HERZLICH WILLKOMMEN!
Aktuelles aus dem Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie an der
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Sardische launeddas Filmpräsentation mit Musik
Am Mittwoch, 21. Juni 2023, geht die Veranstaltungsreihe des Instituts für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie Cinematographia Musicae Popularis (CiMPo) – Volksmusik im Film in die sechste Runde. Die von Ulrich Morgenstern und Ardian Ahmedaja konzipierte Reihe bietet ein Forum für Filmschaffende, um wissenschaftlich-künstlerische Produktionen, vorwiegend im Bereich der europäischen Volksmusik, einem breiten Publikum zu präsentieren.
Bei CiMPo 06 wird Marco Lutzu (Università degli studi di Cagliari) in englischer Sprache zwei Dokumentarfilme über die sardische Tripelrohrpfeife launeddas präsentieren. Der sardische Musiker Matteo Muscas wird lebendige Einblicke in die Spielpraxis des Instruments geben.
Mittwoch, 21. Juni 2023, 19.00 Uhr
mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Raum K0101
Anton-von-Webern-Platz 1

Wintersemester 2023/24
Bewerbungsfrist
24.5.2023
Zulassungsprüfung
19. + 20.6.2023
Kontakt: master.ive@mdw.ac.at
www.mdw.ac.at/1301
Mit dem Masterstudium Ethnomusikologie an der mdw haben Sie die einzigartige Möglichkeit wissenschaftliche und musikalischpraktische Ausbildung zu kombinieren. Präsentieren Sie sich bei der Zulassungsprüfung in einem individuell gewählten vokalen, instrumentalen oder tänzerischen traditionellen Musikstil. Im Laufe des Studiums vertiefen Sie sich in ethnomusikologische Fragestellungen und erforschen Musik und/oder Tanz etwa in Bezug auf Regionen oder Gruppen, als klangliches oder körperliches Phänomen sowie im gesellschaftspolitischen Zusammenhang. Zentral dabei ist die Feldforschung – der direkte Kontakt mit Musik, Tanz und die persönliche Begegnung mit Menschen und kulturellen Traditionen.
Studienbereiche
• THEORIE UND METHODE
• VIELFALT DER STILE
• MUSIKALISCHE PRAXIS
• ETHNOMUSIKOLOGIE UND GESELLSCHAFTSPOLITISCHE
VERANTWORTUNG
• FELDFORSCHUNGSPROJEKT
• WAHLFACHBEREICH UND MASTERARBEIT
Angeboten in Deutsch & Englisch
(Erste Sprache C1, zweite B2)
„Sa ća pačivake -Dir zu Ehren“
>> Nachruf Ruža Nikolić-Lakatos (1945-2022)
>> Bildergalerie Ruža
>> Romamusik
Buch
Music and Democracy. Participatory Approaches
Veröffentlicht in Print und Open Access als PDF und EPUB
im November 2021, 267 Seiten
ISBN: 978-3-8376-5657-2


Programm
10.00-16.00: Lectures
16:30-18:00: Panel Discussion
18:30: Concert: Traditional Music of Afghanistan
Ustad Ghulam Hussain, Ustad Latif Sharifi
Zeit & Ort
02. Juni, 10:00
Bankettsaal
Anton-von-Webern-Platz 1
1030 Wien
Eintritt
frei
Kontakt
Elnaz Mohammadzadeh Roshtkhari
mohammadzadeh@mdw.ac.at
T +43 1 71155-4210