiterentwicklung. Zwei Neuerscheinungen regen zum Nachdenken über die Musikschulen an. In: Neue Musikzeitung 68 (2019). H. 10, S. 13-13.
  • Hahn, Michaela: Positive Entwicklung der Kooperationen. Blick über die Grenzen: Musikschulkooperationen mit (Ganztags)schulen in Österreich. In: Neue Musikzeitung 66 (2017). H. 2/17, S. 28-28.
  • Haider, Markus: „Ungewöhnliche Schulen“: OPENschool in Wien. In: Pädagogik 1/2022, S. 52-55.
  • Hauser-Dellefant, Angelika: Dalcroze Eurhythmics Conference in the 21st century an der Universität Coventry. In: Rhythmikforum_Austria. 2014. S. 47-48.
  • Hennenberg, Beate; Watanabe, Hiroyo: Geschütztes Praxisfeld. Inklusives Musizieren im Kammermusikensemble an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. In: üben & musizieren 4, S. 46-47.
  • Hennenberg, Beate: Gesellschaftliche Verantwortung: mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien: Inklusives Musizieren und Contemporary Arts Practice. In: üben & musizieren 6/2023, S. 0-0.
  • Hennenberg, Beate: Mit einem 360-Graf-Blick in die Runde. Inklusion in der Musikpädagogik. In: Musikerziehung 69 (2016), S. 0-0.
  • Hirsch, Markus: "Ach, wie gut, dass niemand weiß …" Gedanken zur Nichtplanbarkeit von Unterricht. In: üben & musizieren 32 (2015). H. 1, Unterrichtsplanung, S. 12-16.
  • Hirsch, Markus: Der naturalistische Fehlschluss in der Musikpädagogik und seine Verwendung als Instrument der Kritik. In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik (2023), S. 48-73 [online verfügbar: http://www.zfkm.org/23-hirsch-pdf].
  • Hirsch, Markus: Mit Musik auf dem Weg zum guten Leben? Musik und Ethik – ein Symposium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg. In: Neue Musikzeitung 67 (2018), S. 23-23.
  • Hirsch, Markus: Rezension von Christopher Wallbaum (Hg.): Comparing International Music Lessons on Video. In: Musikerziehung 71. H. 2 (2018), S. 51-52.
  • K

  • Kanitz-Pock, Christina: Körper - Stimme - Klang. In: üben & musizieren. 2014. H. 4. S. 32-35.
  • Kellner, Carina; Königsberger, Flora: Neue Musik in Österreichs Sommerfestspielen. In: Vox humana 15 (2019). H. 2, S. 47-47.
  • Kellner, Carina; Muhr, Doris: Logopädische Untersuchung zur Wirksamkeit von Stimmtraining bei Lehramtsstudierenden. In: Vox humana 12. H. 1, S. 12-15.
  • Khittl, Christoph: Christoph Richter: Musik – ein Lebensmittel. Überlegungen zu einer Anthropologie der Musik. Augsburg: Wißner 2019. Rezension. In: DMP 84 (2019), S. 60 - 63.
  • Khittl, Christoph: Ent-Bildung und Ent-Didaktisierung ästhetischer Bildung – ein paradoxes Vorhaben? In: zaeb.net. (zeitschrift ästhetische bildung) 12 (2020). H. 1, S. 1-15.
  • Khittl, Christoph: Literarisch-philosophisch angeleitete „guided tours“ durch virtuelle Welten. Eine musikpädagogische Themenverfehlung und Themensuche. In: DMP 82 (2019), S. 26-34.
  • Khittl, Christoph: Rezension zu "Kreativität grenzenlos!? Inner- und außerschulische Expertisen zu Inklusive Kultureller Bildung" hg. von I. Henning, S. Sauter u.a. In: DMP (Diskussion Musikpädagogik) 88, Quereinsteiger, S. 61-63.
  • Khittl, Christoph: Rezension zu: Lukas Bugiel: Musikalische Bildung als Transformationsprozess. Zur Grundlegung einer Theorie. transcript Verlag: Bielefeld 2021. In: DMP (Diskussion Musikpädagogik))92 (2021), S.61-63.
  • Khittl, Christoph: Rezension zu: Rico Hepp. Entsubjektivierung. Zur praxistheoretischen Relevanz ästhetischer Erfahrung im Musikunterricht. In: Diskussion Musikpädagogik. H. 97 (2023), S. 60 - 62. Hamburg: Junker-Verlag, Hamburg 2023.
  • Khittl, Christoph: Schon wieder ‚verständige Musikpraxis’? Erweitert um die Dimension der ‚phronesis’. In: Diskussion Musikpädagogik H. 77 (2018), S. 4-10
  • Kinsky, Veronika: Beziehungskunst Bewegungsbegleitung. In: Fachzeitschrift Rhythmik Schweiz 122018. H. 33, Beziehung, S. 12-15.
  • Kinsky, Veronika: Dramaturgie-Die Kunst im Dazwischen. Musikunterricht im Spannungsfeld ausgeklügelter Planung und ästhetischem Erlebnis. In: üben & musizieren (2021) H. 6, S. 6-10.
  • Königer, Eva; Aicher, Linda: Unterschiedliche Wirklichkeiten als Herausforderung. Kooperationsalltag im gemeinsamen Musikunterricht von Musikschul- und Volksschul-Lehrenden. In: Musikerziehung 73 (2020). H. Heft 1, S. 17-21.
  • Koroleva, Elizaveta: Gesangspädagogik im Spannungsfeld von Autonomie und Heteronomie. In: Vox humana 10.2018, S. 25-27.
  • L

  • Lindmaier, Hannah Sophie: Balancieren zwischen Nähe und Distanz. Drei Perspektiven auf machtsensibles Verhalten im Instrumentalunterricht. In: üben & musizieren (2021) H. 1, S. 20-24.
  • Lindmaier, Hannah Sophie: Von Anfang an Musik. Das Wiener Superar-Streichorchester im Zeichen sozialer Verantwortung. In: üben & musizieren (2016). H. 4, Streicher, S. 22-25.
  • M

  • Malmberg, Isolde; Lion, Brigitte: Lehren und lernen als Mentor/in. In: ILS-Mail. 1/2014. S. 26-27 [online verfügbar: http://www.uibk.ac.at/ils/ilsmail/copy_of_copy_of_copy_of_20...].
  • Martinsich, Christian: Erfahrungsräume öffnen, Lernen leben, Haltung zeigen mit eSPRiT. In: schulheft 187 (2022), S. 152-163.
  • Martinsich, Christian: ESPRiT-Holistic Learning Through Drama in Education and Rhy. In: Journal of Modern Education Review September 2022, Volume 12, Nr. 9, S. 627-645 [online verfügbar: http://academicstar.us/issueshow.asp?daid=4074].
  • Mateus-Berr, Ruth; Aigner, Ernst Wilfried; Hübner, Robert; Sonvilla-Weiss, Stefan: Die Kunstdidaktische Welt. IKT in der PädagogInnenbildung der Kunstuniversitäten Österreichs – Teil 1. In: OCG Journal – IT Magazin der Österreichischen Computergesellschaft. 39. H. 04/2014. S. 29-31 [online verfügbar: http://www.ocg.at/sites/ocg.at/files/medien/pdfs/OCG-Journal...].
  • Mayr, Monika: Klopfen, zupfen, tupfen. In: Entdeckungskiste. 2014. H. 5. S. 58-59 [online verfügbar: www.entdeckungskiste.de].
  • Mayr, Monika: Tanz der Kochlöffel. In: Entdeckungskiste (2015). H. 3, S. 54-55.
  • Mayrlechner, Daniela: Lehren und Lernen im Tandem. Beobachtungen und Erfahrungen aus einem Wiener Kooperationsprojekt. In: üben & musizieren. 2014. H. 4. S. 20-22.
  • N

  • Nobis, Julia; Aigner, Wilfried: Distance Learning: Ein großer Einschnitt in den schulischen Musikunterricht. Einblicke in das musikalische Distance Learning der Sekundarstufe I/II im Rahmen des Projekts "MUDIL - Musikalisches Distance Learning". In: Musikerziehung 74 (2021) H. 2, S. 12-13.
  • P

  • Petri-Preis, Axel: "EINANDER" - Ein inklusives Musiktheaterprojekt. In: Musikerziehung 71. H. 2 (2018), S. 44-46.
  • Petri-Preis, Axel: „Ich habe zwei Seelen in meiner Brust“ Zwischen Kunst und Pädagogik – Selbstkonzepte von MusikerInnen in der Musikvermittlung. In: üben & musizieren (2021). H. 4, S. 12–15.
  • Petri-Preis, Axel: Musikvermittlung - ein musikpädagogischer Streitbegriff. In: Diskussion Musikpädagogik 84, S. 5-9.
  • Petri-Preis, Axel: Neue Musik vermitteln. In: Spuren - Musikzeitung für Gegenwart (2018) , S. 18-18.
  • Pilgrim, Hanne; Kanitz-Pock, Christina: Interview mit Prof. Hanne Pilgrim. In: Rhythmikforum_Austria 2018, S. 15-19.
  • Pilgrim, Hanne: „Dialectic attempts of a Eurhythmician and a complexity scientist“ - towards a notation of perceptive processes in the context of Eurhythmics-performance research“. In: Le Rythme 2023, S. 105-113 [online verfügbar: https://fier.com/documents/le-rythme/].
  • Pilgrim, Hanne: Reframing Space in Networked Practice – a Chat from the Sewing Box. In: Le Rythme (2021), S. 41-49.
  • Pilgrim, Hanne: Fokus als fundamentale Kraft in musikbezogenen Bewegungshandlungen - Skizzen zur mentalen Navigation in der Choreografie these. things. again. In: Fachzeitschrift Rhythmik Schweiz 2022, S. 6-7 [online verfügbar: http://www.rhythmik.ch/Fachzeitschrift/Nr-41/].
  • Plößnig, Benedikt: Die Zukunft hat schon begonnen - wie die Musikschule von Morgen aussehen könnte! In: Musikerziehung 75(2022), S. 9-12.
  • Plößnig, Benedikt: Musikschule4Future!? Wie wir die Musikschule der Zukunft gestalten können! In: üben & musizieren (2022). H. 3, S. 36-38.
  • Pöll, Hubert: Kunst.Räume Musikschule schafft Kunstraum – ein Projekt der Musikschule Krems. In: üben&musizieren 2020. H. 2, Räume gestalten, S. 22.
  • R

  • Ramsl-Gaal, Birgit: Die Flöte - ein tönendes Rohr. In: The Flute - Muramatsu 136 (2015), S. 0-0.
  • Riedler, Monika: "Reisen in Österreich zur Festspielzeit im Sommer 2015" Autorschaft des Artikels wurde fälschlicherweise Helga Wagner zugeschrieben, Korrekturstellungnahme in Nr 3. In: Vox humana (2015). H. 2, S. 30-30.
  • Riedler, Monika: Meisterklassen und Vorträge - ICVT 2022. In: Vox humana 10.2022, S. 26-27.
  • Riedler, Monika: Nachruf Dr. James Moore Jr. (27.4.1951 - 14.8.2022. In: Singende Kirche 042022, S. 292-293.
  • Röbke, Peter: "Ich war irgendwie anders" Starke emotionale Momente beim Singen und Musizieren. In: üben & musizieren. 2014. H. 6. S. 24-26.
  • Röbke, Peter: Jekits als lernendes Programm. In: üben & musizieren (2017). H. 4, S. 84-88.
  • Röbke, Peter: Kann „Hänschen Klein“ zum Lead Sheet werden? Oder: Wie können „Klassiker“ eine Real-Book-Haltung entwickeln? In: üben & musizieren. 2014. H. 5. S. 6-11.
  • Röbke, Peter: Kooperation oder Verdrängung? Zum Verhältnis von EMP und schulischem Musikunterricht in der Primarstufe. In: üben & musizieren. 2014. H. 4. S. 6-11.
  • Röbke, Peter: Warum das riskante Fach Musik mutige Lehrkräfte braucht. In: Diskussion Musikpädagogik. 2014. H. 63. S. 37-42.
  • S

  • Sassmann, Albert: Использование новых средств современного музыкального языка в произведениях учебного репертуара [Entwicklungen in der zeitgenössischen Pädagogischen Klaviermusik]. In: Образование в сфере искусства [Bildung auf dem Gebiet der Kunst] 7 (2016). H. 1, S. 81-86.
  • Sassmann, Albert: О Фортепианной музыке для левой руки [Zur Klaviermusik für die linke Hand]. In: Образование в сфере искусства [Bildung auf dem Gebiet der Kunst]. Nr. 1 (2), Juni 2014. S. 61-65.
  • Schneidewind, Ruth: Das Eigene erkennen und am Anderen wachsen. In: üben & musizieren 19 (2019). H. 1, S. 38-39.
  • Schneidewind, Ruth: EMp-Forum Wien: In Kontakt kommen und bleiben. In: Orff-Schulwerk heute (2015). H. 92, S. 57-59.
  • Schneidewind, Ruth: Musiziermomente im Klassenraum. Voraussetzungen für deren Gelingen. In: üben & musizieren. 2014. H. 4. S. 12-15.
  • Schneidewind, Ruth: Rezension zu Jörg Sommerfeld. Instrumentalunterricht in der Grundschule. In: üben & musizieren. 2014. H. 5. S. 52-52.
  • Seidl, Priska: Jazz, Klassik und Konzeptalben. Aktives Hören und Komponieren inspiriert von der Musik zweier Jazzpianistinnen. In: Musik und Unterricht 149 (2022), S. 36-42.
  • Seidl, Priska: Marginalisierte Pop- und Rockmusik im Unterricht. Turbofolk, türkisch- und kurdischsprachige Pop- und Rockmusik. In: Musik und Unterricht 151, S. 34-41.
  • Seidl, Priska: Tango - who takes the lead? In: Musik und Unterricht 147 (2022), S. 29-31.
  • Seidl, Priska: Trigger Warning: Oper! In: Musik und Unterricht 144 (2021), S. 58-63.
  • Seidl, Priska: Woyzeck in Fragmenten. Von Büchner über Alban Berg bis Kathleen Brennan und Tom Waits. In: Musik und Unterricht 148 (2022), S. 28-33.
  • Semilakovs, Konstantin; Aigner-Monarth, Elisabeth: György Ligeti, Fanfares aus Études pour piano – Premier Livre (1985). Ein Gespräch von vier Pianist:innen zu Interpretationsfragen und Herausforderungen. In: Diskussion Musikpädagogik. H. 97 (2023), S. 30-36.
  • Steffl-Holzbauer, Martina: Gesangsworkshop mit Kamingespräch - Martina Steffl-Holzbauer im Gespräch mit Domkapellmeister Landerer. In: Vox humana 14.1. 02.2018, S. 16-18.
  • Steffl-Holzbauer, Martina: Gesangsworkshop mit Kamingespräch - Martina Steffl-Holzbauer im Gespräch mit Julia Koci. In: Vox humana 16.3.,10.2020, S. 20-22.
  • Steffl-Holzbauer, Martina: Gesangsworkshop mit Kamingespräch - Martina Steffl-Holzbauer im Gespräch mit Klemens Sander. In: Vox humana 14.1, 02.2018, S. 32-34.
  • T

  • Türk-Espitalier, Alexandra: „Egal was kommt – mit Yoga bleibe ich ruhig und gelassen.“ Interview mit Michael Beck. Trompeter. In: Clarino 1 (2015), S. 12-15.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: „Emotionen sind für mich viel wichtiger als Gedanken und Überlegungen“. Interview mit Sebastian Sager, Posaunist. In: Clarino. 2014. H. 9. S. 3-6.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: „Flöte spielen ist gesund. Davon bin ich überzeugt.“ Interview mit Tatjana Ruhland, Flötistin. In: Clarino. 06/2014. S. 2-4.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: „Und dann dachte ich mir, ich könnte doch mal einen Marathon laufen.“ Interview mit Sabine Roschy, Hornistin. In: Clarino. 2014. H. 3. S. 2-5.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Atemtrainingsgeräte für Bläser. Nützliche Hilfe oder überflüssiges Spielzeug? In: Brawoo 05-2020, S. 52-55.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Ausgleichsübungen für Streicher. In: das orchester (2016). H. 3, S. 3-5.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Bewegungsfreiheit hat ihren Preis. Über Bläser und ihre Schultergelenke. In: Clarino. 2014. H. 5. S. 3-6.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Bewegungslernen. „Wie bekomme ich das nur in die Finger?“. In: Brawoo 11-2020, S. 42-45.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Der Rücken des Musiker. Altbekanntes in neuem Licht. In: Clarino. 02/2014. S. 2-6 [online verfügbar: http://www.clarino.de/heftartikel/archiv/2014/21/januar/arti...].
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Die Hand des Musikers. In: Clarino. 11/2014. S. 2-5 [online verfügbar: http://www.clarino.de/heftartikel/artikel/die-hand-des-musik...].
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Gesund musizieren mit dem Netzwerk Musikergesundheit Ostbayern. In: Das Orchester. 08/2014. S. 13-14.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Gymnastikband und Wackelbrett. Funktionelles Training für Musiker. In: brawoo (2021) H. 5, S. 48-50.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Halswirbelsäule, Nackenregion, Kiefer. Die Achillesferse der Bläser. In: Clarino. 2014. H. 7-8. S. 2-5 [online verfügbar: http://www.clarino.de/heftartikel/artikel/halswirbelsaeule-n...].
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Immer in Bewegung. Im Takt mit der Musikphysiologie.Schwerpunktthema DirigentInnen. In: Clarino 09/2019, S. 39-41.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Mehr als Rückenschule und Gymnastik. Musikerarbeitsplätze erfordern vielfältigen Einsatz von Physiotherapie und Körpertechniken. In: Das Orchester (2015). H. 01, S. 23-26.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Sixpacks und Situps. Über die Bauchmuskulatur bei Bläsern. In: Brawoo 1-2 2020, S. 58-61.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Special Akustik. 10 Fragen und Antworten zum Thema Gehörschutz. In: Brawoo 08-2020, S. 58-61.
  • Türk-Espitalier, Alexandra: Wohltuende Gewohnheiten. Musikphysiologie im Instrumentalunterricht mit Kindern und Jugendlichen. In: üben & musizieren 06/2019, S. 1-7.
  • U

  • Ulm-Aram, Michaela: The Wren and the Silver Flute. A book, a projekt, a concert. In: The Changing Face of Music and Art Education Research Journal 7 (2015). H. 1, Playful Sounds – Personhood, S. 81-87.
  • W

  • Wagner, Karin: Hugo Kauder's unexpressed philosophical concept: Schelling's transcendence, Nietzsche's visions and Buber's Israel. In: Journal of Modern Jewish Studies 15 (2016). H. 3, S. 366-383 [online verfügbar: http://dx.doi.org/10.1080/14725886.2016.1144283].